Mein Account

Routensuche
 

Location & Currency

You are located in United States.
Your booking will be managed in « $ ».

Rhein | Riverside Debussy
  | 8 Tage / 7 Nächte

Schöne Momente im Herzen Deutschlands

REISEVERLAUF:
Tag 1 Düsseldorf, DE
Tag 2 Düsseldorf, DE, Cologne, DE, Bonn, DE
Tag 3 Bonn, DE
Tag 4 Rüdesheim, DE
Tag 5 Frankfurt, DE
Tag 6 Rüdesheim, DE, Koblenz, DE
Tag 7 Koblenz, DE
Tag 8 Düsseldorf, DE

Vielleicht kommen Sie in den Flow auf dieser Flussfahrt. Sieben Tage dauert die Rundreise, in Düsseldorf beginnt sie, und dort endet sie auch. Dazwischen liegen charmante Städte und Erlebnisse, an die Sie sich noch lange erinnern werden: der majestätische Kölner Dom, das Beethoven-Haus in der ehemaligen Hauptstadt Bonn. Das hübsche Moseldorf Bernkastel inmitten der Weinberge und Rüdesheim am Rhein mit seiner berühmten Drosselgasse, die Skyline der Frankfurter Banken, die Festung Ehrenbreitstein in Koblenz. Vielleicht ist am Ziel in Düsseldorf noch Zeit für ein Alt in der Altstadt. Und vielleicht denken Sie dann: Es könnte noch ewig so weiter gehen, alles im Fluss auf dem Fluss.

DATEN

17.05.202524.05.2025 Rhein Riverside Debussy Schöne Momente im Herzen Deutschlands ab 4,712.00 USD VERFÜGBARKEIT & PREISE
12.07.202519.07.2025 Rhein Riverside Debussy Schöne Momente im Herzen Deutschlands ab 3,671.00 USD VERFÜGBARKEIT & PREISE

DESTINATIONEN AUF DER ROUTE

Tag 1 - Düsseldorf

												

Düsseldorf ist eine lebendige und moderne Stadt im Westen Deutschlands. Sie ist bekannt für ihre Kunst und Kultur, ihr lebhaftes Nachtleben und ihre atemberaubende Architektur. Besucher können die historische Altstadt erkunden, die viele gut erhaltene Gebäude aus dem Mittelalter aufweist, wie die St. Lambertus Kirche und den Schlossturm. Die Stadt beherbergt auch zahlreiche Museen und Galerien, darunter die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, die eine beeindruckende Sammlung von moderner und zeitgenössischer Kunst beherbergt. Und für diejenigen, die gerne einkaufen, ist Düsseldorf ein Paradies mit zahlreichen Boutiquen und Designerläden.

Tag 2 - Düsseldorf

												

Düsseldorf ist eine lebendige und moderne Stadt im Westen Deutschlands. Sie ist bekannt für ihre Kunst und Kultur, ihr lebhaftes Nachtleben und ihre atemberaubende Architektur. Besucher können die historische Altstadt erkunden, die viele gut erhaltene Gebäude aus dem Mittelalter aufweist, wie die St. Lambertus Kirche und den Schlossturm. Die Stadt beherbergt auch zahlreiche Museen und Galerien, darunter die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, die eine beeindruckende Sammlung von moderner und zeitgenössischer Kunst beherbergt. Und für diejenigen, die gerne einkaufen, ist Düsseldorf ein Paradies mit zahlreichen Boutiquen und Designerläden.

Tag 2 - Cologne

												

Köln ist mit über einer Million Einwohnern die viertgrößte Stadt in Deutschland. Die Geschichte Kölns reicht über 2.000 Jahre zurück bis in die Zeit des Römischen Reiches, als die Stadt als Colonia Claudia Ara Agrippinensium bekannt war. Die Stadt wurde im Jahr 50 n. Chr. von dem römischen Feldherrn Agrippa gegründet und zu Ehren von Kaiser Claudius benannt. Aufgrund ihrer strategischen Lage am Rhein entwickelte sich die Stadt schnell zu einem wichtigen Handelszentrum. Während des gesamten Mittelalters entwickelte sich Köln zu einem bedeutenden Handelszentrum und war ein wichtiger Akteur in der Hanse. Die Stadt war auch ein Zentrum der Kunst und des Lernens, denn im 13. Jahrhundert studierte der berühmte Theologe und Philosoph Thomas von Aquin an der Universität Köln. Im 16. und 17. Jahrhundert wurde Köln von Kriegen und Seuchen heimgesucht, konnte sich jedoch erholen und weiter wachsen. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt zu einem bedeutenden Industriezentrum und spielte eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der chemischen Industrie in Deutschland. Leider wurde Köln während des Zweiten Weltkriegs stark beschädigt, wobei fast 90 % des Stadtzentrums zerstört wurden. Ein Großteil der historischen Architektur und des kulturellen Erbes wurde jedoch in der Nachkriegszeit wieder aufgebaut und restauriert, darunter der berühmte Kölner Dom, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Tag 2 - Bonn

												

Bonn ist eine Stadt im Westen Deutschlands mit einem faszinierenden historischen Erbe, das bis in die Römerzeit zurückreicht. Ihr vielleicht bedeutendstes historisches Merkmal ist jedoch, dass sie einst die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland war und von 1949 bis zur Wiedervereinigung 1990 als Regierungssitz diente. In dieser Zeit verwandelte sich Bonn in eine moderne, kosmopolitische Stadt mit eleganten neuen Regierungsgebäuden, belebten Einkaufsstraßen und einer blühenden Kulturszene. Trotzdem ist es der Stadt gelungen, viel von ihrem historischen Charme und Charakter zu bewahren, mit verwinkelten Kopfsteinpflasterstraßen, charmanten alten Gebäuden und jahrhundertealten Kirchen und Kathedralen. Zu den bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten gehören das Beethoven-Haus, das Geburtshaus des berühmten Komponisten Ludwig van Beethoven, und das Poppelsdorfer Schloss, ein herrschaftliches Anwesen aus dem 18. Jahrhundert, in dem heute die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Bonn untergebracht ist.

Tag 3 - Bonn

												

Bonn ist eine Stadt im Westen Deutschlands mit einem faszinierenden historischen Erbe, das bis in die Römerzeit zurückreicht. Ihr vielleicht bedeutendstes historisches Merkmal ist jedoch, dass sie einst die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland war und von 1949 bis zur Wiedervereinigung 1990 als Regierungssitz diente. In dieser Zeit verwandelte sich Bonn in eine moderne, kosmopolitische Stadt mit eleganten neuen Regierungsgebäuden, belebten Einkaufsstraßen und einer blühenden Kulturszene. Trotzdem ist es der Stadt gelungen, viel von ihrem historischen Charme und Charakter zu bewahren, mit verwinkelten Kopfsteinpflasterstraßen, charmanten alten Gebäuden und jahrhundertealten Kirchen und Kathedralen. Zu den bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten gehören das Beethoven-Haus, das Geburtshaus des berühmten Komponisten Ludwig van Beethoven, und das Poppelsdorfer Schloss, ein herrschaftliches Anwesen aus dem 18. Jahrhundert, in dem heute die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Bonn untergebracht ist.

Tag 4 - Rüdesheim

												

Rüdesheim mit seinen historischen Gebäuden, verwinkelten Gassen und den umliegenden Weinbergen ist ein beliebtes Reiseziel. Die Geschichte der Stadt reicht bis in die Römerzeit zurück und wurde im Laufe der Jahrhunderte von verschiedenen Kulturen und Traditionen beeinflusst. Einer der Höhepunkte von Rüdesheim ist seine Weinkultur. Hier befinden sich einige der besten Weinberge Deutschlands, die besonders für ihren Riesling berühmt sind, der aus Trauben von den steilen Hängen der nahe gelegenen Hügel gewonnen wird. Eine beliebte Attraktion ist die Rüdesheimer Seilbahn, die atemberaubende Ausblicke bietet. Die 1,4 Kilometer lange Seilbahnstrecke führt vom Stadtzentrum hinauf zum Niederwalddenkmal, einem 38 Meter hohen Denkmal, das an die deutsche Wiedervereinigung von 1871 erinnert. Versäumen Sie nicht, den berühmten Rüdesheimer Kaffee zu probieren, eine Kaffeespezialität, die mit Asbach Uralt, einer Art deutschem Branntwein, zubereitet und mit Schlagsahne gekrönt wird.

Tag 5 - Frankfurt

												

Die Geschichte von Frankfurt am Main reicht über 2.000 Jahre zurück, als die Römer an diesem Ort ein Militärlager errichteten. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Stadt zu einem wichtigen Handelszentrum, das durch Handelsstraßen mit anderen europäischen Großstädten verbunden war. Im Mittelalter wurde Frankfurt zu einer freien Reichsstadt. Während der Renaissance spielte Frankfurt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Buchdrucks und der Verbreitung der Reformation. Mit der Gründung der Universität Frankfurt im 18. Jahrhundert wurde die Stadt zu einem wichtigen Zentrum der Wissenschaft. Im 19. und 20. Jahrhundert erlebte Frankfurt erhebliche Umwälzungen, darunter auch die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs. Die Stadt wurde stark bombardiert, was zum Verlust eines Großteils der historischen Architektur führte. Frankfurt wurde jedoch schnell wieder aufgebaut und entwickelte sich in der Nachkriegszeit zu einem bedeutenden Handels- und Finanzzentrum, in dem die Europäische Zentralbank und andere wichtige Finanzinstitute angesiedelt wurden. Der Main ist ein bedeutendes Merkmal der Geografie und Geschichte Frankfurts. Er fließt durch das Zentrum der Stadt und teilt sie in zwei Hälften - den Norden und den Süden. Der Fluss war für die Entwicklung Frankfurts von entscheidender Bedeutung, da er ein Transportmittel für Waren und Menschen darstellte und als Wasserquelle für Trinkwasser und andere Zwecke diente.

Tag 6 - Rüdesheim

												

Rüdesheim mit seinen historischen Gebäuden, verwinkelten Gassen und den umliegenden Weinbergen ist ein beliebtes Reiseziel. Die Geschichte der Stadt reicht bis in die Römerzeit zurück und wurde im Laufe der Jahrhunderte von verschiedenen Kulturen und Traditionen beeinflusst. Einer der Höhepunkte von Rüdesheim ist seine Weinkultur. Hier befinden sich einige der besten Weinberge Deutschlands, die besonders für ihren Riesling berühmt sind, der aus Trauben von den steilen Hängen der nahe gelegenen Hügel gewonnen wird. Eine beliebte Attraktion ist die Rüdesheimer Seilbahn, die atemberaubende Ausblicke bietet. Die 1,4 Kilometer lange Seilbahnstrecke führt vom Stadtzentrum hinauf zum Niederwalddenkmal, einem 38 Meter hohen Denkmal, das an die deutsche Wiedervereinigung von 1871 erinnert. Versäumen Sie nicht, den berühmten Rüdesheimer Kaffee zu probieren, eine Kaffeespezialität, die mit Asbach Uralt, einer Art deutschem Branntwein, zubereitet und mit Schlagsahne gekrönt wird.

Tag 6 - Koblenz

												

Koblenz ist eine geschichtsträchtige Stadt, deren Ursprünge bis in die Römerzeit zurückreichen, als sie als "Confluentes" bekannt war, ein lateinischer Begriff, der "Zusammenfluss zweier Flüsse" bedeutet. Die Stadt lag strategisch günstig am Zusammenfluss von Rhein und Mosel, was sie zu einem wichtigen Handelszentrum und einer militärischen Festung machte. Im Laufe seiner Geschichte war Koblenz Schauplatz vieler Schlachten und Konflikte. Während des Mittelalters war die Stadt stark befestigt, und viele der Strukturen aus dieser Zeit, wie die Stadtmauern, Türme und Tore, sind noch heute zu sehen. Die Stadt ist bekannt für ihre atemberaubende Flusslandschaft mit malerischen Schlössern, Weinbergen und historischen Gebäuden. Der Rhein, der längste Fluss Deutschlands, bietet einen faszinierenden Blick auf die Skyline der Stadt, während die Mosel ein ruhigeres und entspannteres Ambiente bietet. Die Stadt bietet eine Fülle an historischer Architektur, die es zu entdecken gilt. Besucher können die beeindruckende Architektur der Festung Ehrenbreitstein, das imposante Deutsche Eck und die charmante Altstadt mit ihren schönen Fachwerkhäusern und engen Gassen bewundern.

Tag 7 - Koblenz

												

Koblenz ist eine geschichtsträchtige Stadt, deren Ursprünge bis in die Römerzeit zurückreichen, als sie als "Confluentes" bekannt war, ein lateinischer Begriff, der "Zusammenfluss zweier Flüsse" bedeutet. Die Stadt lag strategisch günstig am Zusammenfluss von Rhein und Mosel, was sie zu einem wichtigen Handelszentrum und einer militärischen Festung machte. Im Laufe seiner Geschichte war Koblenz Schauplatz vieler Schlachten und Konflikte. Während des Mittelalters war die Stadt stark befestigt, und viele der Strukturen aus dieser Zeit, wie die Stadtmauern, Türme und Tore, sind noch heute zu sehen. Die Stadt ist bekannt für ihre atemberaubende Flusslandschaft mit malerischen Schlössern, Weinbergen und historischen Gebäuden. Der Rhein, der längste Fluss Deutschlands, bietet einen faszinierenden Blick auf die Skyline der Stadt, während die Mosel ein ruhigeres und entspannteres Ambiente bietet. Die Stadt bietet eine Fülle an historischer Architektur, die es zu entdecken gilt. Besucher können die beeindruckende Architektur der Festung Ehrenbreitstein, das imposante Deutsche Eck und die charmante Altstadt mit ihren schönen Fachwerkhäusern und engen Gassen bewundern.

Tag 8 - Düsseldorf

												

Düsseldorf ist eine lebendige und moderne Stadt im Westen Deutschlands. Sie ist bekannt für ihre Kunst und Kultur, ihr lebhaftes Nachtleben und ihre atemberaubende Architektur. Besucher können die historische Altstadt erkunden, die viele gut erhaltene Gebäude aus dem Mittelalter aufweist, wie die St. Lambertus Kirche und den Schlossturm. Die Stadt beherbergt auch zahlreiche Museen und Galerien, darunter die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, die eine beeindruckende Sammlung von moderner und zeitgenössischer Kunst beherbergt. Und für diejenigen, die gerne einkaufen, ist Düsseldorf ein Paradies mit zahlreichen Boutiquen und Designerläden.