Routensuche
My Account
Impressionen
You are located in United States.Your booking will be managed in « $ ».
Route teilen:
Share Link on Facebook Share Link on Twitter Share Link on WhatsApp Share Link via E-Mail
Genießen Sie die Gegensätze: Ein Wechselspiel aus Geschichte und Gegenwart erleben Sie auf dieser achttägigen Tour von Amsterdam nach Frankfurt. Natürlich muss man Amsterdam erleben, muss entlang der Grachten spazieren, die Altstadt erkunden mit dem Rijksmuseum, dem Van Gogh Museum, dem Anne-Frank-Haus. Durchs Ruhrgebiet mit den Zeugnissen einer langen Industriegeschichte geht es weiter nach Düsseldorf. Die Altstadt wird Sie genauso begeistern wie Köln mit seinem mächtigen Dom, Bonn und das weltberühmte Weindorf Rüdesheim mit der Drosselgasse – die Rhein-Romantik ist allerorten zu spüren. Weiter geht es in die Finanzmetropole Frankfurt mit ihren Hochhäusern und der Museumszeile. Vielleicht ein Besuch im Palmengarten als schöner Abschluss einer besonderen Reise?
Gassen, Grachten und immer wieder van Gogh. Amsterdam ist eine der spannendsten Städte Europas. Das historische Zentrum wurde auf fünf Millionen Fichtenstämmen gebaut. Die Erlebnisse in der Stadt sind ohne Zahl. Am Museumsplatz ist große Kunst zu bestaunen, Rembrandt und Vermeer im Rijksmuseum, Van Gogh im eigenen Museum. Und wer durch die Altstadt flaniert, erlebt echte Kontraste – mit dem berührenden Anne-Frank-Haus, Chinatown und dem berühmten Rotlichtviertel.
Städte wie Enkhuizen sind ein wunderbarer Gegensatz zu den Metropolen Amsterdam und Rotterdam. Im 17. Jh. war die Stadt Mitglied der Vereinigten Ostindischen Kompanie – und sehr reich. Vieles erinnert noch an diese Geschichte. Im Hafen von Enkhuizen liegen historische Segelschiffe, in der Altstadt zeugen Villen vom einstigen Bürgerstolz – und das Zuidermuseum (open air!) zeigt, wie zeitgenössisches Design vom Leben und Arbeiten der einstigen Goldenen Zeit geprägt sind.
Wenn Sie den Fluss mal kurz gegen einen Strand eintauschen möchten, wenn Sie einen Naturpark mit Sümpfen, hunderten Vogelarten und den wilden Przewalski-Pferden erleben möchten; oder sich für eine Werft interessieren, in der historische Schiffe renoviert werden; und wenn Sie eine Stadt erleben wollen, die erst 1967 gegründet und auf einem vom Meer abgezwackten Stück Land gebaut wurde, dann sagen wir: Willkommen in Lelystad. Ein kleines Wunder: Sie liegt knapp fünf Meter unter dem Meeresspiegel.
Nijmegen ist eine kleine Überraschung. Mit 11000 Einwohnern ist die Stadt nicht groß. Aber sie bietet Spannendes. Zum einen ist sie die älteste Stadt der Niederlande, die Römer waren schon vor 2000 Jahren hier. Zum anderen ist sie wegen ihrer vielen Studenten jung und lebhaft. Man schlendert am besten durch die Gassen, besucht vielleicht das MuZIEum, wo man den Alltag von Blinden erlebt: Ausschließlich fühlen, riechen, hören, schmecken – das öffnet Besuchern dieses Museums die Augen!
Können Bürohäuser tanzen? In Düsseldorf lässt sich die Frage eindeutig mit «ja» beantworten. Der Architekt Frank O. Gehry hat sie entworfen. Sie stehen im Medienhafen der Stadt, wo sich zwischen Kaimauern und Gleisanlagen auch andere internationale Architekten stilvoll verewigt haben. Absolut sehenswert. Genauso wie das Geburtshaus Heinrich Heines in der Altstadt, der Hofgarten und gleich daneben die Kunstsammlung K20: Klee, Picasso, Matisse, Andy Warhol und natürlich Beuys – alle da!
Köln, das sind Giebelhäuser am Rheinufer und Straßen, durch die im Frühjahr der Karneval und im Sommer die Gay Community beim Christopher Street Day zieht. Das sind Kunsttempel wie das MAKK und das Museum Ludwig mit der größten Pop Art Sammlung Europas. Das ist natürlich der Dom, Meisterwerk der Gotik mit der Aussichtsplattform, die man über 509 Stufen erreicht. Und Köln ist Kölsch, ein herrlich süffiges Bier, das man aus kleinen Gläsern trinkt, dafür aber gern zwei oder drei. Na, denn Prost!
Bonn, mit ihrem faszinierenden historischen Erbe, war die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland bis zur Wiedervereinigung 1990 und verwandelte sich in eine kosmopolitische Stadt mit eleganten Regierungsgebäuden und einer blühenden Kulturszene. Trotzdem ist es ihr gelungen, den historischen Charme und Charakter zu bewahren. Zu den bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten gehören das Beethoven-Haus und das Poppelsdorfer Schloss, heute die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät.
Ihr Renommee in der internationalen Weinwelt verdankt die kleine Fachwerkstadt an der Mosel dem Bernkasteler Doctor, Deutschlands teuerster Weinlage am Schlossberg. Rund um Bernkastel gedeiht feinster Riesling. Aber nicht nur der Wein ist hier berauschend, auch die Kulisse zwischen frühgotischer Pfarrkirche, Renaissance-Rathaus, dem skurrilen Spitzhäuschen, das auf einem schmalen Sockel balanciert, und urigen Weinlokalen. Über allem thront die Burgruine Landshut. Toller Blick über das Moseltal!
Rüdesheim mit seinen historischen Gebäuden und verwinkelten Gassen ist ein beliebtes Reiseziel. Hier befinden sich einige der besten Weinberge Deutschlands, die besonders für ihren Riesling berühmt sind. Eine beliebte Attraktion ist die Rüdesheimer Seilbahn, die atemberaubende Ausblicke bietet und vom Stadtzentrum hinauf zum Niederwalddenkmal führt. Versäumen Sie nicht, die berühmte Rüdesheimer Kaffeespezialität zu probieren, die mit Asbach Uralt zubereitet und mit Schlagsahne gekrönt wird.
Frankfurt, da fallen einem Würstchen ein und Banken. Noch berühmter ist natürlich Goethe, der im Haus am Großen Hirschgraben geboren wurde. Hier verfasste er zwei seiner bedeutenden Werke, «Faust» und «Die Leiden des jungen Werther». Das Geburtshaus ist heute eines von 39 Museen am Ufer der Stadt. Unbedingt sehenswert, wie die Paulskirche, wo 1848 die erste deutsche Nationalversammlung stattfand. Und der Palmengarten mit Palmenhaus – ein grüner Moment, egal ob Sommer oder Winter.