My Account

Routensuche
 

Location & Currency

You are located in United States.
Your booking will be managed in « $ ».

Donau MAIN Rhein | Riverside Debussy
  | 8 Tage / 7 Nächte

Sternstunden auf dem Wasser: Von Nürnberg durch die Wachau bis Budapest

REISEVERLAUF:
Tag 1 Nürnberg, DE
Tag 2 Nürnberg, DE, Roth, DE
Tag 3 Regensburg, DE
Tag 4 Passau, DE, Linz, AT
Tag 5 Melk, AT, Vienna, AT
Tag 6 Vienna, AT
Tag 7 Budapest, HU
Tag 8 Budapest, HU

Europäische Höhepunkte ganz entspannt erleben, das könnte das Motto dieser einwöchigen Kreuzfahrt sein. Sie beginnt in Bayern: Nürnberg, Regensburg, Passau sind erste Stationen. Jede Stadt hat ihren ganz eigenen Charakter, doch eines ist allen gemeinsam: Ihr historisches Herz lädt zum Flanieren ein, zwischen Mittelalter und Moderne warten schönste Entdeckungen auf Sie. Linz dagegen setzt ganz auf die Gegenwart mit seinen Museen für zeitgenössische und elektronische Kunst. Die wunderbare Wachau - ach, zu Recht wird sie als Garten Eden Europas bezeichnet, Weinberge und Marillengärten – und das barocke Stift Melk mit seiner grandiosen Bibliothek! Anschließend erwartet Sie Wien in seiner ganzen k.u.k-Pracht. In Budapest mit seinen schönen Jugendstilpalästen und dem berühmten Parlament endet Ihre Reise.

DATEN

24.09.202501.10.2025 Donau / MAIN / Rhein Riverside Debussy Sternstunden auf dem Wasser: Von Nürnberg durch die Wachau bis Budapest ab 5,357.00 USD VERFÜGBARKEIT & PREISE

DESTINATIONEN AUF DER ROUTE

Tag 1 - Nürnberg

												

Nürnberg ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte, die sowohl das Mittelalter als auch das 20. Jahrhundert umfasst. Die mittelalterliche Altstadt ist von Mauern aus dem 14. Jahrhundert umgeben und bietet eine beeindruckende gotische Architektur, darunter die Nürnberger Burg und die Kirche St. Sebald aus dem 12. Jahrhundert. Die mittelalterliche Vergangenheit der Stadt zeigt sich auch in den wunderschön erhaltenen Fachwerkhäusern, den engen Gassen und den historischen Brunnen, die überall in der Stadt zu finden sind. Nürnberg ist jedoch auch für seine dunkle Nazigeschichte bekannt, da die Stadt in den 1930er Jahren Schauplatz großer Naziaufmärsche war. Bei den Kundgebungen handelte es sich um hochgradig choreografierte Veranstaltungen, die die Stärke und Einheit der NSDAP und ihrer Anhänger demonstrieren sollten. Sie umfassten Paraden von uniformierten Mitgliedern der Nazipartei, militärische Vorführungen und Reden von Naziführern, darunter Adolf Hitler. Heute ist Nürnberg eine Erinnerung an seine komplexe Vergangenheit. Die mittelalterliche Geschichte der Stadt lässt sich an ihrer Architektur und ihren Sehenswürdigkeiten ablesen, aber auch die Rolle, die die Stadt beim Aufstieg der NSDAP spielte, kann man beim Besuch des Reichsparteitagsgeländes, das vom Nazi-Architekten Albert Speer entworfen wurde, erfahren. Trotz seiner bewegten Geschichte ist Nürnberg eine lebendige und vielseitige Stadt, die sich ihrer Vergangenheit bewusst ist und gleichzeitig in die Zukunft blickt.

Tag 2 - Nürnberg

												

Nürnberg ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte, die sowohl das Mittelalter als auch das 20. Jahrhundert umfasst. Die mittelalterliche Altstadt ist von Mauern aus dem 14. Jahrhundert umgeben und bietet eine beeindruckende gotische Architektur, darunter die Nürnberger Burg und die Kirche St. Sebald aus dem 12. Jahrhundert. Die mittelalterliche Vergangenheit der Stadt zeigt sich auch in den wunderschön erhaltenen Fachwerkhäusern, den engen Gassen und den historischen Brunnen, die überall in der Stadt zu finden sind. Nürnberg ist jedoch auch für seine dunkle Nazigeschichte bekannt, da die Stadt in den 1930er Jahren Schauplatz großer Naziaufmärsche war. Bei den Kundgebungen handelte es sich um hochgradig choreografierte Veranstaltungen, die die Stärke und Einheit der NSDAP und ihrer Anhänger demonstrieren sollten. Sie umfassten Paraden von uniformierten Mitgliedern der Nazipartei, militärische Vorführungen und Reden von Naziführern, darunter Adolf Hitler. Heute ist Nürnberg eine Erinnerung an seine komplexe Vergangenheit. Die mittelalterliche Geschichte der Stadt lässt sich an ihrer Architektur und ihren Sehenswürdigkeiten ablesen, aber auch die Rolle, die die Stadt beim Aufstieg der NSDAP spielte, kann man beim Besuch des Reichsparteitagsgeländes, das vom Nazi-Architekten Albert Speer entworfen wurde, erfahren. Trotz seiner bewegten Geschichte ist Nürnberg eine lebendige und vielseitige Stadt, die sich ihrer Vergangenheit bewusst ist und gleichzeitig in die Zukunft blickt.

Tag 2 - Roth

												

Warum ausgerechnet im fränkischen Roth seit 1535 ein Jagdschloss mit Namen Ratibor steht? Weil sein markgräflicher Bauherr es mit den Einnahmen aus seinen schlesischen Besitztümern finanziert hat. Es ist und bleibt das Schmuckstück einer Stadt mit tausendjähriger Geschichte. In den Gassen zwischen Schloss und Marktplatz drängen sich Baudenkmale, darunter die spätgotische Stadtkirche und das 400 Jahre alte Riffelmacherhaus, eins der schönsten Fachwerkhäuser in Franken.

Tag 3 - Regensburg

												

Im Mittelalter war Regensburg eine der wichtigsten Städte des Heiligen Römischen Reiches und diente als Schauplatz zahlreicher Kaisertage (Versammlungen). Während der Reformation spielte die Stadt eine wichtige Rolle als Treffpunkt für katholische und protestantische Führer, die versuchten, ihre Differenzen beizulegen. Ihre Bemühungen scheiterten letztlich und führten zum Dreißigjährigen Krieg, der weite Teile Europas verwüstete. Im 19. Jahrhundert wurde Regensburg Teil des Königreichs Bayern, und seine Wirtschaft florierte als Handels- und Industriezentrum. Regensburg ist bekannt für seine atemberaubende Architektur, darunter der gotische Dom St. Peter und die historische Steinerne Brücke, die aus dem 12. Jahrhundert. Heute gehört die Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Das Museum der Bayerischen Geschichte zeigt das einzigartige kulturelle Erbe der Region anhand einer umfangreichen Sammlung von Artefakten, Kunstwerken und historischen Objekten, die alles von der frühen Besiedlung und Entwicklung der Region bis hin zu den heutigen Traditionen und Bräuchen zeigen. Eine weitere beliebte Attraktion in Regensburg ist die historische Wurstkuchl, auch bekannt als die Wurstküche. Das am Donauufer gelegene Restaurant serviert seit dem 12. Jahrhundert traditionelle bayerische Würste. Die Legende besagt, dass die Wurstkuchl von einer Gruppe von Schiffern gegründet wurde, die hier nach einem langen Arbeitstag auf dem Fluss einkehrten, um sich zu stärken. Heute werden hier die gleichen Würste wie vor Jahrhunderten serviert, und dazu gibt es ein kühles Bier.

Tag 4 - Passau

												

Passau ist zunächst einmal Universitätsstadt. Deshalb ist sie jung und voller Leben. Und dann sind da die drei Flüsse Donau, Inn und Ilz, die in der Stadt zusammenfließen und ihr einen besonderen Charakter verleihen. Sonst noch was? Logisch. Krachend viel Barock, ein Klosterviertel, wunderschön, und die Veste Oberhaus, seit dem Mittelalter eine Festung.

Tag 4 - Linz

												

Linz? Da fallen einem oft nur die Linzer Torte und Mozarts Linzer Sinfonie ein. Die Stadt ist unterschätzt. Mit ihrem barocken Hauptplatz und ihrer herrlichen Altstadt. Dort ist auch der Palais Thun, in dem Mozart einst zu Gast war, um dem Grafen Thun-Hohenstein eine neue Sinfonie zu präsentieren. Da er aber keine dabeihatte, schrieb er sie Hals über Kopf in Linz.

Tag 5 - Melk

												

Es ist nicht irgendein Kloster, sondern das Kloster schlechthin. Gebaut 1746 im Auftrag der Benediktinermönche thront es auf einem Felsen in 60 Meter Höhe. Gewiss kennen Sie den berühmten Roman «Der Name der Rose». Die Geschichte beginnt im Stift von Melk und hier endet sie auch – in der atemberaubenden Bibliothek. 100.000 Bände in 12 Räumen.

Tag 5 - Vienna

												

Hier spielt die Musik. Wien ist die Stadt der Klassik. Wien ist Mozart und Strauß. Ist aber auch Streetart am Sandstrand und Gaudi im Grünen. Ist Bohème und Bürgertum und feinstes Barock. Nicht zu vergessen die Spanische Hofreitschule und ein Besuch im Kaffeehaus. So reich. So faszinierend. Was für eine Stadt!

Tag 6 - Vienna

												

Hier spielt die Musik. Wien ist die Stadt der Klassik. Wien ist Mozart und Strauß. Ist aber auch Streetart am Sandstrand und Gaudi im Grünen. Ist Bohème und Bürgertum und feinstes Barock. Nicht zu vergessen die Spanische Hofreitschule und ein Besuch im Kaffeehaus. So reich. So faszinierend. Was für eine Stadt!

Tag 7 - Budapest

												

Kein Wunder, dass viele Filmemacher Budapest als Kulisse gewählt haben. EVITA, INFERNO und SPY wurden in Budapest gedreht. Die Stadt ist Metropole und Kurort in einem. Ist Burgviertel und Kettenbrücke. Und wurde im Burglabyrinth nicht Vlad Tepes gefangen gehalten? Richtig, das ist der Mann, der als Graf Dracula bekannt wurde. Ach, es gibt so viel zu sehen und zu erleben!

Tag 8 - Budapest

												

Kein Wunder, dass viele Filmemacher Budapest als Kulisse gewählt haben. EVITA, INFERNO und SPY wurden in Budapest gedreht. Die Stadt ist Metropole und Kurort in einem. Ist Burgviertel und Kettenbrücke. Und wurde im Burglabyrinth nicht Vlad Tepes gefangen gehalten? Richtig, das ist der Mann, der als Graf Dracula bekannt wurde. Ach, es gibt so viel zu sehen und zu erleben!