My Account

Routensuche
 

Location & Currency

You are located in United States.
Your booking will be managed in « $ ».

Donau MAIN Rhein | Riverside Debussy
  | 15 Tage / 14 Nächte

Magie der Flüsse: Rhein, Main, Donau

REISEVERLAUF:
Tag 1 Amsterdam, NL
Tag 2 Amsterdam, NL, Utrecht, NL
Tag 3 Düsseldorf, DE
Tag 4 Rüdesheim, DE
Tag 5 Miltenberg, DE, Freudenberg, DE
Tag 6 Karlstadt, DE, Würzburg, DE
Tag 7 Bamberg, DE
Tag 8 Nürnberg, DE
Tag 9 Nürnberg, DE, Roth, DE
Tag 10 Regensburg, DE
Tag 11 Passau, DE, Linz, AT
Tag 12 Melk, AT, Vienna, AT
Tag 13 Vienna, AT
Tag 14 Budapest, HU
Tag 15 Budapest, HU

Einmal quer durch Europa führt Sie diese zweiwöchige Kreuzfahrt, und unterwegs erleben Sie das Beste aus fünf Ländern. In Amsterdam geht es los - eine Stadt, die immer wieder betört, egal, wie oft man schon an den Grachten entlang spaziert ist. Düsseldorfs Altstadt, Rüdesheims Drosselgasse, Würzburgs prächtige Residenz und das mittelalterliche Bamberg mit seinem Kaiserdom, Nürnberg und Regensburg lassen die deutsche Rheinromantik hochleben. Dann geht es durch die Wachau, eine der schönsten Landschaften Europas, zum Stift Melk - das Sie vielleicht aus dem Kino kennen, es war Drehort von »Im Namen der Rose«. Zum Schluss warten zwei der schönsten Städte der Welt auf Sie - lassen Sie sich verzaubern von Wien und Budapest, ehe Sie mit vielen wunderbaren Erinnerungen von Bord gehen.

DATEN

17.09.202501.10.2025 Donau / MAIN / Rhein Riverside Debussy Magie der Flüsse: Rhein, Main, Donau ab 12,760.00 USD VERFÜGBARKEIT & PREISE

DESTINATIONEN AUF DER ROUTE

Tag 1 - Amsterdam

												

Amsterdam ist die Hauptstadt der Niederlande und ist bekannt für ihre beeindruckenden Kanäle, reiche kulturelle Geschichte und lebendige Kunstszene. Besucher können die vielen historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt erkunden, wie das Rijksmuseum, das Van Gogh Museum und das Anne Frank Haus. Die Stadt beheimatet auch zahlreiche Galerien und Theater und ist somit ein Zentrum für Kunst und Kultur. Und für diejenigen, die Outdoor-Aktivitäten genießen, bietet das umliegende Land zahlreiche Fahrrad- und Wanderwege sowie Möglichkeiten für Wassersport auf den vielen Seen und Kanälen. Und nicht zu vergessen sind das berühmte Nachtleben und die Coffee-Shops, die Amsterdam zu einem einzigartigen Ziel für viele Besucher machen

Tag 2 - Amsterdam

												

Amsterdam ist die Hauptstadt der Niederlande und ist bekannt für ihre beeindruckenden Kanäle, reiche kulturelle Geschichte und lebendige Kunstszene. Besucher können die vielen historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt erkunden, wie das Rijksmuseum, das Van Gogh Museum und das Anne Frank Haus. Die Stadt beheimatet auch zahlreiche Galerien und Theater und ist somit ein Zentrum für Kunst und Kultur. Und für diejenigen, die Outdoor-Aktivitäten genießen, bietet das umliegende Land zahlreiche Fahrrad- und Wanderwege sowie Möglichkeiten für Wassersport auf den vielen Seen und Kanälen. Und nicht zu vergessen sind das berühmte Nachtleben und die Coffee-Shops, die Amsterdam zu einem einzigartigen Ziel für viele Besucher machen

Tag 2 - Utrecht

												

Utrecht ist eine historische Stadt im zentralen Teil der Niederlande. Sie ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur, ihr reiches kulturelles Erbe und ihre lebhafte Studentenszene. Besucher können die vielen historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt erkunden, wie den Domturm, das Rietveld-Schröder-Haus und das Museum Catharijneconvent. Die Stadt beherbergt auch mehrere Museen und Galerien wie das Centraal Museum, das Werke von niederländischen Meistern wie Rietveld und Van Baurscheit zeigt, und das Eisenbahnmuseum, das die Geschichte der niederländischen Eisenbahnen präsentiert. Und für diejenigen, die gerne einkaufen, ist Utrecht bekannt für seine vielen kleinen Boutiquen und Vintage-Läden.

Tag 3 - Düsseldorf

												

Düsseldorf ist eine lebendige und moderne Stadt im Westen Deutschlands. Sie ist bekannt für ihre Kunst und Kultur, ihr lebhaftes Nachtleben und ihre atemberaubende Architektur. Besucher können die historische Altstadt erkunden, die viele gut erhaltene Gebäude aus dem Mittelalter aufweist, wie die St. Lambertus Kirche und den Schlossturm. Die Stadt beherbergt auch zahlreiche Museen und Galerien, darunter die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, die eine beeindruckende Sammlung von moderner und zeitgenössischer Kunst beherbergt. Und für diejenigen, die gerne einkaufen, ist Düsseldorf ein Paradies mit zahlreichen Boutiquen und Designerläden.

Tag 4 - Rüdesheim

												

Rüdesheim mit seinen historischen Gebäuden, verwinkelten Gassen und den umliegenden Weinbergen ist ein beliebtes Reiseziel. Die Geschichte der Stadt reicht bis in die Römerzeit zurück und wurde im Laufe der Jahrhunderte von verschiedenen Kulturen und Traditionen beeinflusst. Einer der Höhepunkte von Rüdesheim ist seine Weinkultur. Hier befinden sich einige der besten Weinberge Deutschlands, die besonders für ihren Riesling berühmt sind, der aus Trauben von den steilen Hängen der nahe gelegenen Hügel gewonnen wird. Eine beliebte Attraktion ist die Rüdesheimer Seilbahn, die atemberaubende Ausblicke bietet. Die 1,4 Kilometer lange Seilbahnstrecke führt vom Stadtzentrum hinauf zum Niederwalddenkmal, einem 38 Meter hohen Denkmal, das an die deutsche Wiedervereinigung von 1871 erinnert. Versäumen Sie nicht, den berühmten Rüdesheimer Kaffee zu probieren, eine Kaffeespezialität, die mit Asbach Uralt, einer Art deutschem Branntwein, zubereitet und mit Schlagsahne gekrönt wird.

Tag 5 - Miltenberg

												

Miltenberg in Unterfranken, Deutschland, wurde im 12. Jahrhundert gegründet und ist reich an Geschichte. Die Stadt hat einen malerischen mittelalterlichen Stadtkern mit Fachwerkhäusern, gepflasterten Straßen und einem beeindruckenden Marktplatz. Die Geschichte Miltenbergs ist jedoch nicht ohne dunkle Momente. Die Stadt war einer der Orte, an denen in der frühen Neuzeit Hexenprozesse stattfanden. In Miltenberg befinden sich zwei Türme, die als "Hexentürme" bekannt sind und während der Hexenverfolgung im 17.Jahrhundert. Die Gefangenen wurden brutal verhört und gefoltert, um Geständnisse zu erzwingen. Heute erinnern die "Hexentürme" an die dunkle Geschichte Miltenbergs. Besucher können die Türme besteigen und einen Panoramablick über die Stadt und die umliegende Landschaft genießen. Die Türme beherbergen auch Ausstellungen und Veranstaltungen, die die Hexenprozesse in der Stadt und die Verfolgung von Frauen, die der Hexerei beschuldigt wurden, in dieser Zeit thematisieren. Trotz dieser dunklen Geschichte ist Miltenberg nach wie vor ein beliebtes Ziel für Touristen, die die historische Bedeutung der Stadt erkunden und die Nähe zur berühmten Weinregion Franken genießen wollen.

Tag 5 - Freudenberg

												

Freudenberg, eine kleine, malerische Stadt am Ufer des Mains in Deutschland, bietet eine einzigartige Mischung aus historischem Charme und natürlicher Schönheit. Die gut erhaltene mittelalterliche Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern strahlt einen zeitlosen Charme aus, der durch die Anwesenheit des Flusses noch verstärkt wird. Der Main verleiht der Stadt ein ruhiges Element und bietet malerische Ausblicke.

Tag 6 - Karlstadt

												

Karlstadt blickt auf eine lange und reiche Geschichte, die bis ins 8. Jahrhundert reicht, zurück. Die Stadt wurde ursprünglich von den Franken gegründet und nach Karl dem Großen benannt, der auf Deutsch als Karl der Große bekannt ist. Im Mittelalter war Karlstadt ein wichtiges Handelszentrum und Mitglied der Hanse, eines mächtigen Handels- und Verteidigungsbündnisses von Kaufmannsgilden und Marktstädten in Nordwest- und Mitteleuropa. Die strategische Lage der Stadt am Main machte sie zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt für Waren und Menschen, die zwischen Ost- und Westeuropa hin- und herfuhren. Im Laufe seiner Geschichte hat Karlstadt mehrere Kriege und Konflikte überstanden, darunter den Dreißigjährigen Krieg, der im 17. Jahrhundert große Teile Deutschlands verwüstete. Dennoch gelang es der Stadt, sich davon zu erholen. Der Wiederaufbau war unter anderem der florierenden Weinindustrie und der Entstehung neuer Industrien wie der Textil- und Fertigungsindustrie zu verdanken. Heute ist Karlstadt eine lebendige und wohlhabende Stadt, die stolz auf ihr reiches kulturelles Erbe und ihren starken Gemeinschaftssinn ist.

Tag 6 - Würzburg

												

Würzburg ist eine historische Stadt im nördlichen Teil von Bayern, Deutschland. Sie ist bekannt für ihre beeindruckende Barockarchitektur, reiche kulturelle Erbe und malerische Lage entlang des Mains. Besucher können die vielen historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt erkunden, wie die Würzburger Residenz, die Festung Marienberg und den Dom St. Kilian. Die Stadt beherbergt auch mehrere Museen und Galerien wie das Mainfränkisches Museum und das Museum am Dom. Für alle, die Aktivitäten im Freien genießen, bietet die umliegende Landschaft zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die nahe gelegenen Weinberge und Wälder führen.

Tag 7 - Bamberg

												

Bamberg ist eine Stadt in Nordbayern, Deutschland, mit einer faszinierenden Geschichte, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht. Die Stadt liegt an der Regnitz, die in den Main mündet, und ist für ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur und ihr historisches Stadtzentrum bekannt. Aufgrund ihrer Lage als Tor zum Main-Donau-Kanal spielt die Stadt auch als Hafenstadt eine wichtige Rolle. Der Kanal verbindet die Flüsse Main und Donau und ist ein wichtiger Transportweg zwischen der Nordsee und dem Schwarzen Meer. Der Bau des Kanals begann in den 1960er Jahren und wurde 1992 abgeschlossen. Seitdem ist er ein wesentlicher Bestandteil des europäischen Binnenwasserstraßensystems. Bamberg verfügt über eine unverwechselbare mittelalterliche Architektur, die gut erhalten ist, darunter der Bamberger Dom und das Alte Rathaus. Eines der einzigartigen kulturellen Angebote Bambergs ist das Rauchbier, das Markenzeichen der Stadt. Das Bier wird nach einer einzigartigen Methode gebraut, bei der die gemälzte Gerste über einer offenen Flamme getrocknet wird, was dem Bier seinen unverwechselbaren Rauchgeschmack verleiht. Das Bier wird seit Jahrhunderten in Bamberg gebraut und ist ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes der Stadt.

Tag 8 - Nürnberg

												

Nürnberg ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte, die sowohl das Mittelalter als auch das 20. Jahrhundert umfasst. Die mittelalterliche Altstadt ist von Mauern aus dem 14. Jahrhundert umgeben und bietet eine beeindruckende gotische Architektur, darunter die Nürnberger Burg und die Kirche St. Sebald aus dem 12. Jahrhundert. Die mittelalterliche Vergangenheit der Stadt zeigt sich auch in den wunderschön erhaltenen Fachwerkhäusern, den engen Gassen und den historischen Brunnen, die überall in der Stadt zu finden sind. Nürnberg ist jedoch auch für seine dunkle Nazigeschichte bekannt, da die Stadt in den 1930er Jahren Schauplatz großer Naziaufmärsche war. Bei den Kundgebungen handelte es sich um hochgradig choreografierte Veranstaltungen, die die Stärke und Einheit der NSDAP und ihrer Anhänger demonstrieren sollten. Sie umfassten Paraden von uniformierten Mitgliedern der Nazipartei, militärische Vorführungen und Reden von Naziführern, darunter Adolf Hitler. Heute ist Nürnberg eine Erinnerung an seine komplexe Vergangenheit. Die mittelalterliche Geschichte der Stadt lässt sich an ihrer Architektur und ihren Sehenswürdigkeiten ablesen, aber auch die Rolle, die die Stadt beim Aufstieg der NSDAP spielte, kann man beim Besuch des Reichsparteitagsgeländes, das vom Nazi-Architekten Albert Speer entworfen wurde, erfahren. Trotz seiner bewegten Geschichte ist Nürnberg eine lebendige und vielseitige Stadt, die sich ihrer Vergangenheit bewusst ist und gleichzeitig in die Zukunft blickt.

Tag 9 - Nürnberg

												

Nürnberg ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte, die sowohl das Mittelalter als auch das 20. Jahrhundert umfasst. Die mittelalterliche Altstadt ist von Mauern aus dem 14. Jahrhundert umgeben und bietet eine beeindruckende gotische Architektur, darunter die Nürnberger Burg und die Kirche St. Sebald aus dem 12. Jahrhundert. Die mittelalterliche Vergangenheit der Stadt zeigt sich auch in den wunderschön erhaltenen Fachwerkhäusern, den engen Gassen und den historischen Brunnen, die überall in der Stadt zu finden sind. Nürnberg ist jedoch auch für seine dunkle Nazigeschichte bekannt, da die Stadt in den 1930er Jahren Schauplatz großer Naziaufmärsche war. Bei den Kundgebungen handelte es sich um hochgradig choreografierte Veranstaltungen, die die Stärke und Einheit der NSDAP und ihrer Anhänger demonstrieren sollten. Sie umfassten Paraden von uniformierten Mitgliedern der Nazipartei, militärische Vorführungen und Reden von Naziführern, darunter Adolf Hitler. Heute ist Nürnberg eine Erinnerung an seine komplexe Vergangenheit. Die mittelalterliche Geschichte der Stadt lässt sich an ihrer Architektur und ihren Sehenswürdigkeiten ablesen, aber auch die Rolle, die die Stadt beim Aufstieg der NSDAP spielte, kann man beim Besuch des Reichsparteitagsgeländes, das vom Nazi-Architekten Albert Speer entworfen wurde, erfahren. Trotz seiner bewegten Geschichte ist Nürnberg eine lebendige und vielseitige Stadt, die sich ihrer Vergangenheit bewusst ist und gleichzeitig in die Zukunft blickt.

Tag 9 - Roth

												

Warum ausgerechnet im fränkischen Roth seit 1535 ein Jagdschloss mit Namen Ratibor steht? Weil sein markgräflicher Bauherr es mit den Einnahmen aus seinen schlesischen Besitztümern finanziert hat. Es ist und bleibt das Schmuckstück einer Stadt mit tausendjähriger Geschichte. In den Gassen zwischen Schloss und Marktplatz drängen sich Baudenkmale, darunter die spätgotische Stadtkirche und das 400 Jahre alte Riffelmacherhaus, eins der schönsten Fachwerkhäuser in Franken.

Tag 10 - Regensburg

												

Im Mittelalter war Regensburg eine der wichtigsten Städte des Heiligen Römischen Reiches und diente als Schauplatz zahlreicher Kaisertage (Versammlungen). Während der Reformation spielte die Stadt eine wichtige Rolle als Treffpunkt für katholische und protestantische Führer, die versuchten, ihre Differenzen beizulegen. Ihre Bemühungen scheiterten letztlich und führten zum Dreißigjährigen Krieg, der weite Teile Europas verwüstete. Im 19. Jahrhundert wurde Regensburg Teil des Königreichs Bayern, und seine Wirtschaft florierte als Handels- und Industriezentrum. Regensburg ist bekannt für seine atemberaubende Architektur, darunter der gotische Dom St. Peter und die historische Steinerne Brücke, die aus dem 12. Jahrhundert. Heute gehört die Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Das Museum der Bayerischen Geschichte zeigt das einzigartige kulturelle Erbe der Region anhand einer umfangreichen Sammlung von Artefakten, Kunstwerken und historischen Objekten, die alles von der frühen Besiedlung und Entwicklung der Region bis hin zu den heutigen Traditionen und Bräuchen zeigen. Eine weitere beliebte Attraktion in Regensburg ist die historische Wurstkuchl, auch bekannt als die Wurstküche. Das am Donauufer gelegene Restaurant serviert seit dem 12. Jahrhundert traditionelle bayerische Würste. Die Legende besagt, dass die Wurstkuchl von einer Gruppe von Schiffern gegründet wurde, die hier nach einem langen Arbeitstag auf dem Fluss einkehrten, um sich zu stärken. Heute werden hier die gleichen Würste wie vor Jahrhunderten serviert, und dazu gibt es ein kühles Bier.

Tag 11 - Passau

												

Passau ist zunächst einmal Universitätsstadt. Deshalb ist sie jung und voller Leben. Und dann sind da die drei Flüsse Donau, Inn und Ilz, die in der Stadt zusammenfließen und ihr einen besonderen Charakter verleihen. Sonst noch was? Logisch. Krachend viel Barock, ein Klosterviertel, wunderschön, und die Veste Oberhaus, seit dem Mittelalter eine Festung.

Tag 11 - Linz

												

Linz? Da fallen einem oft nur die Linzer Torte und Mozarts Linzer Sinfonie ein. Die Stadt ist unterschätzt. Mit ihrem barocken Hauptplatz und ihrer herrlichen Altstadt. Dort ist auch der Palais Thun, in dem Mozart einst zu Gast war, um dem Grafen Thun-Hohenstein eine neue Sinfonie zu präsentieren. Da er aber keine dabeihatte, schrieb er sie Hals über Kopf in Linz.

Tag 12 - Melk

												

Es ist nicht irgendein Kloster, sondern das Kloster schlechthin. Gebaut 1746 im Auftrag der Benediktinermönche thront es auf einem Felsen in 60 Meter Höhe. Gewiss kennen Sie den berühmten Roman «Der Name der Rose». Die Geschichte beginnt im Stift von Melk und hier endet sie auch – in der atemberaubenden Bibliothek. 100.000 Bände in 12 Räumen.

Tag 12 - Vienna

												

Hier spielt die Musik. Wien ist die Stadt der Klassik. Wien ist Mozart und Strauß. Ist aber auch Streetart am Sandstrand und Gaudi im Grünen. Ist Bohème und Bürgertum und feinstes Barock. Nicht zu vergessen die Spanische Hofreitschule und ein Besuch im Kaffeehaus. So reich. So faszinierend. Was für eine Stadt!

Tag 13 - Vienna

												

Hier spielt die Musik. Wien ist die Stadt der Klassik. Wien ist Mozart und Strauß. Ist aber auch Streetart am Sandstrand und Gaudi im Grünen. Ist Bohème und Bürgertum und feinstes Barock. Nicht zu vergessen die Spanische Hofreitschule und ein Besuch im Kaffeehaus. So reich. So faszinierend. Was für eine Stadt!

Tag 14 - Budapest

												

Kein Wunder, dass viele Filmemacher Budapest als Kulisse gewählt haben. EVITA, INFERNO und SPY wurden in Budapest gedreht. Die Stadt ist Metropole und Kurort in einem. Ist Burgviertel und Kettenbrücke. Und wurde im Burglabyrinth nicht Vlad Tepes gefangen gehalten? Richtig, das ist der Mann, der als Graf Dracula bekannt wurde. Ach, es gibt so viel zu sehen und zu erleben!

Tag 15 - Budapest

												

Kein Wunder, dass viele Filmemacher Budapest als Kulisse gewählt haben. EVITA, INFERNO und SPY wurden in Budapest gedreht. Die Stadt ist Metropole und Kurort in einem. Ist Burgviertel und Kettenbrücke. Und wurde im Burglabyrinth nicht Vlad Tepes gefangen gehalten? Richtig, das ist der Mann, der als Graf Dracula bekannt wurde. Ach, es gibt so viel zu sehen und zu erleben!