My Account

Routensuche
 

Location & Currency

You are located in United States.
Your booking will be managed in « $ ».

Main Rhein | Riverside Debussy
  | 5 Tage / 4 Nächte

Romantisches Deutschland fünf Tage auf drei Flüssen

REISEVERLAUF:
Tag 1 Düsseldorf, DE
Tag 2 Cologne, DE, Bonn, DE
Tag 3 Bernkastel, DE
Tag 4 Rüdesheim, DE
Tag 5 Frankfurt, DE

Rhein, Main und Mosel sind Ihre Wasserwege auf dieser Kreuzfahrt von Düsseldorf nach Frankfurt. Klingt wie ein Katzensprung? Nicht, wenn das Schiff einen Schlenker zu den schönsten Weindörfern an der Mosel macht. Erkunden Sie zum Start Düsseldorfs Flaniermeile Kö oder die Museen – Jörg Immendorff und Josef Beuys haben hier gewirkt. Über die ehemalige Hauptstadt Bonn geht es nach Traben-Trarbach, ein Juwel an der Mosel - hübsche Schlösschen und Villen säumen ihr Ufer. Zwischen steilen Rebbergen fährt die Debussy weiter nach Bernkastel – vielleicht genießen Sie ein Glas Moselriesling auf dem Loungedeck mit dieser grandiosen Aussicht? In Koblenz geht es zurück auf den Rhein und weiter nach Rüdesheim. Auf dem Main endet ihre Reise, in Frankfurt mit seiner beeindruckenden Hochhaus-Silhouette.

DATEN

22.11.2025 26.11.2025 Main / Rhein Riverside Debussy Romantisches Deutschland fünf Tage auf drei Flüssen ab 4,112.00 USD VERFÜGBARKEIT & PREISE

DESTINATIONEN AUF DER ROUTE

Tag 1 - Düsseldorf

													

Können Bürohäuser tanzen? In Düsseldorf lässt sich die Frage eindeutig mit «ja» beantworten. Der Architekt Frank O. Gehry hat sie entworfen. Sie stehen im Medienhafen der Stadt, wo sich zwischen Kaimauern und Gleisanlagen auch andere internationale Architekten stilvoll verewigt haben. Absolut sehenswert. Genauso wie das Geburtshaus Heinrich Heines in der Altstadt, der Hofgarten und gleich daneben die Kunstsammlung K20: Klee, Picasso, Matisse, Andy Warhol und natürlich Beuys – alle da!

Tag 2 - Cologne

													

Köln, das sind Giebelhäuser am Rheinufer und Straßen, durch die im Frühjahr der Karneval und im Sommer die Gay Community beim Christopher Street Day zieht. Das sind Kunsttempel wie das MAKK und das Museum Ludwig mit der größten Pop Art Sammlung Europas. Das ist natürlich der Dom, Meisterwerk der Gotik mit der Aussichtsplattform, die man über 509 Stufen erreicht. Und Köln ist Kölsch, ein herrlich süffiges Bier, das man aus kleinen Gläsern trinkt, dafür aber gern zwei oder drei. Na, denn Prost!

Tag 2 - Bonn

													

Bonn, mit ihrem faszinierenden historischen Erbe, war die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland bis zur Wiedervereinigung 1990 und verwandelte sich in eine kosmopolitische Stadt mit eleganten Regierungsgebäuden und einer blühenden Kulturszene. Trotzdem ist es ihr gelungen, den historischen Charme und Charakter zu bewahren. Zu den bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten gehören das Beethoven-Haus und das Poppelsdorfer Schloss, heute die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät.

Tag 3 - Bernkastel

													

Ihr Renommee in der internationalen Weinwelt verdankt die kleine Fachwerkstadt an der Mosel dem Bernkasteler Doctor, Deutschlands teuerster Weinlage am Schlossberg. Rund um Bernkastel gedeiht feinster Riesling. Aber nicht nur der Wein ist hier berauschend, auch die Kulisse zwischen frühgotischer Pfarrkirche, Renaissance-Rathaus, dem skurrilen Spitzhäuschen, das auf einem schmalen Sockel balanciert, und urigen Weinlokalen. Über allem thront die Burgruine Landshut. Toller Blick über das Moseltal!

Tag 4 - Rüdesheim

													

Rüdesheim mit seinen historischen Gebäuden und verwinkelten Gassen ist ein beliebtes Reiseziel. Hier befinden sich einige der besten Weinberge Deutschlands, die besonders für ihren Riesling berühmt sind. Eine beliebte Attraktion ist die Rüdesheimer Seilbahn, die atemberaubende Ausblicke bietet und vom Stadtzentrum hinauf zum Niederwalddenkmal führt. Versäumen Sie nicht, die berühmte Rüdesheimer Kaffeespezialität zu probieren, die mit Asbach Uralt zubereitet und mit Schlagsahne gekrönt wird.

Tag 5 - Frankfurt

													

Frankfurt, da fallen einem Würstchen ein und Banken. Noch berühmter ist natürlich Goethe, der im Haus am Großen Hirschgraben geboren wurde. Hier verfasste er zwei seiner bedeutenden Werke, «Faust» und «Die Leiden des jungen Werther». Das Geburtshaus ist heute eines von 39 Museen am Ufer der Stadt. Unbedingt sehenswert, wie die Paulskirche, wo 1848 die erste deutsche Nationalversammlung stattfand. Und der Palmengarten mit Palmenhaus – ein grüner Moment, egal ob Sommer oder Winter.