Routensuche
My Account
Impressionen
You are located in United States.Your booking will be managed in « $ ».
Route teilen:
Share Link on Facebook Share Link on Twitter Share Link on WhatsApp Share Link via E-Mail
Wo ist der Blick auf die Donau am schönsten? Und welche der drei Metropolen wird Ihr Favorit? Auf dieser 8-tägigen Kreuzfahrt müssen Sie sich nicht entscheiden – genießen Sie einfach die Highlights der Reihe nach: Budapest, wo sich Stadtkulisse und Flusslandschaft grandios verbinden. Bratislava mit historischen Preziosen und Bier-Brauereien. Und natürlich Wien: Hochburg der klassischen Musik und der k.-u.-k.-Monarchie, Weltstadt der Kaffeehäuser. UNESCO-Weltkulturerbe erwartet Sie in der fabelhaften Wein- und Kulturlandschaft der Wachau; Dürnstein, mit seiner mittelalterlichen Burgruine und dem blau-weißen Kirchenturm liegt mittendrin. In Melk sehen Sie das Klosterstift, eines der größten und schönsten Barock-Klöster der Welt. In Passau, wo die drei Flüsse Donau, Inn und Ilz zusammenfließen, endet Ihre unvergessliche Reise.
Kein Wunder, dass viele Filmemacher Budapest als Kulisse gewählt haben. EVITA, INFERNO und SPY wurden in Budapest gedreht. Die Stadt ist Metropole und Kurort in einem. Ist Burgviertel und Kettenbrücke. Und wurde im Burglabyrinth nicht Vlad Tepes gefangen gehalten? Richtig, das ist der Mann, der als Graf Dracula bekannt wurde. Ach, es gibt so viel zu sehen und zu erleben!
Einst galt sie als graue Maus. Inzwischen ist sie eine Perle an der Donau. Ihre Pracht zeigt sie auf der Burg und in ihrer zauberhaften Altstadt. Und was wäre Bratislava ohne den feinsinnigen Humor seiner Bewohner, die einem Kanalarbeiter ein Bronzedenkmal gewidmet haben: Schelmisch schaut er aus einem Gullideckel den Passanten hinterher.
Sagenhaft: Dem Nibelungenlied nach war es Tulln, wo Hunnenkönig Etzel die Burgunderkönigin Kriemhild als Braut empfing. Die Stadt widmete dem Ereignis ein beeindruckendes Denkmal, den mit vielen Figuren aufwändig gestalteten Nibelungenbrunnen. Tulln ist eine der ältesten Städte Österreichs und pflegt ihr intaktes historisches Herz, ihren Ruf als Gartenstadt und das Erbe des Expressionisten Egon Schiele, der hier geboren wurde. Treffpunkt und Bühne der Stadt: der neu gestaltete Nibelungenplatz.
-
Hier spielt die Musik. Wien ist die Stadt der Klassik. Wien ist Mozart und Strauß. Ist aber auch Streetart am Sandstrand und Gaudi im Grünen. Ist Bohème und Bürgertum und feinstes Barock. Ist ein wahres Wunderland aus prachtvollen Palästen, Kathedralen und erstklassigen Museen. Nicht zu vergessen die Spanische Hofreitschule und ein Besuch im Kaffeehaus – mit Sachertorte und Apfelstrudel. So reich. So faszinierend. Was für eine Stadt!
Dürnstein ist ein Dorf mit schmalen Gassen und dem Chorherrenstift, dessen blauer Kirchturm auch als «Fingerzeig Gottes» bezeichnet wird. Hoch oben über dem Dorf ist die Burg, oder besser gesagt, was von der Burg geblieben ist. Dort spürt man einer spannenden Geschichte nach: König Richard Löwenherz wurde hier gefangen gehalten – und wäre dort womöglich auch gestorben, hatte ihn nicht ein Sänger gerettet.
Es ist nicht irgendein Kloster, sondern das Kloster schlechthin. Gebaut 1746 im Auftrag der Benediktinermönche, thront es auf einem Felsen in 60 Meter Höhe. Gewiss kennen Sie den berühmten Roman «Der Name der Rose». Die Geschichte beginnt im Stift von Melk und hier endet sie auch – in der atemberaubenden Bibliothek. 100.000 Bände in 12 Räumen.
Donau-Schifffahrt und Salzhandel haben die Marktgemeinde reich gemacht, davon zeugen noch heute die mittelalterlichen Kaufmannshäuser, Barock- und Renaissance-Fassaden und Arkadenhöfe entlang der »Goldenen Zeile« im historischen Zentrum. Und wissen Sie, was ein Schopper ist? So hießen die traditionellen Holzschiffe, die einst in Aschach gebaut wurden. Schoppen bezeichnet das Abdichten der Fugen. Das vergessene Handwerk wird heute nur noch demonstriert – im Schoppermuseum direkt an der Donau.
Passau ist zunächst einmal Universitätsstadt. Deshalb ist sie jung und voller Leben. Und dann sind da die drei Flüsse Donau, Inn und Ilz, die in der Stadt zusammenfließen und ihr einen besonderen Charakter verleihen. Sonst noch was? Logisch. Krachend viel Barock, ein Klosterviertel, wunderschön, und die Veste Oberhaus, seit dem Mittelalter eine Festung.