lauschig und lieblich
Eine Luxus Flusskreuzfahrt auf der Saône
Mit Mooren, Weinbergen und Wäldern, mit verschlafenen Dörfern, auf deren Plätze die Bewohner im Schatten der Sonne ihren café au lait trinken – und vor allem mit den weißen und cremefarbenen Charolais-Rindern auf den Weiden mutet die Landschaft der Saône geradezu biblisch an.






Entlang der Saône
An der Saône gibt es mindestens so viele romanische Kirchen wie Charolais-Rinder – das Christentum war und ist wie die hübschen Tiere immer noch sehr präsent. Eine der Hochburgen war seinerzeit Cluny mit seiner Abtei, von der im 10. Jahrhundert eine klösterliche Reform ausging und die das Dorf zu einem spirituellen Zentrum in Europa machte. Von der einst größten Kirche ist nur ein Glockenturm geblieben, der allerdings von 200 mittelalterlichen Häusern des Dorfes gerahmt wird. Die Saône ist ein eher kleinerer Fluss mit wenig Frachtverkehr, die Franzosen nennen ihn auch nicht «fleuve», sondern bezeichnen sie als «rivière». Sie mündet in Lyon, dem Mekka für Gourmets, in die Rhône. Einfach zauberhaft.
Routen
Reisen entlang der Saône
Routen
Reisen entlang der Saône
Mâcon
Frankreich
Mit bunten Altstadthäusern und der alten Kirche St. Vincent, mit Weinbergen und Wiesen ist Mâcon ein charmantes Städtchen. Wer durch die Stadt spaziert und zur Place aux Herbes kommt, sollte vor dem Holzhaus Maison de Bois verweilen. Beim Blick auf die Fassade entdeckt man zauberhafte Grotesken und Fabeltiere. Übrigens wurde der französische Fußball-Nationalspieler Antoine Griezmann in Mâcon geboren.


Mâcon
Frankreich
Mit bunten Altstadthäusern und der alten Kirche St. Vincent, mit Weinbergen und Wiesen ist Mâcon ein charmantes Städtchen. Wer durch die Stadt spaziert und zur Place aux Herbes kommt, sollte vor dem Holzhaus Maison de Bois verweilen. Beim Blick auf die Fassade entdeckt man zauberhafte Grotesken und Fabeltiere. Übrigens wurde der französische Fußball-Nationalspieler Antoine Griezmann in Mâcon geboren.

Chalon-sur-Saône
Frankreich
Quelle surprise! Die Schönheit von Chalon-sur-Saône beginnt direkt am Quai Gambetta, wo das Schiff anlegt. Man läuft flussaufwärts und erschließt sich diese schmucke Stadt, in der bereits Julius Cäsar Spuren hinterlassen hat und deren Museum die Erfindung der Fotografie thematisiert. In Chalon-sur-Saône sieht man hübsches Fachwerk und Fassaden im Stil des Art-Nouveau. Das Théâtre Piccolo wurde der königlichen Oper in Versaille nachempfunden.

Chalon-sur-Saône
Frankreich
Quelle surprise! Die Schönheit von Chalon-sur-Saône beginnt direkt am Quai Gambetta, wo das Schiff anlegt. Man läuft flussaufwärts und erschließt sich diese schmucke Stadt, in der bereits Julius Cäsar Spuren hinterlassen hat und deren Museum die Erfindung der Fotografie thematisiert. In Chalon-sur-Saône sieht man hübsches Fachwerk und Fassaden im Stil des Art-Nouveau. Das Théâtre Piccolo wurde der königlichen Oper in Versaille nachempfunden.
Tournus
Frankreich
So schön. So beschaulich. Ja, geradezu idyllisch ist die Stadt Tournus. Gemütlich geht es in der Altstadt zu, unbedingt sehen sollte man die ehemalige Abtei mit der Fassade des massiven Gotteshauses Saint Philibert – der älteste erhaltene romanische Großbau Frankreichs. Eine Vielfalt an Gewölbeformen macht ihn besonders spannend. Und spannend ist auch das Hôtel-Dieu – ein früheres Hospital mit vollständig erhaltener historischer Einrichtung und einer Krankenhausapotheke aus dem 17. Jahrhundert.


Tournus
Frankreich
So schön. So beschaulich. Ja, geradezu idyllisch ist die Stadt Tournus. Gemütlich geht es in der Altstadt zu, unbedingt sehen sollte man die ehemalige Abtei mit der Fassade des massiven Gotteshauses Saint Philibert – der älteste erhaltene romanische Großbau Frankreichs. Eine Vielfalt an Gewölbeformen macht ihn besonders spannend. Und spannend ist auch das Hôtel-Dieu – ein früheres Hospital mit vollständig erhaltener historischer Einrichtung und einer Krankenhausapotheke aus dem 17. Jahrhundert.

Trevoux
Frankreich
In Trevoux überraschen zahlreiche Ateliers mit Kunst und Kunsthandwerk. Bis ins 18. Jahrhundert war Trevoux übrigens Hauptstadt des unabhängigen Fürstentums Dombes. Die Stadtmauer, die großen Häuser der Innenstadt und die Ruine einer Burg sind noch Zeugen dieser ruhmreichen Zeit. Von der Burgruine ist der Blick über die Saône unglaublich beeindruckend.

Trevoux
Frankreich
In Trevoux überraschen zahlreiche Ateliers mit Kunst und Kunsthandwerk. Bis ins 18. Jahrhundert war Trevoux übrigens Hauptstadt des unabhängigen Fürstentums Dombes. Die Stadtmauer, die großen Häuser der Innenstadt und die Ruine einer Burg sind noch Zeugen dieser ruhmreichen Zeit. Von der Burgruine ist der Blick über die Saône unglaublich beeindruckend.
Unser Schiff auf der Saône
Riverside Ravel
Er galt als sorgfältig und detailversessen. Sein berühmtes Boléro ist eine eigenwillige Komposition und trifft doch einen breiten Geschmack. Die Riverside Ravel trägt aus gutem Grund seinen Namen. Wie im Boléro gleitet sie langsam und im gleichbleibenden Rhythmus über die Rhône und die Saône. Sie sind neugierig geworden? Großartig! Wir arbeiten auf Hochtouren, um für Sie die schönsten Reisen zusammenzustellen.
