Routensuche
Mein Account
Impressionen
You are located in United States.Your booking will be managed in « $ ».
Finden Sie die Zeit vor den Feiertagen auch oft viel zu hektisch? Dann machen Sie sich mit dieser viertägigen Kreuzfahrt doch ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk! Es erwarten Sie wunderschön geschmückte Städte, stimmungsvolle Weihnachtsmärkte und eine festlich-entspannte Stimmung an Bord der Riverside Debussy. Ihre Tour beginnt in Frankfurt, führt über Mainz, Bonn und Köln nach Düsseldorf – und jede Stadt lädt zum Bummeln ein, zu einem Glas Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt, zum Stöbern nach den letzten Geschenken und zum Staunen über Tausende Lichter. Weihnachtsstress – was war das nochmal?
Die Geschichte von Frankfurt am Main reicht über 2.000 Jahre zurück, als die Römer an diesem Ort ein Militärlager errichteten. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Stadt zu einem wichtigen Handelszentrum, das durch Handelsstraßen mit anderen europäischen Großstädten verbunden war. Im Mittelalter wurde Frankfurt zu einer freien Reichsstadt. Während der Renaissance spielte Frankfurt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Buchdrucks und der Verbreitung der Reformation. Mit der Gründung der Universität Frankfurt im 18. Jahrhundert wurde die Stadt zu einem wichtigen Zentrum der Wissenschaft. Im 19. und 20. Jahrhundert erlebte Frankfurt erhebliche Umwälzungen, darunter auch die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs. Die Stadt wurde stark bombardiert, was zum Verlust eines Großteils der historischen Architektur führte. Frankfurt wurde jedoch schnell wieder aufgebaut und entwickelte sich in der Nachkriegszeit zu einem bedeutenden Handels- und Finanzzentrum, in dem die Europäische Zentralbank und andere wichtige Finanzinstitute angesiedelt wurden. Der Main ist ein bedeutendes Merkmal der Geografie und Geschichte Frankfurts. Er fließt durch das Zentrum der Stadt und teilt sie in zwei Hälften - den Norden und den Süden. Der Fluss war für die Entwicklung Frankfurts von entscheidender Bedeutung, da er ein Transportmittel für Waren und Menschen darstellte und als Wasserquelle für Trinkwasser und andere Zwecke diente.
Mainz ist eine historische Stadt im Südwesten Deutschlands, die am Ufer des Rheins liegt. Die Stadt ist berühmt für ihre Verbindung mit der Druckerpresse, die Mitte des 15. Jahrhunderts von Johannes Gutenberg erfunden wurde. Gutenberg wurde in Mainz geboren und entwickelte hier seine revolutionäre Drucktechnik, bei der bewegliche Lettern zur Herstellung von Büchern und anderen Druckerzeugnissen verwendet wurden. Die Druckerpresse hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf die Verbreitung von Wissen und Informationen in ganz Europa, da sie zum ersten Mal die Massenproduktion von Büchern und anderen Materialien ermöglichte. Gutenbergs Erfindung gilt weithin als eine der wichtigsten Entwicklungen in der Geschichte der menschlichen Kommunikation und festigte den Ruf von Mainz als Zentrum geistiger und kultureller Innovation. Heute ist Mainz eine lebendige Stadt mit einem reichen kulturellen Erbe. Besucher der Stadt können zahlreiche Museen und Galerien besuchen, darunter das Gutenberg Museum, das eine der weltweit größten Sammlungen von Büchern und Druckerzeugnissen beherbergt.
Bonn ist eine Stadt im Westen Deutschlands mit einem faszinierenden historischen Erbe, das bis in die Römerzeit zurückreicht. Ihr vielleicht bedeutendstes historisches Merkmal ist jedoch, dass sie einst die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland war und von 1949 bis zur Wiedervereinigung 1990 als Regierungssitz diente. In dieser Zeit verwandelte sich Bonn in eine moderne, kosmopolitische Stadt mit eleganten neuen Regierungsgebäuden, belebten Einkaufsstraßen und einer blühenden Kulturszene. Trotzdem ist es der Stadt gelungen, viel von ihrem historischen Charme und Charakter zu bewahren, mit verwinkelten Kopfsteinpflasterstraßen, charmanten alten Gebäuden und jahrhundertealten Kirchen und Kathedralen. Zu den bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten gehören das Beethoven-Haus, das Geburtshaus des berühmten Komponisten Ludwig van Beethoven, und das Poppelsdorfer Schloss, ein herrschaftliches Anwesen aus dem 18. Jahrhundert, in dem heute die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Bonn untergebracht ist.
Köln ist mit über einer Million Einwohnern die viertgrößte Stadt in Deutschland. Die Geschichte Kölns reicht über 2.000 Jahre zurück bis in die Zeit des Römischen Reiches, als die Stadt als Colonia Claudia Ara Agrippinensium bekannt war. Die Stadt wurde im Jahr 50 n. Chr. von dem römischen Feldherrn Agrippa gegründet und zu Ehren von Kaiser Claudius benannt. Aufgrund ihrer strategischen Lage am Rhein entwickelte sich die Stadt schnell zu einem wichtigen Handelszentrum. Während des gesamten Mittelalters entwickelte sich Köln zu einem bedeutenden Handelszentrum und war ein wichtiger Akteur in der Hanse. Die Stadt war auch ein Zentrum der Kunst und des Lernens, denn im 13. Jahrhundert studierte der berühmte Theologe und Philosoph Thomas von Aquin an der Universität Köln. Im 16. und 17. Jahrhundert wurde Köln von Kriegen und Seuchen heimgesucht, konnte sich jedoch erholen und weiter wachsen. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt zu einem bedeutenden Industriezentrum und spielte eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der chemischen Industrie in Deutschland. Leider wurde Köln während des Zweiten Weltkriegs stark beschädigt, wobei fast 90 % des Stadtzentrums zerstört wurden. Ein Großteil der historischen Architektur und des kulturellen Erbes wurde jedoch in der Nachkriegszeit wieder aufgebaut und restauriert, darunter der berühmte Kölner Dom, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Düsseldorf ist eine lebendige und moderne Stadt im Westen Deutschlands. Sie ist bekannt für ihre Kunst und Kultur, ihr lebhaftes Nachtleben und ihre atemberaubende Architektur. Besucher können die historische Altstadt erkunden, die viele gut erhaltene Gebäude aus dem Mittelalter aufweist, wie die St. Lambertus Kirche und den Schlossturm. Die Stadt beherbergt auch zahlreiche Museen und Galerien, darunter die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, die eine beeindruckende Sammlung von moderner und zeitgenössischer Kunst beherbergt. Und für diejenigen, die gerne einkaufen, ist Düsseldorf ein Paradies mit zahlreichen Boutiquen und Designerläden.