Mein Account

Routensuche
 

Location & Currency

You are located in United States.
Your booking will be managed in « $ ».

Exklusive Ausflüge

Besondere Erlebnisse

EXKLUSIVE AUSFLÜGE AN LAND ODER IN DER LUFT

Unsere Ausflüge sind besonders. Sie werden Ihnen überraschende und unvergessliche Erlebnisse garantieren. Architekturliebhaber, Kunstkenner, Freunde der Musik, der Natur und des Kulinarischen werden bei unseren Exkursionen neue Erfahrungen sammeln können. Lassen Sie sich von unseren Ausflügen inspirieren.

Finden Sie Ihre Traumreise

Datum

Fluss

-

Destinationen

-

Fluss

Destinationen

Budapest

Budapest im Überblick

Budapest

Budapest im Überblick

Von Ihrem Riverside-Schiff starten Sie zur Panorama-Stadtrundfahrt durch Budapest. Sie führt zunächst den Andrassy-Boulevard entlang. An dieser 2,5 Kilometer langen Prachtstraße, die zum Unesco-Welterbe zählt, reihen sich die schönsten Gebäude der Stadt, darunter die berühmte ungarische Staatsoper. Am Ende des Boulevards, zwischen Kunsthalle und dem Museum der Schönen Künste, liegt der Heldenplatz. Dort steigen Sie aus, um die Statue der Sieben Häuptlinge der Magyaren und das Grabmal des Unbekannten Soldaten zu besichtigen, und haben Zeit zum Fotografieren. Auf Ihrer Entdeckungsfahrt, die sich auf die Pester Seite von Budapest konzentriert, kommen Sie an weiteren Sehenswürdigkeiten vorbei, zum Beispiel der Großen Synagoge, der Kettenbrücke und dem berühmten ungarischen Parlamentsgebäude am Donauufer. Sie passieren die St. Stephans Basilika und die Markthalle und haben einen Blick auf die Elisabethbrücke und die reich verzierte Freiheitsbrücke, zwei der insgesamt neun eindrucksvollen Stadtbrücken von Budapest, die sich elegant über die Donau ziehen und die Stadtteile Buda und Pest verbinden.

Budapest

Panoramafahrt durch Budapest

Budapest

Panoramafahrt durch Budapest

Von Ihrem Riverside-Schiff geht es zur Panorama-Stadtrundfahrt durch Budapest. Fahren Sie mit dem Reisebus den Andrassy-Boulevard entlang und bestaunen Sie bei einem Fotostopp am Heldenplatz die Statue der Sieben Häuptlinge der Magyaren und das Grabmal des Unbekannten Soldaten. Höhepunkt des Ausflugs ist die Besichtigung des Opernhauses, das als eines der schönsten der Welt gilt. Feierlich eröffnet wurde es am 27. September 1884, damals noch als Königliches Opernhaus Budapest. Die Stadt hat den Bau gemeinsam mit Kaiser Franz Joseph finanziert. Schon die Fassade des Neorenaissance-Bauwerks ist beeindruckend, und drinnen erwartet Sie eine wahrhaft prachtvolle Ausstattung: Bestaunen Sie den Zuschauerraum, der ganz in Rot und Gold gehalten ist, die eleganten Logen, die Deckenmalerei und den riesigen Kronleuchter. Anschließend erwartet Sie Ihr Bus bereits. Bei Ihrer Entdeckungsfahrt auf der Pester Seite der ungarischen Hauptstadt kommen Sie an weiteren Sehenswürdigkeiten vorbei wie der Großen Synagoge und dem berühmten ungarischen Parlamentsgebäude.

Budapest

Besuch im Ungarischen Parlamentsgebäude

Budapest

Besuch im Ungarischen Parlamentsgebäude

Treffen Sie Ihren örtlichen Reiseleiter am Pier und gehen Sie zur Straßenbahnhaltestelle Nr. 2 in der Nähe Ihres Schiffes. Wenn Sie einsteigen und an der Donau entlang zum Parlament fahren, können Sie sich fühlen wie ein Einheimischer: Die Linie 2 ist bei Budapestern und Touristen gleichermaßen beliebt, sie gilt als schönste Straßenbahn-Strecke der Stadt. Am ungarischen Parlamentsgebäude steigen Sie aus. Es wird von einer zentralen Kuppel gekrönt und ist mit seinen zahllosen Dekorationen, Giebeln, Türmen, Bögen und Erkern das Wahrzeichen der Stadt, unendlich oft fotografiert und auf Postkarten und Kalender gebannt. Bestaunen Sie seine schiere Größe und die prächtige Architektur bei einem Rundgang um das Gebäude und einer geführten Innenbesichtigung. Anschließend spazieren Sie über den Freiheitsplatz. Legen Sie zur Erfrischung eine kurze Pause im Strudelhaus ein, wo Budapester das himmlische Gebäck genießen, das hier in über 15 verschiedenen Geschmacksrichtungen serviert wird. Mit neuer Energie geht es weiter zur Stephansbasilika, um die größte Kirche Budapests von außen zu besichtigen. Anschließend haben Sie die Wahl, ob Sie mit Ihrem Guide zu Fuß zum Schiff gehen oder noch etwas Zeit in der Stadt verbringen und später allein zurückzukehren möchten. Hinweis: Diese Tour wird nur in englischer Sprache angeboten.

Budapest

Gödölö - Sisis Palast

Budapest

Gödölö - Sisis Palast

Etwa 40 Minuten dauert die Fahrt im Reisebus zum Schloss Gödöllő. Das Gebäude wurde 1735 von Herzog Grassalkovich begonnen, aber erst sein letzter Erbe und Enkel vollendete es, einschließlich der wunderschönen Landschaftsgärten. 1867 kaufte der ungarische Staat Gödöllő und übergab es dem Kaiserpaar als Krönungsgeschenk. Gödöllő wurde zum Lieblingsschloss der Kaiserin, denn das Leben auf dem Land, rund 30 Kilometer von Budapest, glich dem ihrer Kindheit, es war weniger streng reglementiert als am Hof in Wien. Während des Rundgangs durch das Schloss erzählt Ihnen Ihr fachkundiger Führer Geschichten aus dem Leben Sisis, die von den Ungarn als `ihre« Königin verehrt wurde, aber auch über die Phase nach ihrem Tod und dem Niedergang der Monarchie. Schlendern Sie durch die liebevoll restaurierten Räume und streifen Sie durch den Garten, bevor es Zeit ist, mit dem Bus zu Ihrem Flussschiff zurückzukehren.

Bratislava

Wunderschönes Bratislava zu Fuß erkunden

Bratislava

Wunderschönes Bratislava zu Fuß erkunden

Wer mit dem Schiff in Bratislava ankommt, wird von einem eindrucksvollen Panorama begrüßt: Hoch über der slowakischen Hauptstadt ragen die vier Türme der mächtigen Pressburg auf. Sie stammt aus dem 14. Jh. und war einst Sitz der ungarischen Könige. Vom 85 Meter hohen Burgberg geht der Blick über die Altstadt, die man nur zu Fuß erkunden kann. Treffen Sie Ihren Reiseleiter am Pier und genießen Sie den Spaziergang durch Bratislava, zu dem auch die Besichtigung der prachtvollen Gemächer des Primatialpalasts gehört. Die Residenz des Kardinals József Batthyány wurde 1781 fertig gestellt, heute ist sie eine der Hauptsehenswürdigkeiten Bratislavas.

Bratislava

Fahrradtour zur Burgruine Devin

Bratislava

Fahrradtour zur Burgruine Devin

Für die Bewohner Bratislavas ist die Tour zur Burgruine Devín einer der beliebtesten Tagesausflüge. Nur 10 Kilometer westlich vom Zentrum der Hauptstadt erwartet Sie eine Wehranlage auf einem Felsen, eingebettet in eine bukolische Landschaft, die sich wunderbar mit dem Fahrrad erkunden lässt. Die Überreste der Burg stehen auf einem geschichtsträchtigen Hügel am Zusammenfluss von Donau und Morava, an der Grenze nach Österreich. Sie wurde von Napoleon 1809 zerstört. Bis 1989 verlief der mit Stacheldraht bewehrte Eiserne Vorhang direkt unter der Burg. Reste der ehemaligen Grenze sind noch heute sichtbar. Radeln Sie entspannt entlang der Donau, genießen Sie den Ausblick in die schöne Landschaft, und schlendern Sie durch das kleine Dorf am Fuße der Burg. Es ist berühmt für den fruchtigen Wein aus Johannisbeeren, den seine Bewohner herstellen. Nach einer köstlichen Erfrischung aus diesem lokalen `Ribiselwein« und einer kleinen Stärkung aus herzhaft belegten Broten steigen Sie wieder auf das Fahrrad und machen sich auf den Rückweg zu Ihrem Schiff.

Bratislava

Moderne Kunst im Museum Danubiana

Bratislava

Moderne Kunst im Museum Danubiana

Ihr Reisebus erwartet Sie und bringt Sie in 25 Minuten zum Danubiana, 20 Kilometer südlich von Bratislava. Das Museum für Moderne Kunst, ein spektakulärer Bau auf einer Halbinsel der Donau, wurde im Jahr 2000 eröffnet. Es war das erste Privatmuseum des Landes, gegründet vom niederländischen Kunstsammler Gerhard Meulensteen und dem slowakischen Galeristen Vincent Polakovič. Wechselnde Ausstellungen präsentieren Stars der slowakischen und internationalen Kunstszene wie Joan Miró, Sam Francis, Karel Appel, Magdalena Abakanowicz, Lucebert, Walasse Ting. Lassen Sie sich von Ihrem Guide in diese Welt einführen und erkunden Sie dann die wunderbaren Exponate auf eigene Faust. Versäumen Sie nicht, durch den Skulpturengarten zu schlendern, bevor Sie nach Bratislava zurückfahren.

Tulln

DIE GARTEN TULLN - Gärtnern auf natürliche Art und Weise

Tulln

DIE GARTEN TULLN - Gärtnern auf natürliche Art und Weise

DIE GARTEN TULLN – die „Natur im Garten“ Erlebniswelt – gilt als einzigartiges Vorzeigeprojekt in Europa. Auf dem gesamten Areal ist in 70 Schaugärten die Vielfalt des ökologischen Gärtnerns dargestellt und ist beispielgebend für viele Gartenschauen im In- und Ausland. Dabei halten sich die Gärtnerinnen und Gärtner streng an die Kriterien von „Natur im Garten“: Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide, Verzicht auf chemisch-synthetische Dünger und Verzicht auf Torf. Streifen sie mit unseren erfahrenen Garten-Guides durch dieses unvergleichliche Naturschauspiel und lassen sie sich von den unterschiedlichsten Schaugärten inspirieren und beeindrucken. Danach haben Sie Zeit, sich bei Kaffee und Kuchen zu entspannen und die friedliche Atmosphäre des Seerosenteichs und seiner Wasserspiele zu bewundern.

Tulln

Fahrradtour rund um Tulln

Tulln

Fahrradtour rund um Tulln

Begleiten Sie einen fachkundigen Guide und genießen Sie gemeinsam mit Gleichgesinnten die frische Luft und die malerische Landschaft rund um Tulln. Unterwegs halten Sie an, um etwas über die historischen Stätten, die einladenden Dörfer und die großen Auen entlang des Flusses zu erfahren. In Greifenstein legen Sie eine Pause ein und genießen den unvergleichlichen Blick auf die Burg auf dem Hügel und den majestätischen Fluss. HINWEIS׃ Die Teilnehmer müssen in der Lage sein, ca. 30 km (18,6 Meilen) auf überwiegend ebenem Gelände mit dem Fahrrad zu fahren. Bitte kleiden Sie sich angemessen.

Vienna

Highlights von Wien

Vienna

Highlights von Wien

Willkommen in Wien, der prachtvollen, vielseitigen, ehrwürdigen, modernen und liebenswerten Hauptstadt Österreichs. Tauchen Sie ein in Kultur, Geschichte und Wiener Flair. Ihr Guide holt sie zu einer Panoramatour an der Anlegestelle ab und fährt mit Ihnen über die Ringstraße in die Stadt bis zur Hofburg. Folgen Sie ihm zu einem entspannten Spaziergang durch die grandiosen Hofburggärten, bestaunen Sie die atemberaubende Architektur der ehemaligen kaiserlichen Residenz und erfahren Sie mehr über dieses historisch gewachsene Ensemble. Weiter geht die Tour zu markanten Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum – zum Stephansdom mit seiner filigranen gotischen Fassade und dem bunten Dach, zur berühmten Wiener Staatsoper, dem Ersten Haus am Ring und Juwel der Wiener Kulturszene. Ihr Guide erzählt Ihnen unterhaltsame Anekdoten aus der Stadthistorie und so manche Legende. Und nimmt Sie auch mit in weniger bekannte Ecken und versteckte Gassen der Stadt.

Passau

Bayerische Brauerei Traditionen

Passau

Bayerische Brauerei Traditionen

Wie schmeckt Bayern? Auf jeden Fall auch nach Bier. In Deutschland gibt es etwa 1.500 Brauereien, mehr als 600 davon in Bayern. Sie besuchen auf diesem Ausflug die Brauerei Hacklberg in Passau, die auf mehr als 400 Jahre Brautradition zurückblicken kann. Außen Barock, innen Rock’n’Roll, so lautet ihr Motto: Hochmoderne Brautechnik verbindet sich mit geschichtsträchtiger Baukunst. Trotz umfassender Technisierung blieben historische Räumlichkeiten wie das ehemalige Sudhaus im besten Zustand erhalten und wurden speziell für Gäste saniert. Mit der Renovierung des gesamten Geländes 2014 entstand ein moderner und nachhaltiger Brauereibetrieb. Vor allem aber schmeckt das Bier nach wie vor hervorragend, wie Sie bei einer Verkostung selbst feststellen werden. Zum Wohl!

Passau

Spaziergang durch Passau und der Geschmack von Bayern

Passau

Spaziergang durch Passau und der Geschmack von Bayern

Das historische Zentrum von Passau lässt sich bequem zu Fuß erkunden. Folgen Sie Ihrem Guide durch enge Kopfsteinpflasterstraßen, vorbei am Rathaus, dessen zwei Ratssäle über eine gotische Treppe aus dem Jahr 1446 zugänglich sind. Das Gebäude hat eine faszinierende Geschichte, und seine Fassade ist ein Meisterwerk. Beachten Sie auch die Hochwassermarken an der Ecke. Passau liegt am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz – und wurde häufig von Überschwemmungen heimgesucht. Setzen Sie Ihre Stadterkundung am Wahrzeichen der Altstadt fort: Der Stephansdom ist Bischofssitz, die Hauptkirche von Passau – und die bedeutendste Barockkirche nördlich der Alpen. Ihre zwei weißen Zwiebeltürme mit den blau-grünen Kuppeln sind weithin sichtbar. Drinnen ist ein weiterer Superlativ zu besichtigen: Die größte Domorgel der Welt hat etwa 17.974 Pfeifen und 233 Register. Bier und Barock passen gut zusammen, und so endet Ihre Tour mit einem geselligen Höhepunkt: Lassen Sie sich gemeinsam mit Ihren Mitreisenden ein bayerisches Bier schmecken. Schließlich ist Passau auch für seine Brauereien berühmt – Prost!

Grein

Impossantes Schloss Greinburg

Grein

Impossantes Schloss Greinburg

Schloss Greinburg wurde zwischen 1488 und 1495 mit der Genehmigung von Kaiser Friedrich III. erbaut und befindet sich seit 1823 im Besitz der Herzoglichen Familie von Sachsen-Coburg und Gotha. Sie nutzt die Wohnburg im Mühlviertel seit Generationen als österreichische Residenz und Jagdschloss. Folgen Sie Ihrem ortskundigen Reiseführer durch die historischen Prunksäle, den prächtigen Arkadenhof, den imposanten Rittersaal und die Schlosskapelle. Bewundern Sie die Mosaiken aus Donaukieseln, mit denen die `Sala Terrena« ausgekleidet ist, und das faszinierende Licht- und Schattenspiel im Diamantgewölbe mit seiner einzigartigen Deckenkonstruktion.

Vienna

Panorama Tour durch Wien

Vienna

Panorama Tour durch Wien

Beginnen Sie Ihren Ausflug mit einer Panoramafahrt von der Schiffs-Anlegestelle ins Herz der Stadt. Auf der Ringstraße fahren Sie vorbei an prächtigen Palästen und imposanten Denkmälern – sie ist seit je die gute Stube der Stadt, reich an Geschichte und Geschichten. Ihr Fremdenführer zeigt Ihnen die Highlights und erzählt Spannendes von schillernden Persönlichkeiten, die Wien ihr Zuhause nannten – wie Richard Strauss, Sigmund Freud oder Kaiserin Sisi. An der Hofburg beginnt Ihr Spaziergang durch den 1. Bezirk zum berühmten Stephansdom, dem Wahrzeichen der Stadt, von den Wienern liebevoll `Steffl« genannt. Genießen Sie etwas freie Zeit, um Stephansplatz, Graben und Wollzeile zu erkunden oder ein wenig zu shoppen, bevor Sie zu Ihrem Bus zurückkehren und wieder zum Schiff fahren.

Vienna

Schloss Schönbrunn

Vienna

Schloss Schönbrunn

Bis zur Sommerresidenz der ehemaligen kaiserlichen Familie fahren Sie von der Anlegestelle aus 45 Minuten mit dem Bus. Dort angekommen, folgen Sie Ihrem Reiseleiter auf einer Highlight-Tour durch Schönbrunn – das größte Schloss Österreichs und eines der meist besuchten Kulturdenkmäler des Landes. Staunen Sie über prächtig dekorierte Räume wie den Blauen Chinesischen Salon, den Vieux-Laque-Saal oder den Zeremoniensaal – und bekommen Sie einen Eindruck davon, wie hier einst die Habsburger residiert haben, Kaiserin Maria Theresia, Kaiser Franz Joseph und seine Frau Kaiserin Sisi. Die herrschaftliche Architektur und die luxuriöse Ausstattung lassen eine Zeit lebendig werden, in der Österreich über weite Teile Europas herrschte und die Habsburger durch Heirat mit den meisten europäischen Königshäusern verbunden waren.

Vienna

Fahrrad Tour zum Donauturm

Vienna

Fahrrad Tour zum Donauturm

Ihr Guide erwartet Sie am Pier und nimmt Sie nach einem kurzen Ausrüstungscheck mit auf eine Radtour über die nahe gelegene Donauinsel. Die grüne Oase mitten im Fluss erstreckt sich über eine Länge von 15 Kilometern und ist von radfreundlichen Wegen durchzogen. Fahren Sie auf verschlungenen Pfaden, spüren Sie den frischen Wind im Donaupark und freuen Sie sich auf das Highlight, den hoch aufragenden Donauturm. Mit einer Gesamthöhe von 252 Metern ist der 1964 gebaute Turm Österreichs höchstes Bauwerk. Der Lift bringt Sie hinauf auf die Aussichtsplattform in 150 Metern Höhe. Dort oben genießen Sie den 360-Grad-Panoramablick auf die Stadt, die sich unter Ihnen ausbreitet – und weit darüber hinaus. Gönnen Sie sich eine wohlverdiente Erfrischung und tanken Sie neue Energie, bevor Sie für die letzte Etappe zurück zum Schiff wieder in den Sattel steigen.

Vienna

Die Wiener Hofburg und Besuch der Schatzkammer

Vienna

Die Wiener Hofburg und Besuch der Schatzkammer

Die Hofburg, mehr als 600 Jahre lang Residenz der Habsburger und Zentrum des Heiligen Römischen Reiches, ist ein Muss für jeden Wien-Besucher. Die Führung zeigt die Räume, in denen die ehemalige kaiserliche Familie ihre Tage und Nächte verbrachte - private Appartements im Rokoko-Stil, atemberaubende Prunkräume und mehr als 300 persönliche Gegenstände, darunter Gegenstände, die Kaiserin Sisis Besessenheit von der Erhaltung ihrer Schönheit und ihres Gewichts zeigen. Anschließend besuchen Sie die Kaiserliche Schatzkammer, eine der bedeutendsten Schatzkammern der Welt. Dies ist eine der größten Sammlungen, die dem Heiligen Römischen Reich und dem österreichischen Erbe gewidmet ist. Sehen Sie zwei Kaiserkronen, den Burgunderschatz, die Schatzkammer des Ordens vom Goldenen Vlies, die größte Achatschale der Welt (bekannt als der Heilige Gral), einen riesigen Narwalzahn, der für ein Einhornhorn gehalten wird, und vieles mehr.

Bratislava

Schloss Pálffy mit Wein- und Bierverkostung

Bratislava

Schloss Pálffy mit Wein- und Bierverkostung

Dieser interessante Ausflug beginnt mit einer kurzen, 30-minütigen Fahrt in die alte Stadt Svätý Jur am Rande von Bratislava. Hier entdecken Sie das restaurierte Schloss Pálffy, ein Renaissanceschloss mit einer jahrhundertealten Tradition der Weinherstellung, -lagerung und -ausschank. Erfahren Sie mehr über die adeligen Besitzer, die vielen Veränderungen im Laufe der Zeit, die faszinierenden archäologischen Funde und die Auswirkungen von Bränden und Aufständen auf das Anwesen. Erkunden Sie den großen Weinkeller - und genießen Sie eine Verkostung der heute dort produzierten Weine. Besuchen Sie abschließend die Brauerei im Innenhof, um das erfrischende Bier des Anwesens zu probieren.

Budapest

Jüdische Geschichte in Budapest

Budapest

Jüdische Geschichte in Budapest

Beginnen Sie Ihre Tour mit einer kurzen Busfahrt zur Dohány-Synagoge, auch bekannt als die Große Synagoge. Sie ist im maurischen Stil erbaut und trägt ihren Namen zu Recht: Mit fast 3.000 Sitzplätzen ist sie die größte Synagoge Europas und die zweitgrößte der Welt. Die Bauarbeiten begannen 1854, am 6. September 1850 wurde sie eingeweiht. Sie haben bei Ihrem Besuch Gelegenheit, sowohl die Synagoge zu besichtigen als auch das Jüdische Museum. Es wurde an der Stelle des Elternhauses von Theodor Herzl errichtet, dem Begründer des modernen politischen Zionismus. Schwerpunkte der Ausstellung sind die wertvolle Judaika-Sammlung und die Geschichte des ungarischen Holocaust. Nach der Besichtigung spazieren Sie durch das ehemalige jüdische Viertel. Hier können Sie sich erfrischen, bevor es weiter zum Donauufer zum Mahnmal "Schuhe am Donauufer" geht: Die eindrucksvolle Installation besteht aus 60 Paar Metallschuhen, die in die Uferböschung eingelassen sind und an die Massenerschießung der ungarischen Juden 1944/45 erinnern. Sie mussten ihre Schuhe ausziehen, bevor sie von den Faschisten ermordet wurden. Ein kurzer Spaziergang entlang der Uferpromenade führt Sie zurück zum Schiff.

Budapest

Fahrradtour Budapest

Budapest

Fahrradtour Budapest

Diese Radtour führt durch Pest, den Stadtteil am rechten Donauufer mit seinen zahlreichen Prachtbauten. Folgen Sie Ihrem ortskundigen Guide über den berühmten Andrassy Boulevard, vorbei an der St. Stephans-Basilika, an netten Geschäften und charmanten Restaurants. Halten Sie am Heldenplatz an, um die Sieben Häuptlinge der Magyaren und das Grab des Unbekannten Soldaten zu besichtigen. Weiter geht die Fahrt zu den berühmten Szechenyi-Bädern, vorbei am Zoo und dem kürzlich eröffneten Haus der Musik bis zum Budapester Stadtpark. An der Burg Vajdahunyad, die auf einer Insel in einem künstlich angelegten See steht, legen Sie einen Stopp ein. Die Burg wurde 1896 anlässlich der Budapester Millenniums-Ausstellung erbaut nach einem Entwurf von Ignác Alpár. Der Gebäudekomplex besteht aus originalgetreuen Nachbildungen ungarischer Gebäude aus verschiedenen Epochen – eine Art dreidimensionale Darstellung der tausendjährigen nationalen Architektur. Betreten Sie die Burg über die von Löwen bewachte Steinbrücke und nehmen Sie sich Zeit für ein paar Fotos, ehe Sie Ihre Tour fortsetzen. Sie radeln weiter zum Opernhaus und bekommen dort eine Führung durch das prachtvolle Gebäude, das zu den schönsten Opernhäusern der Welt zählt. Danach ist es Zeit, zu Ihrem Schiff zurückzukehren.

Esztergom

Esztergom Basilika und Schatzkammer

Esztergom

Esztergom Basilika und Schatzkammer

Esztergom hat eine bewegte Historie. Die Stadt gilt als Wiege Ungarns, seit hier im Jahre 1000 der erste König gekrönt wurde, sie war bis zum 13. Jh. die Hauptstadt des Landes. Die mächtige Basilika, die sich über der Donau erhebt, ist ihr Wahrzeichen. Ein Mini-Zug bringt Sie die kurze, aber steile Straße hinauf zum Burgberg. Er ist seit vielen Jahrhunderten ein Ort der Anbetung. Bereits bevor 1822 mit dem Bau der großen Basilika von Esztergom begonnen wurde, standen dort mehrere Kirchen. Die Sankt-Adalbert-Kathedrale, um 1010 erbaut, die Sankt-Stephan-Märtyrer-Kirche, eine runde Kapelle aus der Zeit des Heiligen Stephan, die Sankt-Veits-Kapelle, die Burgkapelle von König Béla III. und schließlich die 1507 fertiggestellte Bakócz-Kapelle, ein einzigartiges Denkmal der ungarischen Renaissance-Architektur. 1823 wurde sie von ihrem ursprünglichen Standort verlegt und als Seitenkapelle an die heutige Basilika angebaut. Folgen Sie Ihrem örtlichen Guide ins Innere und lassen Sie sich nicht nur von den gewaltigen Dimensionen der Kathedrale, sondern auch von der großartigen Gestaltung und den atemberaubenden Kunstwerken beeindrucken. Die Schatzkammer, die 1886 entstand, um die liturgischen Geräte zu bewahren und auszustellen, beherbergt Meisterwerke von herausragendem künstlerischem und historischem Wert. Ein solches Stück ist das 5,4 Kilogramm schwere Goldkreuz aus Frankreich. Es ist 72,5 Zentimeter hoch und mit mehr als hundert Edelsteinen verziert – einer der größten Schmuckschätze Ungarns. Genießen Sie den weiten Blick von der Terrasse vor der Kathedrale, bevor Sie zu Ihrem Schiff zurückkehren.

Esztergom

Fahrradtour mit Aussicht

Esztergom

Fahrradtour mit Aussicht

Wechseln Sie vom Schiff aufs Fahrrad und folgen Sie ihrem Guide auf eine Radtour in die landschaftlich reizvolle Umgebung von Esztergom. Zunächst überqueren Sie die mächtige Donau, die hier Grenzfluss ist: Im ungarischen Esztergom brechen Sie auf, am anderen Ufer erreichen Sie die slowakische Stadt Štúrovo. Sie wurde im 16. Jh. von den Türken gegründet als Stützpunkt gegen die Habsburger. An dieser Stelle macht die Donau eine Biegung, und Sie haben einen atemberaubenden Blick auf die Kuppel der Basilika von Esztergom. In der Nähe mündet der Fluss Hron in die Donau, hier bietet sich ein herrliches Panorama mit den Bergen Kováčske und Pilišské Vrchy. Genießen Sie die Aussicht auf die Landschaft und die Atmosphäre des charmanten Städtchens. Über die Maria-Valeria-Brücke, die sich in kühnen Bögen über die Donau schwingt, kehren Sie dann zu Ihrem Schiff zurück.

Esztergom

Visegrád – das mittelalterliche Tor zur Donau

Esztergom

Visegrád – das mittelalterliche Tor zur Donau

Mit einer halbstündigen Fahrt im Reisebus beginnt Ihr Ausflug von Esztergom nach Visegrád. Die Zitadelle und die Untere Burg gehören zu dem von Béla IV. im 13. Jh. errichteten Burgkomplex und haben eine bewegte Geschichte. Die Zitadelle schützte einst das Donautal, kontrollierte den Haupthandelsweg zwischen Buda und Esztergom und diente auch als Zollhaus. Sie war Schauplatz des berühmten Gipfeltreffens der Könige und bewachte die Heilige Krone von Ungarn. Seine Blütezeit erlebte Visegrád als Zentrum des Hofes von König Matthias Corvinus und seiner Frau Beatrix von Aragon in der zweiten Hälfte des 15. Jh. Nach der Türkenherrschaft und der Befreiung von Buda im Jahr 1686 eroberten die Habsburger die Festung nach einer fünftägigen Belagerung. Durch die Auflösung des Grenzburgensystems wurde die Festung obsolet und verfiel allmählich . Steigen Sie die Stufen und Schrägen hinauf, um einen besseren Blick auf das zu bekommen, was von dieser einst mächtigen Festung erhalten geblieben ist. Und genießen Sie die Aussicht auf das Donaupanorama.

Grein

Geführte Wanderung zum Aussichtspunkt Gobelwarte

Grein

Geführte Wanderung zum Aussichtspunkt Gobelwarte

Nach einem kurzen Spaziergang vorbei an der Altstadt von Grein und dem imposanten Schloss Greinburg, beginnt Ihre 1-stündige geführte Wanderung bis hinauf zur Aussichtswarte. Noch nicht genug? Erklimmen Sie noch die restlichen Meter oder lassen Sie einfach den atemberaubenden Ausblick über das Donautal bei einer Erfrischung auf sich wirken. Anschließend geht es zurück nach Grein, wo Sie ausreichend Zeit haben, durch den Ort zu schlendern und sich mit einem Eis in dem beliebten Café Schörgi zu belohnen, direkt am Donauufer! HINWEIS: Die Wanderung dauert 2,5 Stunden über eine Strecke von 8,7 km und auf eine Höhe von 483m. Da das Gelände stellenweise uneben ist, wird festes Schuhwerk empfohlen.

Grein

Historisches Stadttheater Grein

Grein

Historisches Stadttheater Grein

Grein gehört zu den ältesten Orten im Mühlviertel, 1147 wurde es erstmals urkundlich erwähnt. Schon von weitem fällt das mächtige weiße Schloss ins Auge, das hoch über der charmanten Stadt an der Donau thront. Folgen Sie Ihrem ortskundigen Guide auf einem kurzen Spaziergang. Ihr heutiges Ziel ist das Stadttheater von Grein, das älteste noch aktive Bürgerliche Theater in Österreich. Es wurde 1791 von theaterbegeisterten Bürgern im ehemaligen Kornspeicher des Rathauses gegründet und wird auch heute noch regelmäßig bespielt. Erfreuen Sie sich an diesem kulturhistorischen Kleinod mit seiner hölzernen Bestuhlung, der hübsch ausgemalten Decke und der eleganten Empore.

Linz

Stadtrundgang in Linz mit Besuch des Mariendoms

Linz

Stadtrundgang in Linz mit Besuch des Mariendoms

Ehre, wem Ehre gebührt: Linz wurde 2009 zur `Kulturhauptstadt Europas« und 2014 zur UNESCO City of Media Arts ernannt. Folgen Sie Ihrem lokalen Experten ins Herz der Altstadt, zu Highlights wie dem Hauptplatz, wo das das Alte Rathaus steht und auch das Feichtinger-Haus mit seinem berühmten Glockenspiel. Ganz in der Nähe befindet sich die Neue Kathedrale, auch Mariendom genannt, mit ihren beeindruckenden Glasfenstern. Sie wurde 1924 fertiggestellt, bietet 20.000 Menschen Platz – ein Ort der Ruhe und ein architektonisches Meisterwerk. Krönen Sie ihren Eindruck von Linz genüsslich mit einem Stück Linzer Torte.

Linz

Wanderung auf den Pöstlingsberg

Linz

Wanderung auf den Pöstlingsberg

3,5 bis 4 Stunden dauert Ihr heutiger Ausflug: Ihr Guide erwartet Sie direkt am Schiff zu Ihrer Wanderung auf den Pöstlingsberg. 539 Meter hoch erhebt er sich am linken Donauufer über Linz. Er ist eines der schönsten Naherholungsgebiete der Stadt und ein beliebtes Ausflugsziel für die Linzer. Oben erwarten Sie die barocke Wallfahrtskirche `Basilika zu den sieben Schmerzen Mariä«, ein schmucker Bau, der den grünen Hügel weit überragt. Von der Aussichtsplattform auf dem Gipfel haben Sie einen wunderbaren Blick auf die Stadt. Gönnen Sie sich eine Erfrischung in einem der Cafés, bevor Sie zu Ihrem Riverside-Schiff zurückkehren. Wer keine Lust hat, den Rückweg zu Fuß zu gehen, kann alternativ mit der Straßenbahn fahren.

Linz

Ein Tag in Mozarts Salzburg

Linz

Ein Tag in Mozarts Salzburg

Fahren Sie mit einem komfortablen Reisebus in etwa 1,5 Stunden nach Salzburg. Das historische Zentrum gehört zum UNESCO Welterbe, und die Lage am Fuße der Alpen und am Ufer der Salzach macht Salzburg zu einer der attraktivsten Städte Österreichs. Die Verschmelzung von weltlicher und geistlicher Repräsentationsarchitektur zeugt noch heute von der Bedeutung, die Salzburg als katholischer Stadtstaat einst an der Schnittstelle zwischen italienischem und deutschem Kulturraum hatte. Auf Ihrem Rundgang führt Ihr Guide Sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten – der imposanten Festung Hohensalzburg, dem herrlich angelegten Mirabellgarten im Schloss Mirabell, dem Alten Markt und der Getreidegasse, Mozarts Geburts- und Wohnhaus. Spazieren Sie durch hübsche Gassen zum Salzburger Dom, in dem Mozart zum Organisten ernannt wurde. Weiter geht es über den Friedhof, der in `The Sound of Music« einer von vielen Drehorten war. Dieser Film aus dem Jahre 1965 mit Julie Andrews in der Hauptrolle hat Salzburg in Amerika berühmt gemacht. Nach dem Rundgang haben Sie noch Zeit zum Bummeln, um weitere Sehenswürdigkeiten zu besuchen oder die berühmten Salzburger Nockerln zu probieren, ehe es im Bus zurück geht zu Ihrem Schiff.

Linz

Ein Tag in Cesky Krumlov

Linz

Ein Tag in Cesky Krumlov

Lernen Sie ein weiteres europäisches Land kennen bei diesem Ausflug in die Tschechische Republik: Steigen Sie am Schiff in einen komfortablen Bus, der Sie ins südböhmische Český Krumlov bringt. Ihr tschechischer Reiseleiter begleitet Sie auf der etwa 1,5-stündigen Fahrt und erzählt Ihnen unterwegs interessante Geschichten und Fakten über sein Heimatland. Die Stadt liegt an beiden Ufern der Moldau, ihre Ursprünge reichen bis ins 13. Jh. zurück. Spazieren Sie mit Ihrem Guide zu Fuß zum Schloss. Die monumentale Anlage entwickelte sich aus einer Burg, die um 1240 von den Witigonen erbaut wurde. Nach der Prager Burg ist es der zweitgrößte historische Bau in Tschechien, und er zählt zu den bedeutendsten historischen Stätten in Mitteleuropa. Hier wurde schon immer groß gedacht: Das Areal, zu dem vierzig Gebäude und Paläste, fünf Schlosshöfe und der Schlossgarten gehören, erstreckt sich über sieben Hektar. Im Jahr 1992 wurde es in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Ihr Guide führt Sie durch den Schlosspark, in die Innenräume und zum Schlosstheater, der am besten erhaltenen Barockbühne der Welt. Anschließend bleibt Ihnen freie Zeit, um weiter durch die Schlossanlage und die mittelalterlichen Gassen zu schlendern.

Melk

Barockes Wunderwerk Stift Melk

Melk

Barockes Wunderwerk Stift Melk

Heute erwartet Sie ein wahres Wunderwerk – das barocke Stift Melk, Wahrzeichen der Wachau und Unesco-Welterbe. Seine Ursprünge als Benediktinerkloster reichen bis ins 11. Jh. zurück. Noch heute bewirtschaften die Mönche Land und Forst, und das Stiftsgymnasium ist die älteste noch aktive Schule Österreichs. 900 Kinder werden hier unterrichtet. Bestaunen Sie die prachtvolle Fassade, die Gemälde und Skulpturen in der schlossartigen Klosteranlage und den ebenfalls unter Denkmalschutz stehenden Garten samt Sommerpavillon. Ihr Besuch beinhaltet einen Rundgang durch einige der spektakulären Räume, darunter die Bibliothek und die Stiftskirche. Nach der Besichtigung können Sie mit dem Bus zurück zum Schiff fahren. Oder Sie nehmen sich noch etwas Zeit, um im Stiftsladen zu stöbern, die Gärten zu genießen und durch das kleine Stadtzentrum von Melk in rund einer halben Stunde zu Fuß zum Schiff zurück zu spazieren.

Dürnstein

Das bezaubernde Dürnstein und seine Weine

Dürnstein

Das bezaubernde Dürnstein und seine Weine

Das als Perle der Wachau bezeichnete Dürnstein liegt direkt am Eingang des Wachautals, an einem der schönsten Abschnitte der Donau. Alles an diesem UNESCO-Welterbe ist gastfreundlich - sogar die Weinberge reichen bis zum Flussufer, um Sie zu begrüßen. Treffen Sie Ihren fachkundigen Reiseleiter am Schiff und schlendern Sie hinauf in die kopfsteingepflasterte Altstadt. Hören Sie sich die fesselnden Geschichten rund um die Burgruinen an, die über der Stadt thronen und deren legendäre Verbindung zu Englands König Richard Löwenherz. Machen Sie auch eine Pause, um die blau-weiße Stiftskirche von Dürnstein zu fotografieren, eine Ikone der prächtigen Barockarchitektur. Genießen Sie anschließend eine Verkostung in einem der hervorragenden Weingüter, die die Wachau weltberühmt gemacht haben.

Dürnstein

Wanderung zur Burgruine und Wachauer Schmankerln

Dürnstein

Wanderung zur Burgruine und Wachauer Schmankerln

Ziehen Sie bequeme Schuhe an und folgen Sie Ihrem Guide auf einer anspruchsvollen 50-minütigen Wanderung hinauf zu den Ruinen der ehemaligen Burg Dürnstein. Während Sie fantastische Ausblicke genießen, erzählt Ihnen ein ortskundiger Experte mehr über die Geschichte des Tals, in dem einst Richard Löwenherz gefangen halten wurde. Nach dem Rückweg ins Dorf sind Sie zu einer Erfrischung eingeladen: Probieren Sie einige der Spezialitäten, die in dieser Region produziert werden. Wenn es Ihnen schmeckt, können Sie kulinarische Köstlichkeiten und Geschenke zum Mitnehmen kaufen, bevor Sie zu Ihrem Schiff zurückkehren.

Budapest

Tenderboottour nach Szentendre mit griechischer Meze-Verkostung

Budapest

Tenderboottour nach Szentendre mit griechischer Meze-Verkostung

Begeben Sie sich am Nachmittag auf eine aufregende Tenderboottour in die malerische Stadt Szentendre, die oft als Künstlerdorf im Donauknie bezeichnet wird. Dieser charmante Ausflug verbindet den Nervenkitzel einer Schnellbootfahrt mit den kulturellen Genüssen einer griechischen Meze-Verkostung und ist eine Hommage an die griechischen Handelstraditionen, die im 19. Jahrhundert in Szentendre begründet wurden. Erkunden Sie die pulsierende barocke Innenstadt, schlängeln Sie sich durch die engen Gassen und entdecken Sie die vielen kleinen Kunsthandwerksläden. Genießen Sie die freie Zeit, um die berühmten Kunstgalerien und Ateliers von Szentendre in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Kehren Sie zum Ausgangspunkt zurück und beenden Sie Ihren Besuch mit wunderbaren Erinnerungen und Schätzen von Szentendre. Erleben Sie mit uns einen Nachmittag voller Abenteuer, Kultur und kulinarischer Genüsse auf unserer Tenderboottour nach Szentendre!

Melk

Radtour durch die schöne Wachau

Melk

Radtour durch die schöne Wachau

Während Ihre Mitreisenden die Schifffahrt durch die Wachau bequem vom Liegestuhl aus genießen, können Sie sich aufs Fahrrad schwingen und dieselbe Strecke auf dem Donauradweg zurücklegen. Je nachdem, in welche Richtung Sie mit Ihrem Riverside Schiff auf der Donau fahren, führt Ihre Radtour von Dürnstein nach Melk oder umgekehrt. Die Strecke ist rund 30 Kilometer lang und dauert etwa zwei Stunden. Dabei radeln Sie mit Ihrem Guide durch einen der landschaftlich reizvollsten Abschnitte der Donau. Halten Sie unterwegs an, um Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, sie in Fotos festzuhalten und natürlich, um sich mit einer Erfrischung zu stärken. Bei Ihrer Ankunft in Melk oder Dürnstein erwartet Sie Ihr Riverside Schiff schon.

Aschach

Ein Tag in Cesky Krumlov

Aschach

Ein Tag in Cesky Krumlov

Lernen Sie ein weiteres europäisches Land kennen bei diesem Ausflug in die Tschechische Republik: Steigen Sie am Schiff in einen komfortablen Bus, der Sie ins südböhmische Český Krumlov bringt. Ihr tschechischer Reiseleiter begleitet Sie auf der etwa 1,5-stündigen Fahrt und erzählt Ihnen unterwegs interessante Geschichten und Fakten über sein Heimatland. Die Stadt liegt an beiden Ufern der Moldau, ihre Ursprünge reichen bis ins 13. Jh. zurück. Spazieren Sie mit Ihrem Guide zu Fuß zum Schloss. Die monumentale Anlage entwickelte sich aus einer Burg, die um 1240 von den Witigonen erbaut wurde. Nach der Prager Burg ist es der zweitgrößte historische Bau in Tschechien, und er zählt zu den bedeutendsten historischen Stätten in Mitteleuropa. Hier wurde schon immer groß gedacht: Das Areal, zu dem vierzig Gebäude und Paläste, fünf Schlosshöfe und der Schlossgarten gehören, erstreckt sich über sieben Hektar. Im Jahr 1992 wurde es in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Ihr Guide führt Sie durch den Schlosspark, in die Innenräume und zum Schlosstheater, der am besten erhaltenen Barockbühne der Welt. Anschließend bleibt Ihnen freie Zeit, um weiter durch die Schlossanlage und die mittelalterlichen Gassen zu schlendern.

Aschach

Ein Tag in Mozarts Salzburg

Aschach

Ein Tag in Mozarts Salzburg

Fahren Sie mit einem komfortablen Reisebus in etwa 1,5 Stunden nach Salzburg. Das historische Zentrum gehört zum UNESCO Welterbe, und die Lage am Fuße der Alpen und am Ufer der Salzach macht Salzburg zu einer der attraktivsten Städte Österreichs. Die Verschmelzung von weltlicher und geistlicher Repräsentationsarchitektur zeugt noch heute von der Bedeutung, die Salzburg als katholischer Stadtstaat einst an der Schnittstelle zwischen italienischem und deutschem Kulturraum hatte. Auf Ihrem Rundgang führt Ihr Guide Sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten – der imposanten Festung Hohensalzburg, dem herrlich angelegten Mirabellgarten im Schloss Mirabell, dem Alten Markt und der Getreidegasse, Mozarts Geburts- und Wohnhaus. Spazieren Sie durch hübsche Gassen zum Salzburger Dom, in dem Mozart zum Organisten ernannt wurde. Weiter geht es über den Friedhof, der in `The Sound of Music« einer von vielen Drehorten war. Dieser Film aus dem Jahre 1965 mit Julie Andrews in der Hauptrolle hat Salzburg in Amerika berühmt gemacht. Nach dem Rundgang haben Sie noch Zeit zum Bummeln, um weitere Sehenswürdigkeiten zu besuchen oder die berühmten Salzburger Nockerln zu probieren, ehe es im Bus zurück geht zu Ihrem Schiff.

Vienne

Spaziergang durch Vienne

Vienne

Spaziergang durch Vienne

Ein imposanter antiker Tempel, ein riesiges Amphitheater aus der Zeit, als die Römer Gallien besetzt hatten, das ehemalige Benediktiner Kloster Saint-André-le-Bas mit seinem schönen Kreuzgang, die romanisch-gotische Kathedrale Saint-Maurice, die zwischen dem 12. und 16. Jh. errichtet wurde – Vienne ist eine der schönsten und historisch reichsten Städte Frankreichs. Schlendern Sie mit Ihrem Guide durch das historische Zentrum und entdecken Sie die Schönheiten von Vienne und seine wichtigsten Monumente – jede Epoche hat hier beeindruckende Spuren hinterlassen. Aber auch der Genuss kommt nicht zu kurz: Im Handelszentrum am Zusammenfluss von Gère und Rhône gibt es bereits seit 1240 einen großen Markt - heute kaufen hier die Sterne-Köche der Umgebung ein. Und im Sommer sind beim Jazzfestival bereits alle Genies des Genres aufgetreten, Miles Davis, Michel Petrucciani, Carlos Santana oder Stan Getz…

Viviers

Die Welt der Trüffeln und Château de Grignan

Viviers

Die Welt der Trüffeln und Château de Grignan

Trüffeln zählen zu den edelsten – und teuersten – Pilzen der Welt. Eine bequeme Busfahrt bringt Sie zu einer Trüffelfarm, wo Ihnen der Besitzer die Qualitäten und Eigenschaften dieses Edelpilzes erklärt, der Feinschmecker-Herzen höher schlagen lässt. Schauen Sie zu, wie der Züchter die Cavage – die Ernte der Pilze – demonstriert, und bewundern Sie den feinen Geruchssinn des Trüffel-Hundes. Diese nicht nur gut abgerichteten, sondern auch hoch talentierten Tiere sind übrigens ein Vermögen wert… Aber grau ist alle Theorie, was wäre der Ausflug ohne eine Verkostung: Probieren Sie die kostbaren Trüffeln und lassen sie sich betören von ihrem intensiven Aroma. Anschließend fahren Sie zu einem Wahrzeichen der Provence: Das mächtige Château de Grignan ist das größte Renaissanceschloss der Region. Es wurde im 12. Jh. auf einem Felsvorsprung über dem gleichnamigen Dorf erbaut und gehört zu den meist fotografierten Motiven Südfrankreichs. Die Aussicht von der Terrasse ist einfach atemberaubend. Berühmt wurde das Schloss durch die in viele Sprachen übersetzen und noch heute gelesenen Briefe, die Madame de Sévigné im 17. Jh. von hier an ihre Tochter schrieb.

Viviers

Wanderung in der Ardèche

Viviers

Wanderung in der Ardèche

Schnüren Sie die Wanderschuhe und gehen Sie auf Entdeckungstour in der Schlucht der Ardèche, die nicht umsonst Europas Grand Canyon genannt wird. Nach etwa einer Stunde Busfahrt erwartet Sie Ihr Ranger, um mit Ihnen zu einer 2 1/2-stündigen Wanderung aufzubrechen. Bis zu 300 Meter hoch ragen die Felswände zwischen Vallon Pont d’Arc und Saint Martin auf, dem spektakulärsten Abschnitt des Flusses, der sein Bett über Jahrmillionen tief in den Fels gegraben und so diesen einzigartigen Canyon geschaffen hat. Sie passieren atemberaubende Aussichtspunkte wie den denkmalgeschützten Natursteinbogen von Pont d’Arc. Die Ardèche-Schlucht braucht einen Vergleich mit ihrem großen Bruder, dem Grand Canyon in den USA, nicht zu scheuen – Adrenalin pur! Hinweis: Wanderschuhe und eine gute Konstitution sind erforderlich. Für Schwangere und Menschen mit gesundheitlichen Problemen wird diese Tour nicht empfohlen. Bitte geeignete Wanderschuhe tragen.

Viviers

Die berühmten Höhenmalereien der Grotte Chauvet 2

Viviers

Die berühmten Höhenmalereien der Grotte Chauvet 2

Im Dezember 1994 fiel Jean-Marie Chauvet in einer kleinen Höhle am Cirque Estre ein ungewöhnlicher Windhauch auf. Er grub hinter einem umgestürzten Felsen einen Durchgang frei und entdeckte eine große Kammer mit Hunderten Wandmalereien und Gravuren. Wenige Tage später wurde eine wissenschaftliche Expedition gestartet. Das Ergebnis? Eine Sensation! Es handelt sich um einen der weltweit bedeutendsten archäologischen Funde. Rund 1.000 Tier- und Symboldarstellungen sind inzwischen erforscht. Sie sind mehr als 30.000 Jahre alt – und von betörender Schönheit, die jeden Betrachter berührt. Dieser Schatz ist hochempfindlich, schon Atemluft würde die feinen Malereien zerstören. Deshalb erhielt die Chauvet-Höhle, nachdem sie von der UNESCO zum Welterbe erhoben wurde, eine perfekte Replik: Die Grotte Chauvet 2 gleicht exakt dem Original und ist die größte Höhlennachbildung der Welt. So haben Sie die Möglichkeit, dieses Wunder der Urgeschichte zu besichtigen, ohne das Original zu gefährden. Ein farbenfrohes Highlight schließt Ihren Besuch ab: Die Light & Sound Show `Animals – Von der Prähistorie zur Street-Art« entführt Sie mit virtuellen Mitteln in eine magische Tierwelt.

Arles

Stadtrundgang durch Arles

Arles

Stadtrundgang durch Arles

Vincent van Gogh war begeistert: Nicht nur seine berühmten Sonnenblumen oder die `Caféterrasse am Abend« malte er 1888 in Arles – auf hunderten Gemälden würdigte er die Schönheit der Stadt. Ihr Guide holt Sie direkt am Schiff ab und spaziert mit Ihnen ins Zentrum – und gleich weit zurück in die Geschichte der Stadt. Nur an wenigen Orten blieben derart viele antike Ruinen erhalten, flankiert von imposanten mittelalterlichen Bauwerken. Damit zählt Arles zum UNESCO-Welterbe. Im über 2000 Jahre alten Antiken Theater wurde 1651 die berühmte Venus von Arles entdeckt – sie ist heute im Pariser Louvre zu bewundern. In der Kathedrale Saint-Trophime aus dem 12. Jh. ließ sich Kaiser Barbarossa 1178 zum König von Burgund krönen. Dann ist es Zeit für ein Wow! – schon wegen der schieren Größe: Die imposante Arena von Arles wurde von den Römern im Jahr 90 n. Chr. für Wagenrennen und Gladiatorenkämpfe gebaut und bot 25.000 Zuschauern Platz. Weiter geht es auf den Spuren van Goghs, vorbei am Café an der Place du Forum, dessen Terrasse der Maler als `Cafe de la Nuit« weltberühmt machte. Es strahlt nach wie vor im selben Gelbton und schmückt sich inzwischen mit dem Namen des Malers. Schlendern Sie über den Bauernmarkt und genießen Sie anschließend freie Zeit, um in den umliegenden Geschäften nach Souvenirs zu stöbern.

Arles

Camargue und Saintes-Maries-de-la-Mer

Arles

Camargue und Saintes-Maries-de-la-Mer

Begeben Sie sich auf eine umfassende Reise durch die bezaubernde Camargue, die zwischen Arles und dem Mittelmeer liegt und für ihre rosa Flamingos, Sandstrände und Salzwiesen bekannt ist. Ihr Abenteuer beginnt mit einem fachkundigen Führer, der Sie in Richtung Süden durch das UNESCO-Biosphärenreservat führt und Ihnen zahlreiche Fotomöglichkeiten bietet. Entdecken Sie den Status der Camargue als "Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung" und ihre zentrale Rolle bei der Bewahrung der provenzalischen Kultur und ökologischen Vielfalt. Besuchen Sie eines der beliebtesten und ursprünglichsten Naturschutzgebiete Frankreichs auf diesem unvergesslichen Ausflug zu einer traditionellen, 500 Hektar großen Stierzucht für schwarze Stiere im regionalen Naturpark Camargue. Entdecken Sie die Traditionen der Camargue und werden Sie Zeuge einer unterhaltsamen Vorführung des Sortierens von Rindern durch erfahrene Hirten, bevor Sie in den ehemaligen Weinkeller des Anwesens hinabsteigen, um dort lokale Produkte und Wein zu verkosten. Im bezaubernden Küstendorf Saintes-Maries-de-la-Mer angekommen, sehen Sie alte Architektur, hören Geschichten aus biblischen Zeiten und erfahren mehr über Sarah, die Schutzpatronin der Zigeuner Im Anschluss an den geführten Spaziergang haben Sie Zeit, den Ort auf eigene Faust zu erkunden und vielleicht einen Pastis zu genießen, während Sie den atemberaubenden Blick auf das Meer und den Himmel genießen.

Arles

Rundgang durch Les-Beaux-de-Provence mit Sound und Light Show

Arles

Rundgang durch Les-Beaux-de-Provence mit Sound und Light Show

Nach einer 45-minütigen Busfahrt zeigt Ihnen Ihr Guide eines der schönsten Dörfer Frankreichs. Es scheint sich auf einem zerklüfteten Hügel festzuhalten und hebt sich kaum von den honigfarbenen Felsen ab. Nur 300 Menschen leben hier in den steinernen Häusern. Sie erleben ein Idyll aus gepflasterten Gassen und Museen – und genießen einen atemberaubenden Panoramablick auf die Hochebene der Alpilles. Funde belegen, dass seit Jahrtausenden Menschen hier siedelten. Die spektakuläre Burgruine hoch über dem Dorf ist seit dem 17. Jhdt. verlassen und zieht heute mit ihrer surrealen Atmosphäre Besucher an. Die ausgedienten Steinbrüche dagegen wurden in den Dienst der Kunst gestellt: Dort erwartet Sie eine moderne, multimediale Inszenierung in den unterirdischen `Carrières de Lumière«. Berühmte Meisterwerke werden an riesige Wände und Säulen projiziert, von Vermeer bis Mondrian, von Van Gogh bis zu den Comic-Zeichnungen aus Tim und Struppi, jedes Jahr in einer neuen Ausstellung. Lassen Sie sich verzaubern in den `Steinbrüchen des Lichts« von einer Welt aus Farben und Musik.

Arles

Stadtrundgang durch Aix-En-Provence

Arles

Stadtrundgang durch Aix-En-Provence

Wer an Aix-en-Provence denkt, hat malerische Impressionen vor Augen und Paul Cézanne im Sinn. Der berühmteste Sohn der Stadt verewigte im 19. Jh. das unvergleichliche Licht und die betörenden Farben der Provence in seinen Gemälden, die heute in Museen auf der ganzen Welt bewundert werden. 123 v. Chr. von den Römern gegründet, wurde Aix im Mittelalter Hauptstadt der Provence. Sie erreichen das charmante Zentrum nach ca. 1 1/4 Stunden Busfahrt. Bewundern Sie die barocke Pracht, mit der sie sich in der Glanzzeit Ludwigs XIV. zum `Versailles der Provence« verwandelte. Erfahren Sie von Ihrem Guide, welche besondere Rolle die Region in der Résistance während des Zweiten Weltkrieges spielte. Und versuchen Sie gar nicht erst die Wasserspiele zu zählen, in der `Stadt der 1000 Brunnen«. Unterwegs zum Cours Mirabeau, der wichtigsten Pracht-, Flanier- und Shoppingmeile, werden Sie einige Leckereien probieren, die Aix zu kulinarischem Ruhm verhalfen: Tapenade, frisch aus sonnenverwöhnten Oliven hergestellt; Käse mit dem Aroma von provençalischen Kräutern und nicht zuletzt Calissons, die rautenförmigen Süßigkeiten aus Mandeln und kandierten Früchten, die sich bestimmt schon Cézanne auf der Zunge zergehen ließ. Auf dem Cours Mirabeau haben Sie Zeit, sich auf eigene Faust umzuschauen, ehe Sie zu Ihrem Schiff zurückfahren.

Avignon

Besuch des weltberühmten Pont du Gard

Avignon

Besuch des weltberühmten Pont du Gard

Fahrt durch die malerische Landschaft zum Gardon. Das 2.000 Jahre alte römische Aquädukt, das diesen Fluss in drei Arkaden überspannt, ist ein Meisterwerk antiker Baukunst: Der Pont du Gard, fast 50 Meter hoch und 275 Meter lang, wurde im 1. Jh. nach Christus als gigantische Wasserleitung errichtet. Rund 20.000 Kubikmeter Quellwasser strömten einst täglich von Uzès über den Pont du Gard nach Nîmes. Heute strömen Besucher aus aller Welt zu dieser ikonischen Brücke, die seit 1985 zum UNESCO-Welterbe gehört und eins der besterhaltenen Bauwerke aus römischer Zeit ist. Besuchen Sie zunächst das Museum, um mehr über Geschichte, Architektur und die geniale Kunst der Ingenieure zu erfahren. Ihr erfahrenen Guide begleitet Sie bei der Besichtigung des Aquädukts. Nutzen Sie im Anschluss Ihre freie Zeit und halten Sie seine impossante Optik im Foto fest.

Avignon

Kajak-Tour zum Pont du Gard

Avignon

Kajak-Tour zum Pont du Gard

Ihr Reisebus bringt Sie nach kurzer Fahrtzeit ans Ufer des Gardon. Dieser malerische Fluss ist so sauber, dass er sich zum Baden eignet, Einheimische treffen sich an seinem Ufer zum Picknick. Sie erkunden ihn heute vom Boot aus: Ihr Guide erklärt Ihnen Ausrüstung und Sicherheitsregeln. Anschließend machen Sie sich mit Ihrem Kayak vertraut - und los geht’s: Auf dem sanften Gardon paddeln Sie vorbei an Kieselstränden und üppig grünen Ufern, Sommerfeeling pur. Das Highlight der Tour ist der Pont du Gard, den Sie von Ihrem Boot aus einer ganz ungewöhnlichen Perspektive sehen: Majestätisch spannt das römische Aquädukt seine Bögen in drei Arkaden über den Fluss. Ein Meisterwerk der antiken Baukunst, rund 2.000 Jahre alt. 20.000 Kubikmeter Quellwasser transportierte er einst täglich von Uzès nach Nîmes. Seine ebenmäßigen Bögen bestehen aus schweren Keilsteinen, die ganz ohne Mörtel zusammengesetzt wurden.

Lyon

Panorama-Rundfahrt und Altstadt von Lyon

Lyon

Panorama-Rundfahrt und Altstadt von Lyon

Auf dieser Sightseeing-Tour können Sie Lyons Highlights bequem vom Bus aus entdecken. Fast 2.000 Jahre alt ist die Stadt. Ihre Baudenkmäler zeugen von dieser reichen Geschichte – römische Ruinen und mittelalterliche Kirchen bestimmen das Stadtbild, Renaissance-Paläste säumen prachtvolle Boulevards, malerische Uferwege rahmen die beiden berühmten Flüssen Rhône und Saône, die hier zusammenfließen. Die vier historischen Viertel der Stadt gehören zum UNESCO-Welterbe: die Halbinsel Presqu’île, die beiden Hügel Fourvière und Croix-Rousse sowie die Altstadt. Dort halten Sie an für einen geführten Spaziergang durch das charmante Vieux Lyon. Hier können Sie auch eine Kaffeepause einlegen oder die berühmten Brioches aux Pralinés probieren, eine für das Burgund typische Delikatesse: luftig-zarter Teig, der mit feinen Mandelpralinés gefüllt ist.

Lyon

Beaujolais Region und Oingt mit Weinverkostung

Lyon

Beaujolais Region und Oingt mit Weinverkostung

Die Toskana Frankreichs erwartet Sie auf diesem herrlichen Halbtagesausflug in das berühmte Weinanbaugebiet Beaujolais. Reisen Sie bequem durch sanfte Hügel und Täler mit charmanten Dörfern und beeindruckenden Schlössern. Gehen Sie im mittelalterlichen Oingt, einem der schönsten Dörfer Frankreichs, von Bord und besuchen Sie das Familienweingut Château de la Chaize. Erfahren Sie mehr über die 350 Jahre alten Traditionen, die Handlese der Familie und die jahrhundertealten Rebstöcke des Anwesens - genießen Sie anschließend die köstlichen Weine, die hier produziert werden!

Lyon

E-Bike Tour durch Lyon

Lyon

E-Bike Tour durch Lyon

Direkt an ihrem Riverside Schiff steigen Sie um aufs E-Bike. Nach einer kurzen Einführung probieren Sie Ihr Fahrrad aus – und schon geht es los: Mühelos erkunden Sie die Stadt auf zwei Rädern, lassen sich den Fahrtwind um die Nase wehen, während Sie an den Ufern von Rhône und Saône entlang radeln, vorbei am Park de la Tête d’Or und an der Place Bellecour im Zentrum, einem der größten städtischen Plätze in ganz Europa. An der Place des Terreaux sehen Sie das Rathaus von Lyon und das berühmte Musée des Beaux-Arts. Zwei Stunden dauert diese sportliche Erkundungstour, an deren Ende die Halbinsel von Lyon kein Geheimnis mehr für Sie ist.

Lyon

Spaziergang durch das mittelalterliche Pérouges

Lyon

Spaziergang durch das mittelalterliche Pérouges

Honigfarbene Häuser schmiegen sich aneinander, schneckenförmig zusammengerollt erscheint der ganze Ort: Pérouges zählt zu den schönsten Dörfern Frankreichs. Seine mittelalterlichen Straßen und Gebäude wurden liebevoll restauriert, auf steinernen Fensterbänken blühen Geranien in Tontöpfen. Genießen Sie den Spaziergang durch dieses Schatzkästlein – zur Kirche aus dem 15. Jh., vorbei an Fachwerkhäusern mit vorspringenden Erkern, zum malerischen Lindenplatz im Herzen des Dorfs. Anschließend servieren wir Ihnen zu Tee oder Kaffee die berühmten Galettes de Pérouges, ein feines Zucker-Gebäck.

Lyon

Ein Tag in Chardonnay mit Mittagessen und Weinverkostung

Lyon

Ein Tag in Chardonnay mit Mittagessen und Weinverkostung

Im Süden des Burgunds liegt Mâcon am Saône-Ufer, ein Städtchen mit unübersehbar reicher Geschichte. Folgen Sie Ihrem Guide auf einem gemütlichen Rundgang, bewundern Sie das Rathaus, die gotische Kathedrale Saint-Vincent und die historische Brücke Saint-Laurent, von der Sie einen herrlichen Blick auf die Altstadt genießen. Danach haben Sie noch etwas Zeit, über die Uferpromenade zu flanieren oder in den lokalen Geschäften zu stöbern, bevor Sie sich im Restaurant zum Mittagsmenü treffen: `Le Moulin du Gastronome« ist bekannt für seine moderne, von regionalen Produkten geprägte Küche. Anschließend geht die Fahrt durch die charmante Weinlandschaft des Mâconnais: Der legendäre Felsen von Solutré liegt an dieser Route, zackig ragt er über den Rebhängen auf, an denen der berühmte Pouilly-Fuissé wächst. Unterwegs gibt Ihnen Ihr Guide Einblicke in Geschichte, Kultur und Weintradition der Region. Im Château de Pierreclos erwartet Sie eine außergewöhnliche Verkostung. In mittelalterlichen Schloss des malerisch gelegenen Weinguts probieren Sie exquisite Chardonnay-Weißweine, einen gehaltvollen roten Burgunder und einzigartige Liköre aus hauseigener Produktion.

Viviers

Kayak Tour auf der Ardèche

Viviers

Kayak Tour auf der Ardèche

Pack die Badehose ein und dann nichts wie ab ins Kayak! Ihr Reisebus bringt Sie in etwa einer Stunde ans Ufer der Ardèche. Ihr Guide gibt Ihnen eine kurze Einführung, macht Sie mit den Sicherheitsregeln vertraut – und dann paddeln Sie los. Entdecken Sie das Naturreservat der Ardèche-Schlucht, eine der spektakulärsten Landschaften Frankreichs, die für ihren atemberaubenden Canyon zwischen Vallon Pont d`Arc und Saint Martin d`Ardèche bekannt ist. Den Namen `Kleiner Bruder des Grand Canyon« trägt sie mit Recht. Bis zu 300 Meter hoch ragen die Felswände auf, so tief hat der Fluss sein Bett in Millionen Jahren in den Felsen gegraben. Mehr als 2.000 Höhlen gibt es hier, und mit Glück sehen Sie unterwegs Silberreiher und sogar den seltenen Habichtsadler. Unterwegs halten Sie an den schönsten Aussichtspunkten an; ein besonderes Highlight Ihrer sechs bis acht Kilometer langen Kayaktour ist der denkmalgeschützte Felsbogen Pont d’Arc. Hinweis: Die Gäste müssen mindestens 18 Jahre alt sein und schwimmen können. Wir empfehlen Badesachen und Sandalen sowie trockene Wechselkleidung und -schuhe. Bei Hochwassergefahr oder anderen Sicherheitsrisiken kann es sein, dass die lokalen Behörden die Fahrt untersagen.

Viviers

Abendspaziergang durch Vieviers

Viviers

Abendspaziergang durch Vieviers

Verbringen Sie den Abend mit einem ortskundigen Reiseführer und schlendern Sie durch die charmanten Gassen der Altstadt von Viviers. Die untergehende Sonne wirft ein magisches Licht auf die kopfsteingepflasterten Straßen und die jahrhundertealten Gebäude, während Live-Musik mit der historischen Umgebung verschmilzt. Lauschen Sie ihrem Stadtführer, der Sie mit faszinierenden Geschichten und humorvollen Anekdoten über die schillerndsten Persönlichkeiten und Ereignisse der Stadt unterhält.

Tain L'Hermitage

Stadtrundgang durch Tournon

Tain L'Hermitage

Stadtrundgang durch Tournon

Tournon empfängt Sie im Herzen des Rhônetals. Ihr Guide holt Sie am Schiff ab und nimmt Sie mit auf einen Spaziergang in die Gassen des historischen Zentrums, die Sie zurück ins Mittelalter und die Renaissance versetzen. Im Jahr 814 wurde Tournon erstmals urkundlich erwähnt. Beherrscht wird das Bild der Stadt von der imposanten Silhouette des festungsartigen Schlosses, einst Wohnsitz der Herren von Tournon. Es wurde im 14. bis 16. Jh. auf den Überresten einer weit älteren Burg erbaut, diente bis 1926 auch als Gefängnis und ist heute ein Museum. Am anderen Ufer der Rhône liegt Tain-l’Hermitage, ein hübscher Weinort, benannt nach der besten Lage in den Weinbergen der berühmten Côtes du Rhône, die beide Orte umgeben. Verbunden werden sie durch die Passerelle Marc Seguin, eine Brücke, die zu den ersten Drahtseil-Hängebrücken Europas zählt. Sie ist Fußgängern und Radfahrern vorbehalten und bietet einen schönen Blick auf Rhône, Stadt und Rebhänge.

Tain L'Hermitage

Palais Cheval

Tain L'Hermitage

Palais Cheval

Er ist ein wahrhaft märchenhafter Palast, ein steingewordenes Feuerwerk der Fantasie: Säulen, Treppen, Emporen und Türme, Blumen, Pflanzen, Tiere, Fabelwesen – Ferdinand Cheval erschuf diese beispiellose Welt ganz allein. 1879 begann er damit und baute 33 Jahre lang daran. Eigentlich war er Briefträger, auf seinen langen Fußmärschen als Postillon vertrieb er sich die Zeit mit der Planung des `idealen« Gebäudes. Die Steine dafür fuhr er mit der Schubkarre heran. In seinem Palais Idéal vereinte er Elemente aus allen Kontinenten und allen Religionen, manches erinnert an Hindu-Tempel, anderes an die afrikanische Wildnis mit ihren Löwen, Elefanten und Geparden. Niemand kann den Palast bewohnen, aber Millionen Menschen haben ihn schon bestaunt. Kitsch, Wahnsinn oder Kunst? Das fragen sich seither die Kritiker. Den Besuchern ist das egal, der Traumpalast zählt zu den beliebtesten Sightseeing-Orten in ganz Frankreich. Der französische Regisseur Nils Tavernier setzte seinem Erbauer ein Denkmal in dem Film `Der Palast des Postboten« mit Jacques Gamblin und Laetitia Casta.

Tain L'Hermitage

Valrhona: Schokoladen- und Weinerlebnis

Tain L'Hermitage

Valrhona: Schokoladen- und Weinerlebnis

Heute werden süße Träume wahr. Beim Namen Valrhona läuft Genießern das Wasser im Munde zusammen – seit über einem Jahrhundert stellt die Firma feinste Schokoladen, unterschiedlichster Geschmacksrichtungen her und beliefert die besten Köche und Patissiers weltweit. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Sie die Geheimnisse der Schokoladenherstellung – von der Kakaoplantage bis zum fertigen Produkt. Ihre Geschmacksnerven werden jubeln, wenn Sie gemeinsam mit Wein- und Schokoladeexperten die außergewöhnlichen Verbindungen zwischen Rot- und Weißweinen aus dem Rhône-Tal und Valrhonas Grand Cru Dunkel- und Milchschokoladen verkosten.

Avignon

E-Bike Tour zur Pont du Gard

Avignon

E-Bike Tour zur Pont du Gard

Für Equipment und Briefing wird gesorgt, erfahrene Guides übernehmen die Führung: Auf Ihrer rund zweistündigen Tour radeln Sie ca. 15 Kilometer über Waldwege, private Straßen und manchmal auch querfeldein. Unterwegs bieten sich immer wieder Stopps an, zum Beispiel in bezaubernden mittelalterlichen Dörfchen wie Castillon-du-Gard und Vers-Pont-du-Gard. Highlight Ihrer Tour ist der Pont du Gard. Nehmen Sie sich Zeit, das römische Aquädukt zu besichtigen und zu fotografieren. Majestätisch spannt es seine Bögen in drei Arkaden über den Fluss. Ein Meisterwerk der antiken Baukunst, rund 2.000 Jahre alt. Besucher aus aller Welt bestaunen diese ehemalige Wasserleitung, die fast 50 Meter hoch ist und 275 Meter lang. Rund 20.000 Kubikmeter Quellwasser transportierte sie einst täglich von Uzès nach Nîmes. Optisch imposant und ingenieurtechnisch genial, gehört sie heute zum UNESCO-Welterbe. Und Sie fahren mit Ihrem Bike über die untere Ebene dieses Wunderwerks!

Avignon

Stadtrundgang in Avignon

Avignon

Stadtrundgang in Avignon

Eine gewaltige Ringmauer mit Türmen und Zinnen umschließt noch heute das historische Zentrum von Avignon, und sobald Sie durch das Stadttor treten, beginnt, erkunden Sie auf einem gemütlichen zweistündigen Rundgang eine Stadt, deren Geschichte weit zurückreicht. Erfahren Sie von Ihrem Guide, welchen ungeahnten Aufstieg Avignon im 14. Jh. als `Stadt der Päpste erlebte«: Weil sich das Kirchenoberhaupt in Rom nicht mehr sicher fühlte, ließ er sich in Avignon nieder. Sieben Päpste und zwei Gegenpäpste residierten hier, mehr als hundert Jahre lang wurde die Christenheit statt von Rom von der Rhône aus gelenkt. Der Papstpalast ist einer der bedeutendsten gotischen Paläste Europas. Nicht weit entfernt steht von der berühmtesten Brücke der Provence nur noch ein Stück, und das endet mitten im Fluss. Der Pont St. Bénezet aus dem 12. Jh. gehört mit Papstpalast und Altstadt zum UNESCO-Welterbe. `Sur le Pont d’Avignon«, wie es im vielgesungenen Lied heißt, hat das Volk vermutlich nie getanzt, eher in den Schänken auf der Insel darunter. Hochwasser brachte die Brücke mehrfach zu Einsturz, im 17. Jh. wurde sie aufgegeben. Ihre Ruine überdauert als Wahrzeichen von Avignon.

Avignon

Rundgang in Avignon mit Besuch des Papspalasts

Avignon

Rundgang in Avignon mit Besuch des Papspalasts

Eine gewaltige Ringmauer mit Türmen und Zinnen umschließt das historische Zentrum von Avignon. Erkunden Sie auf diesem dreistündigen Rundgang eine Stadt, deren Geschichte weit zurückreicht. Erfahren Sie von Ihrem Guide, welchen ungeahnten Aufstieg Avignon im 14. Jh. als `Stadt der Päpste erlebte«: Weil sich das Kirchenoberhaupt in Rom nicht sicher fühlte, ließ er sich in Avignon nieder. Sieben Päpste und zwei Gegenpäpste residierten hier, mehr als hundert Jahre lang wurde die Christenheit statt von Rom von der Rhône aus gelenkt. Der Papstpalast ist einer der bedeutendsten gotischen Paläste Europas. Nach außen gibt er sich wie eine Festung, hinter seinen massiven, mit Schießscharten versehenen Fassaden wie ein Schloss. Durch den VIP-Eingang geht es hinein, die Führung dauert ca.45 Minuten.. Nicht weit vom Palast steht von der berühmtesten Brücke der Provence nur noch ein Stück, und das endet mitten im Fluss. Der Pont St. Bénezet aus dem 12. Jh. gehört mit Papstpalast und Altstadt zum UNESCO-Welterbe. `Sur le Pont d’Avignon«, wie es im vielgesungenen Lied heißt, hat das Volk vermutlich nie getanzt, eher in den Schänken auf der Insel darunter. Hochwasser brachte die Brücke mehrfach zu Einsturz, im 17. Jh. wurde sie aufgegeben. Ihre Ruine überdauert als Wahrzeichen von Avignon.

Tain L'Hermitage

Besuch und Weinprobe im Weingut Tain l`Hermitage

Tain L'Hermitage

Besuch und Weinprobe im Weingut Tain l`Hermitage

Entdecken Sie den Charme und die Geschichte eines der ältesten Weingüter in der Region Tain l`Hermitage. Tauchen Sie ein in die Geheimnisse des Weinbaus und der Weinherstellung bei einer Führung durch ein angesehenes Weingut. Beginnen Sie Ihren Besuch im Weinkeller in Begleitung eines leidenschaftlichen Winzers, der Ihnen sein Fachwissen vermittelt, und setzen Sie Ihre Reise in unserer Wein-Boutique fort, wo Sie eine besondere Verkostung von sechs erlesenen Weinen genießen können, die perfekt mit einer Auswahl an Aufschnitt, Käse und traditionellen Pogne (Brioche) kombiniert werden. Erleben Sie die Essenz von Tain l`Hermitage in jedem Schluck und jedem Bissen.

Viviers

Savoir Vivre in Viviers – Konzert & Pétanque

Viviers

Savoir Vivre in Viviers – Konzert & Pétanque

Um das südfranzösische Lebensgefühl zu genießen, darf eine Partie Pétanque keinesfalls fehlen. Dieses gesellige Spiel, das Menschen jeden Alters zusammenbringt, bietet einen echten Einblick in die lokale Kultur. Nach einer kurzen Einführung können Sie selbst die Kugeln rollen lassen. Zuvor erwartet Sie ein musikalisches Highlight an einem ganz besonderen Ort. Die malerische Altstadt von Viviers hat ebenfalls viel zu bieten. Entdecken Sie das prachtvolle Hôtel de Roqueplane, den Sitz der Diözese, das aus dem 16. Jahrhundert stammende Knights House und Saint-Vincent, die kleinste Kathedrale Frankreichs. Ein erfahrener Stadtführer wird Sie mit spannenden Geschichten aus der bewegten Vergangenheit von Viviers begeistern, während Sie durch die engen, kopfsteingepflasterten Gassen schlendern.

Riverside Ravel

Kulinarische Reise in die Welt der Sinne

Riverside Ravel

Kulinarische Reise in die Welt der Sinne

Auf Ihrer Fahrt von Viviers nach Châteauneuf-du-Pape erwartet Sie eine ganz besondere Gelegenheit: Die Sensorik-Spezialistin Jézabel wird Ihnen das faszinierende Zusammenspiel von Geschmack und Sinnen näherbringen. Sie verkosten eine Auswahl regionaler Spezialitäten – darunter Ziegenkäse, Trüffelbutter, Nougat, Schokolade, kandierte Walnüsse, Lavendel, Blaubeeren und vieles mehr. Dazu genießen Sie perfekt abgestimmte Weine aus der Côtes du Rhône-Region, die die Aromen wunderbar hervorheben und Ihre Sinne auf eine unvergessliche Reise schicken.

Avignon

Stadtrundgang in Avignon

Avignon

Stadtrundgang in Avignon

Eine gewaltige Ringmauer mit Türmen und Zinnen umschließt noch heute das historische Zentrum von Avignon, und sobald Sie durch das Stadttor treten, beginnt, erkunden Sie auf einem gemütlichen zweistündigen Rundgang eine Stadt, deren Geschichte weit zurückreicht. Erfahren Sie von Ihrem Guide, welchen ungeahnten Aufstieg Avignon im 14. Jh. als `Stadt der Päpste erlebte«: Weil sich das Kirchenoberhaupt in Rom nicht mehr sicher fühlte, ließ er sich in Avignon nieder. Sieben Päpste und zwei Gegenpäpste residierten hier, mehr als hundert Jahre lang wurde die Christenheit statt von Rom von der Rhône aus gelenkt. Der Papstpalast ist einer der bedeutendsten gotischen Paläste Europas. Nicht weit entfernt steht von der berühmtesten Brücke der Provence nur noch ein Stück, und das endet mitten im Fluss. Der Pont St. Bénezet aus dem 12. Jh. gehört mit Papstpalast und Altstadt zum UNESCO-Welterbe. `Sur le Pont d’Avignon«, wie es im vielgesungenen Lied heißt, hat das Volk vermutlich nie getanzt, eher in den Schänken auf der Insel darunter. Hochwasser brachte die Brücke mehrfach zu Einsturz, im 17. Jh. wurde sie aufgegeben. Ihre Ruine überdauert als Wahrzeichen von Avignon.

Avignon

Rundgang in Avignon mit Besuch des Papspalasts

Avignon

Rundgang in Avignon mit Besuch des Papspalasts

Eine gewaltige Ringmauer mit Türmen und Zinnen umschließt das historische Zentrum von Avignon. Erkunden Sie auf diesem dreistündigen Rundgang eine Stadt, deren Geschichte weit zurückreicht. Erfahren Sie von Ihrem Guide, welchen ungeahnten Aufstieg Avignon im 14. Jh. als `Stadt der Päpste erlebte«: Weil sich das Kirchenoberhaupt in Rom nicht sicher fühlte, ließ er sich in Avignon nieder. Sieben Päpste und zwei Gegenpäpste residierten hier, mehr als hundert Jahre lang wurde die Christenheit statt von Rom von der Rhône aus gelenkt. Der Papstpalast ist einer der bedeutendsten gotischen Paläste Europas. Nach außen gibt er sich wie eine Festung, hinter seinen massiven, mit Schießscharten versehenen Fassaden wie ein Schloss. Durch den VIP-Eingang geht es hinein, die Führung dauert ca.45 Minuten.. Nicht weit vom Palast steht von der berühmtesten Brücke der Provence nur noch ein Stück, und das endet mitten im Fluss. Der Pont St. Bénezet aus dem 12. Jh. gehört mit Papstpalast und Altstadt zum UNESCO-Welterbe. `Sur le Pont d’Avignon«, wie es im vielgesungenen Lied heißt, hat das Volk vermutlich nie getanzt, eher in den Schänken auf der Insel darunter. Hochwasser brachte die Brücke mehrfach zu Einsturz, im 17. Jh. wurde sie aufgegeben. Ihre Ruine überdauert als Wahrzeichen von Avignon.

Kehl

Straßburg und das Straßburger Münster

Kehl

Straßburg und das Straßburger Münster

Genießen Sie die Panoramafahrt durch Straßburg, in eine französische Stadt mit deutschem Akzent und europäischem Gesicht. Dass sie im Laufe der Jahrhunderte öfter die Seiten wechselte, zeitweise zu Deutschland, dann wieder zu Frankreich gehörte, prädestinierte sie für eine wichtige Rolle beim Zusammenwachsen Europas. In der als UNESCO-Welterbe geadelten Kulisse der elsässischen Stadt fand das moderne Europa eine seiner schönsten Adressen. Ihre Fahrt in die Innenstadt führt vorbei am Parc de l’Orangerie und dem Europaviertel, wo das Europäische Parlament, der Europarat und andere internationale Institutionen ihren Sitz haben. An der Place de la République verlassen Sie den Bus für einen Rundgang auf der Grande Île. Lernen Sie die Sehenswürdigkeiten auf dieser von zwei Flussarmen eingerahmten Altstadtinsel kennen, während Sie Sie den Geschichten lauschen, die Ihr Reiseleiter zu erzählen hat. Spazieren Sie an der Place Broglie vorbei zum Straßburger Münster, einem Meisterwerk gotischer Architektur und erfahren Sie mehr über seine tausendjährige Geschichte, den rosa Sandstein, aus dem es erbaut ist, die berühmte astronomische Uhr und andere sehenswerte Einzelheiten. Sie haben Gelegenheit, das Münster individuell von innen zu besichtigen. Anschließend folgen Sie Ihrem Guide dann über die Place Gutenberg in das ehemalige Gerberviertel La Petite France am Rande der Altstadtinsel. Früher lebten und arbeiteten hier Fischer, Müller und Gerber direkt am Wasser. In den schmalen Gässchen mit ihren mittelalterlichen Fachwerkbauten aus dem 16. und 17. Jh. reihen sich die schönsten Restaurants und Läden. Zum Abschluss verkosten Sie einen typisch elsässischen Flammkuchen und ein Glas Wein, bevor Sie wieder in den Bus steigen und zurück zum Schiff fahren.

Kehl

Panoramatour durch Straßburg & Kanalbootfahrt

Kehl

Panoramatour durch Straßburg & Kanalbootfahrt

Genießen Sie Ihre Panoramafahrt in die französische Stadt mit deutschem Akzent und europäischem Gesicht: Im Laufe der Jahrhunderte gehörte sie zeitweise zu Deutschland, dann wieder zu Frankreich – so ist sie das perfekte Symbol für das Zusammenwachsen Europas. In der von der UNESCO zum Welterbe geadelten Kulisse der elsässischen Stadt fand das moderne Europa eine seiner schönsten Adressen. Lernen Sie die Sehenswürdigkeiten der Altstadt kennen und lauschen Sie den Geschichten, die Ihr Reiseleiter zu erzählen hat. Ihre Tour beginnt an Bord eines Ausflugsbootes: Gleiten Sie über die schmalen Kanäle, die das malerische Viertel Petit France durchziehen. Das am Rande der Altstadtinsel Grand Île gelegene ehemalige Gerber- und Müllerviertel ist geprägt von mittelalterlichen Fachwerkbauten, kopfsteingepflasterten Gassen und überdachten Brücken. Wieder an Land, spazieren Sie mit Ihrem Guide zu den schönsten Plätzen im historischen Stadtkern. Am berühmten Straßburger Münster, einem gotischen Meisterwerk mit tausendjähriger Geschichte, führt dabei kein Weg vorbei. Genießen Sie anschließend etwas Zeit zur freien Verfügung, bevor der Bus Sie zurück zum Schiff bringt.

Kehl

Umgebung von Straßburg - Obermai

Kehl

Umgebung von Straßburg - Obermai

Aus der Eurometropole ins Bilderbuchstädtchen Obernai – mit der Elsässer Weinstraße als Wegweiser: Steigen Sie in Straßburg in den Reisebus und genießen Sie die Panoramafahrt durch eine idyllische Landschaft mit sanften Hügeln und malerischen, von Weinbergen gerahmten Dörfern im Herzen des Elsass. Obernai hat seinen ursprünglichen Charakter bewahrt und empfängt Sie mit kopfsteingepflasterten Gassen, pittoresken Fachwerkhäusern aus dem 13. Jh., mittelalterlichen Stadtmauern und wehrhaften Türmen. Ihr Reiseleiter führt Sie auf einem einstündigen Rundgang zu den Sehenswürdigkeiten im historischen Stadtkern. Lassen Sie sich am Odilienbrunnen auf dem Marktplatz von der Schutzheiligen des Elsass erzählen. Bewundern Sie das Rathaus, den Kappelturm und den 1579 im Renaissancestil erbauten Sechs-Eimer-Brunnen. Nachdem Sie die schönen Rebberge gesehen haben, darf eine Kostprobe nicht fehlen: Ihr geführter Stadtrundgang endet mit einem Glas Wein. Anschließend haben Sie etwa eine Stunde Zeit zur freien Verfügung. Stöbern Sie in den Geschäften nach Souvenirs, kehren Sie in einer der vielen Weinstuben oder verlockenden Pâtisserien ein und genießen Sie die Atmosphäre.

Kehl

Fahrradtour Straßburg

Kehl

Fahrradtour Straßburg

In Straßburg hat Europa eine seiner schönsten Adressen. Erkunden Sie eine französische Stadt mit deutschem Akzent, internationalem Flair und Weltkulturerbe-Status auf dieser geführten Radtour. Die rund 15 Kilometer lange Runde startet direkt am Schiffsanleger. Zunächst nehmen Sie Kurs auf den Parc de l’Orangerie, den größten der Stadt, der sogar unter und Denkmalschutz steht. Dann steuern Sie das Europaviertel an und radeln am Europäischen Parlament vorbei, dessen gewaltige Glasfassade sich im Wasser spiegelt. Auch die markanten Gebäude des Europarates und des Europäischen Gerichtshofes kommen in Sicht. Weiter geht es durch die Neustadt, die auch `deutsches Viertel« genannt wird, zur Place de la République. Die prächtige Gründerzeitarchitektur entstand zwischen 1871 und 1918, nach dem Anschluss Elsass-Lothringens an das Deutsche Reich. Heute gehört die Neustadt zum UNESCO-Welterbe – ebenso wie der mittelalterliche Stadtkern auf der Grande Île. Auf dieser vom Fluss umarmten Altstadtinsel erreichen Sie nun das Straßburger Münster, ein Meisterwerk gotischer Architektur mit tausendjähriger Geschichte. Folgen Sie dem Canal du Rhône au Rhin und genießen Sie die ruhige Atmosphäre am Wasser. Vorbei am Wissenschaftsmuseum Le Vaisseau fahren Sie zurück Ihrem Schiff.

Kehl

Stadtrundgang Kehl

Kehl

Stadtrundgang Kehl

Die Lage am Rhein und die Grenze zu Frankreich bestimmen seit Jahrhunderten das Schicksal von Kehl. Die kleine Stadt am rechten Rhein-Ufer wechselte mehr als einmal die Seiten, war mal deutsche Grenzstadt, mal französischer Brückenkopf. Mit Straßburg, der französischen Nachbar- und Europastadt vis-à-vis, teilt Kehl eine bewegte Vergangenheit. Im vereinten Europa erwächst daraus weit mehr Verbindendes als die markante Brücke Passerelle des Deux Rives, die heute den Rhein überspannt. Kehler Geschichte ist Weltgeschichte: Begleiten Sie Ihren Stadtführer auf einem unterhaltsamen Rundgang. Unterwegs werden 1.000 Jahre deutsch-französischer `Beziehungsgeschichte« lebendig. Erfahren Sie mehr über die französische Festungsstadt des 17. Jh. und über den badischen Klassizismus, mit dem der Architekt Friedrich Weinbrenner das Bild der Stadt im 19. Jh. prägte. Hören Sie von aufregenden Familienschicksalen, lauschen Sie ernsten und heiteren Anekdoten. Und lernen Sie auf diesem Wege das europäische Kehl der Gegenwart kennen.

Speyer

Speyer Stadtrundgang & Brezelverkostung

Speyer

Speyer Stadtrundgang & Brezelverkostung

Malerische Lage, überschaubare Größe, mediterrane Atmosphäre und eine turbulente Historie greifen in Speyer ineinander. Erkunden Sie die ehrwürdige Kaiserstadt am Rhein auf Ihrem geführten Spaziergang zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Der monumentale, 1.000 Jahre alte Dom ist die größte erhaltene romanische Kathedrale der Welt, ein Superlativ – und ein Meilenstein der Architekturgeschichte mit UNESCO-Welterbe-Status. Bedeutende deutsche Kaiser und Könige fanden in der Krypta ihre letzte Ruhestätte. Auf Ihrem Rundgang sehen Sie geschichtsträchtige Sakralbauten und beeindruckende Fassaden wie das spätbarocke Rathaus, Sie flanieren durch verwinkelte Gassen und hören unterhaltsame historische Anekdoten, die Ihr Guide Ihnen erzählt. Auch über die Brezel, denn die Speyerer Spezialität darf bei einem solchen Rundgang natürlich nicht fehlen. Am Brezelstand gibt es eine Kostprobe auf die Hand.

Speyer

Jüdisches Speyer – Vergangenheit & Gegenwart

Speyer

Jüdisches Speyer – Vergangenheit & Gegenwart

Ihr Rundgang führt Sie zu den Schauplätzen und in die Historie des jüdischen Lebens ins Speyer. Ihre Zeitreise beginnt im 11. Jh.: Im Mittelalter bildeten die jüdischen Gemeinden von Speyer, Worms und Mainz einen Bund, dessen Name sich aus den hebräischen Anfangsbuchstaben der drei Städte zusammensetzte: SchUM. Von der Blütezeit der SchUM-Gemeinde Speyer zeugt der Judenhof in der Nähe des Doms. Zum mittelalterlichen Ensemble gehören die baulichen Überreste einer im Jahr 1104 geweihten Synagoge mit angrenzendem Frauen-Betraum und die Mikwe, das rituelle Tauchbad. 2021 setzte die UNESCO die SchUM-Stätten auf die Liste des Welterbes. Im 19. Jh. wurde Speyer erneut zu einem Zentrum jüdischer Kultur. Die Zeit bis zur nahezu vollständigen Auslöschung der Gemeinde durch die Nationalsozialisten wird durch Biographien jüdischer Mitbürger geschildert, Stolpersteine erinnern an ihr Schicksal. Heute ist jüdisches Leben zurück in Speyer: Ein Besuch in der modernen, 2011 eingeweihten Synagoge Beith-Shalom, dem `Haus des Friedens«, beschließt Ihre Tour. Bitte beachten Sie: Freitags und sonntags ist der Besuch der Synagoge nicht möglich.

Speyer

Heidelberger Schloss & Stadtrundgang

Speyer

Heidelberger Schloss & Stadtrundgang

Heidelberg ist eine der schönsten Städte Deutschlands: Schmale Altstadtgassen, das darüber thronende Schloss und das Neckartal inspirierten einst die Künstler der Romantik zu Liedern und Gedichten. Und sie ziehen bis heute Besucher aus aller Welt an. Eine kurze Tour am Neckar entlang, vorbei an der Alten Brücke bis zum Heidelberger Schloss, verschafft Ihnen einen ersten Überblick. Hundert Meter hoch über der Stadt, malerisch eingebettet in den grünen Hügel, erwartet Sie nun die malerische Schlossruine, Inbegriff der deutschen Romantik. In der nächsten Stunde folgen Sie Ihrem Guide in den Keller zum Großen Fass, in den weitläufigen Garten, zur Aussichtsplattform und hinauf zum Schlosshof. Anschließend bringt ihr Bus Sie hinunter zum Neckarmünzplatz. Dort beginnt Ihr halbstündiger Rundgang durch die Altstadt. Schlendern Sie über den Marktplatz, vorbei an der gotischen Heiliggeistkirche und zum Campus der ältesten Universität in Deutschland. Anschließend haben Sie noch etwas Zeit, sich auf eigene Faust umzuschauen, ehe es zurück geht zu Ihren Schiff.

Speyer

Heidelberger Schloss & Stadtrundgang

Speyer

Heidelberger Schloss & Stadtrundgang

Heidelberg ist eine der schönsten Städte Deutschlands: Schmale Altstadtgassen, das darüber thronende Schloss und das Neckartal inspirierten einst die Künstler der Romantik zu Liedern und Gedichten. Und sie ziehen bis heute Besucher aus aller Welt an. Eine kurze Tour am Neckar entlang, vorbei an der Alten Brücke bis zum Heidelberger Schloss, verschafft Ihnen einen ersten Überblick. Hundert Meter hoch über der Stadt, malerisch eingebettet in den grünen Hügel, erwartet Sie nun die malerische Schlossruine, Inbegriff der deutschen Romantik. In der nächsten Stunde folgen Sie Ihrem Guide in den Keller zum Großen Fass, in den weitläufigen Garten, zur Aussichtsplattform und hinauf zum Schlosshof. Anschließend bringt ihr Bus Sie hinunter zum Neckarmünzplatz. Dort beginnt Ihr halbstündiger Rundgang durch die Altstadt. Schlendern Sie über den Marktplatz, vorbei an der gotischen Heiliggeistkirche und zum Campus der ältesten Universität in Deutschland. Anschließend haben Sie noch etwas Zeit, sich auf eigene Faust umzuschauen, ehe es zurück geht zu Ihren Schiff.

Speyer

Fahrradabenteuer zum Schloss Schwetzingen

Speyer

Fahrradabenteuer zum Schloss Schwetzingen

Ihre geführte Tour startet direkt am Schiff. Etwa eine Stunde dauert die Fahrt durch die Natur im Herzen der Kurpfalz. Ihr Ziel ist der bezaubernde Garten von Schloss Schwetzingen. Im 18. Jh. entstanden, verbindet er die für den Barock typische geometrische Gartenarchitektur mit poetischen Landschaftsbildern im englischen Stil zu einem wahren Meisterwerk europäischer Gartenkunst. Bevor Sie sich auf den Weg durch die wunderbar gestalteten Anlagen machen, können Sie Gelegenheit, sich zu erfrischen in einem charmanten Restaurant. Gut gestärkt werden Sie sich anschließend von märchenhaften Brunnen, Tempeln und Skulpturen verzaubern lassen: Bei einer Führung durch die Gärten flanieren Sie durch den Türkischen Garten und bewundern Sie die berühmte Gartenmoschee. Nehmen Sie sich Zeit für die Pracht der Natur, genießen Sie die Ruhe und fantastische Ausblicke. Mit schönen Eindrücken im Kopf und vielen Fotos im Handy radeln Sie zurück zum Schiff.

Speyer

Technik Museum Speyer

Speyer

Technik Museum Speyer

Was für eine Sammlung - Das Museum spannt den Bogen von der Tiefsee bis zum Weltraum! Ihr Weg vom Schiff zum Technik Museum Speyer ist kurz, eine Begleitperson bringt Sie hin. Schon von Weitem können Sie Ihr Ziel bestaunen: Vor dem Eingang steht eine gewaltige Boeing 747 – der Jumbo-Jet der Lufthansa ist komplett begehbar. Auf dem riesigen Freigelände des Museums haben weitere außergewöhnliche Großexponate Platz, darunter ein Unterseeboot der Bundesmarine, ein Seenotrettungskreuzer und eine Antonov AN-22, das bis heute größte in Serie gebaute Propellerflugzeug. In der Raumfahrtausstellung können Sie den Prototypen eines russischen BURAN Raumgleiters bestaunen, das Gegenstück zum amerikanischen Space Shuttle. Spektakulär war auch sein Transport im Frühjahr 2008 – auf dem Seeweg von Bahrain nach Rotterdam und von dort auf einem Ponton rheinaufwärts bis nach Speyer. Inspizieren Sie nach einer kleinen Einführung individuell die Teile der umfangreichen Sammlung, die Sie am meisten interessieren: Flugzeuge und klassische Oldtimer, Rennmotorräder, Dampflokomotiven, Traktoren und historische Feuerwehrfahrzeuge. Nehmen Sie sich genügend Zeit für diese Schau der Extraklasse – mindestens zwei Stunden sollten Sie einplanen. Ihr Begleiter bringt Sie zu einem fest gelegten Zeitpunkt zurück zum Schiff. Wer länger bleiben möchte, kann später auf eigene Faust zurück spazieren.

Mannheim

Mannheim Stadtrundgang & Mannheimer Barockschloss

Mannheim

Mannheim Stadtrundgang & Mannheimer Barockschloss

Eine Stadt wie ein Schachbrett – nein, das ist nicht in Manhattan, sondern in Mannheim zu besichtigen. Mit Ihrem Guide entdecken Sie die `Quadratestadt« zu Fuß. Der ungewöhnliche Grundriss wurde im 17. Jh. am Reißbrett entworfen. Das gitterförmige Raster der Innenstadt überdauerte jede Zerstörung und blieb bis heute erhalten. Ihr Reiseführer erklärt Ihnen das in Deutschland einmalige System und die aus Buchstaben und Zahlen bestehende Nummerierung der Häuserblocks. Bei diesem Spaziergang lernen Sie auch die bekanntesten Wahrzeichen der Stadt kennen: den Wasserturm, Teil einer weitläufigen Jugendstil-Anlage, und das Denkmal für Carl Benz, der 1886 in Mannheim das erste Automobil baute. Weiter geht die Tour zum imposanten Mannheimer Barockschloss. Mit einer Gesamtfläche von sechs Hektar zählt es zu den größten Schlössern Europas. Lassen Sie sich auf einer einstündigen Führung beeindrucken von der mehr als 400 Meter langen Schaufassade und vom riesigen Ehrenhof. Versetzen Sie sich beim Gang durch die prunkvollen Innenräume ins 18. Jh., als die Kurfürsten der Pfalz in ihrer Mannheimer Residenz rauschende Feste feierten. Kehren Sie anschließend in die Gegenwart zurück – Ihr Guide bringt Sie wieder zum Schiff.

Mannheim

Schwetzingen Schlossgarten

Mannheim

Schwetzingen Schlossgarten

Schloss Schwetzingen ist ein Gesamtkunstwerk – das mit seinen wunderbaren Parkanlagen Besucher aus der ganzen Welt beeindruckt. Die barocke Sommerresidenz der Kurfürsten von der Pfalz zählt zu den Meisterwerken europäischer Gartenkunst. Das Schloss, ursprünglich aus einer kleinen, mittelalterlichen Wasserburg entstanden, verdankt seine anhaltende Berühmtheit Kurfürst Carl Theodor, der sich im 18. Jh. mit Leidenschaft der Gartengestaltung widmete – zunächst mit französischen, später nach englischen Vorbildern. Nach seiner Vision gelang den Schwetzinger Gartenarchitekten eine vollkommene Verbindung von barocken, geometrischen Gestaltungselementen und poetischen Landschaftsbildern im englischen Stil. Auf einer Führung durch diese ganz unterschiedlichen Bereiche erfahren Sie mehr über die Geschichte dieses märchenhaften Ortes, während Sie eine kunstvolle Inszenierung der Natur, genießen, den Zauber der Brunnen, Weiher und Wasserspiele. Mehr als hundert Skulpturen gibt es zu entdecken. Spazieren Sie zur Naturbühne mit dem Apollotempel, zum kurfürstlichen Privatgarten am Badhaus und zur Gartenmoschee. Und lassen Sie sich immer wieder von fantastischen Blickachsen und Ausblicken überraschen. Nach dem Rundgang bleibt Ihnen noch etwas Zeit, den Garten individuell zu erkunden, Ihren persönlichen Lieblingsplatz zu wählen und sich ein wenig auszuruhen.

Mannheim

Fahrradtour Mannheim

Mannheim

Fahrradtour Mannheim

Mit dem Fahrrad lassen Sie die Großstadt schnell hinter sich: Ihre beschauliche Tour – hin und zurück sind es 34 Kilometer – führt Sie am Neckar entlang, durch Felder und Wiesen, in eine Kleinstadt mit bewegter Geschichte und bezaubernder Kulisse: Entdecken Sie Ladenburg. Ihr Guide holt Sie am Schiff ab. Steigen Sie aufs Rad und überqueren Sie den Neckar, und los geht’s. Schon bevor Sie Ihr Ziel erreichen, haben Sie einen fantastischen Ausblick auf Ladenburg. Die kleine Stadt zählt zu den ältesten in Deutschland. Bereits im 1. Jh. siedelten hier die Römer, im Mittelalter hatten die Wormser Bischöfe ihre Sommerresidenz in Ladenburg. Am Rande der Altstadt, in Sichtweite des Wasserturms, finden Sie das berühmte Benz-Haus, mit einer Garage, die eher einem Wehrturm gleicht. Geplant wurde sie vom Erfinder des Automobils höchstselbst – Carl Benz, der zu Beginn des 20. Jh. mit seiner Frau Bertha in dem beschaulichen Städtchen Ladenburg lebte. Genießen Sie die Atmosphäre im mittelalterlich geprägten Stadtkern mit seinen heimeligen Gassen, aufwändig restaurierten Fachwerkhäusern und den Resten der gut erhaltenen Stadtbefestigung. Gönnen Sie sich eine erholsame Pause auf dem historischen Marktplatz, bevor Sie die Rückfahrt auf gleicher Strecke antreten.

Rüdesheim

Rüdesheims Mechanisches Musikkabinett

Rüdesheim

Rüdesheims Mechanisches Musikkabinett

Der Winzerexpress holt Sie an der Anlegestelle ab. Lassen Sie sich von der populären kleinen Bahn mitnehmen auf eine ebenso beschauliche wie informative Panoramafahrt durch Rüdesheim. Unterwegs genießen Sie einen großartigen Blick auf das Niederwalddenkmal, dessen monumentale Germania-Figur die Krone des 1871 gegründeten Kaiserreichs hochhält. Zurück in Rüdesheim steigen Sie am Brömserhof aus. Der Rittersitz aus dem Mittelalter beherbergt heute »Siegfrieds Mechanisches Musikkabinett«. Die einzigartige Sammlung selbstspielender Instrumente und Apparate reicht von der feinen Spieluhr aus dem 18. Jh. über das Orchestrion bis zur Jahrmarktsorgel – 350 Instrumente sind es insgesamt. Die Familie des Museumsgründers Siegfried Wendel sorgt dafür, dass Technik und Mechanik auch nach Jahrzehnten funktionieren und die Ausstellungsstücke in klangvoller Aktion gezeigt werden können.

Rüdesheim

Rüdesheim zu Fuß & mit der Seilbahn

Rüdesheim

Rüdesheim zu Fuß & mit der Seilbahn

Verschaffen Sie sich den denkbar besten Überblick über die malerische Naturkulisse um Rüdesheim: Die Seilbahnfahrt zum Niederwalddenkmal ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Höhepunkt ihres Besuches. Nach einem kurzen Spaziergang vom Schiff mit Ihrem Guide erreichen Sie die Talstation. Während Sie in der Gondel über die Weinberge schweben, haben Sie einen atemberaubenden Panoramablick auf die Stadt und den glitzernden Rhein mit seinen grünen Inseln. Die monumentale Germania-Figur auf dem Niederwalddenkmal hält die deutsche Kaiserkrone hoch und würdigt die Reichsgründung von 1871. Die Gondel bringt sie entspannt wieder ins Tal, anschließend schlendern Sie mit Ihrem Reiseführer zu Fuß ins Herz der Altstadt und durch die Drosselgasse. Mit ihren Fachwerkbauten, Weinlokalen und Souvenirläden ist sie ein Treffpunkt für Einheimische – und ein Magnet, der Besucher aus aller Welt anzieht. Bevor Sie zum Schiff zurück spazieren, haben Sie Gelegenheit, den berühmten Rüdesheimer Kaffee zu probieren und zu erfahren, was im Originalrezept keinesfalls fehlen darf.

Rüdesheim

Abtei St. Hildegard und Schloss Johannisberg E-Bike Tour

Rüdesheim

Abtei St. Hildegard und Schloss Johannisberg E-Bike Tour

Steigen Sie auf ein E-Bike und erleben Sie zusammen mit einem fachkundigen Führer die frische Luft und die unglaublichen Sehenswürdigkeiten des Rheingaus! Fahren Sie durch das charmante Rüdesheim, bevor Sie in die dichten Weinberge der Umgebung fahren. Besichtigen Sie die Benediktinerabtei St. Hildegard und fahren Sie dann weiter zum Schloss Johannisberg, dessen Weinanbau bis ins Mittelalter zurückreicht. Hier soll sich der älteste Riesling-Weinberg der Welt befinden, und Sie hören die Legende von der "Entdeckung" des köstlichen Spätleseweins. Genießen Sie vom Schloss aus die herrliche Aussicht und ein leckeres Picknick mit Brezeln, Käse, Oliven und natürlich Rheingauer Riesling. Auf der Rückfahrt zu Ihrem Schiff radeln Sie auf ruhigen Wegen vorbei an alten Mühlen zum Rheinufer.

Amsterdam

Keukenhof

Amsterdam

Keukenhof

Lassen Sie sich von einem der schönsten und farbenprächtigsten Gärten Hollands verzaubern: Nach einer Fahrt durch flaches Land mit malerischen Bauernhöfen und Grachten erreichen Sie den Keukenhof. Mehr Blütenzauber ist kaum vorstellbar: In jedem Frühjahr erblühen hier mehr als sieben Millionen Hyazinthen, Narzissen und Tulpen, letztere in 800 verschiedenen Sorten. Staunen Sie über seltene und exotische Exemplare, während Sie durch weitläufige, vielgestaltige Themengärten wandern. Der 32 Hektar große Park war einst, wie der Namen anklingen lässt, der Küchengarten des benachbarten Schlosses Teylingen; diese imposante Wasserburg aus dem 13. Jh. überdauerte als Ruine. Heute bietet der Keukenhof die größte Tulpenschau der Welt. Von Tulpen umgeben ist auch die traditionelle holländische Windmühle, die ursprünglich in Groningen gebaut wurde. Wer möchte, kann hinaufsteigen. Der Blick reicht weit über die bunten Blumenfelder von Lisse.

Amsterdam

Keukenhof

Amsterdam

Keukenhof

Lassen Sie sich von einem der schönsten und farbenprächtigsten Gärten Hollands verzaubern: Nach einer Fahrt durch flaches Land mit malerischen Bauernhöfen und Grachten erreichen Sie den Keukenhof. Mehr Blütenzauber ist kaum vorstellbar: In jedem Frühjahr erblühen hier mehr als sieben Millionen Hyazinthen, Narzissen und Tulpen, letztere in 800 verschiedenen Sorten. Staunen Sie über seltene und exotische Exemplare, während Sie durch weitläufige, vielgestaltige Themengärten wandern. Der 32 Hektar große Park war einst, wie der Namen anklingen lässt, der Küchengarten des benachbarten Schlosses Teylingen; diese imposante Wasserburg aus dem 13. Jh. überdauerte als Ruine. Heute bietet der Keukenhof die größte Tulpenschau der Welt. Von Tulpen umgeben ist auch die traditionelle holländische Windmühle, die ursprünglich in Groningen gebaut wurde. Wer möchte, kann hinaufsteigen. Der Blick reicht weit über die bunten Blumenfelder von Lisse.

Amsterdam

Kanalbootfahrt & Rijksmuseum

Amsterdam

Kanalbootfahrt & Rijksmuseum

Amsterdam pflegt seit Jahrhunderten ein besonderes Verhältnis zu Kunst und Künstlern. Für ihre Museen ist die Stadt berühmt, dem größten davon gilt heute Ihr Besuch. Sie starten am Schiff, ein kurzer Transfer bringt Sie zum Museumsplatz. Das Rijksmuseum beherbergt mehr als 8.000 Werke aus acht Jahrhunderten. Erleben Sie bei einem geführten Rundgang eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt: Sie werden Meisterwerke von Johannes Vermeer bewundern, von Frans Hals oder Rembrandt – aus nächster Nähe. Entdecken Sie anschließend auf komfortable Art die schönsten Seiten der Stadt: Ohne eine Schiffsfahrt über die weit verzweigten Wasserstraßen bliebe Ihr Ausflug nach Amsterdam unvollständig. Gleiten Sie mit einem Kanalboot durch die historischen Grachten, vorbei an anmutigen Kaufmannsvillen, prachtvollen Kirchen und Lagerhäusern aus dem 16. und 17. Jh. 7. Jahrhundert.

Amsterdam

Kanalbootfahrt & Rijksmuseum

Amsterdam

Kanalbootfahrt & Rijksmuseum

Amsterdam pflegt seit Jahrhunderten ein besonderes Verhältnis zu Kunst und Künstlern. Für ihre Museen ist die Stadt berühmt, dem größten davon gilt heute Ihr Besuch. Sie starten am Schiff, ein kurzer Transfer bringt Sie zum Museumsplatz. Das Rijksmuseum beherbergt mehr als 8.000 Werke aus acht Jahrhunderten. Erleben Sie bei einem geführten Rundgang eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt: Sie werden Meisterwerke von Johannes Vermeer bewundern, von Frans Hals oder Rembrandt – aus nächster Nähe. Entdecken Sie anschließend auf komfortable Art die schönsten Seiten der Stadt: Ohne eine Schiffsfahrt über die weit verzweigten Wasserstraßen bliebe Ihr Ausflug nach Amsterdam unvollständig. Gleiten Sie mit einem Kanalboot durch die historischen Grachten, vorbei an anmutigen Kaufmannsvillen, prachtvollen Kirchen und Lagerhäusern aus dem 16. und 17. Jh. 7. Jahrhundert.

Amsterdam

Amsterdam

Amsterdam Street Art & Graffiti Museum

Antwerpen

Antwerpen - Kathedrale & Diamanten

Antwerpen

Antwerpen - Kathedrale & Diamanten

Flanderns Metropole empfängt Sie mit opulenter Architektur. Auf einem geführten Rundgang um den Grote Markt können Sie das reich verzierte, frisch sanierte Rathaus bewundern, die Zunft- und Gildehäuser mit ihren prächtigen Renaissancegiebeln, den Brabobrunnen. Durch den Vlaaikensgang, eine für das mittelalterliche Antwerpen typischen Gasse, spazieren Sie weiter zur Liebfrauenkathedrale. Die größte gotische Kirche Belgiens beherbergt einige berühmte Rubens-Werke, die `Kreuzerhöhung« und die `Kreuzabnahme« gehören zu größten Gemälden der Welt. Anschließend erfahren Sie im DIVA, dem brandneuen Museum für Diamanten, Schmuck und Silber, warum Antwerpen seit 570 Jahren das Diamantenzentrum der Welt ist. Per Audioguide lernen Sie den Butler Jérome kennen. Er wird Sie in Ihrem eigenen Tempo durch die funkelnde Historie führen. Herausragende Handwerkskunst, faszinierende Anekdoten und beeindruckende Kulissen erwarten Sie. Jeder der sechs Themenräume – von der Wunderkammer über das Esszimmer bis zum Boudoir – erzählt andere Facetten der `BrillAntwerp-Story«, multimedial und interaktiv.

Nijmegen

Stadtrundgang Arnheim inklusive Eusebiuskirche

Nijmegen

Stadtrundgang Arnheim inklusive Eusebiuskirche

Arnheim ist eine vielfältige, geschichtsträchtige Stadt, die sich hervorragend zu Fuß erkunden lässt. Ihr geführter Spaziergang beginnt direkt am Schiff. Der Name der Stadt ist eng mit dem Zweiten Weltkrieg verbunden. 1944 war sie Schauplatz der Schlacht um Arnheim. Mit der John-Frost-Brücke, der wichtigsten Verbindung über den Rhein, wird an die Toten des Krieges erinnert. Von der Brücke ist es nicht weit bis zum höchsten Wahrzeichen der Stadt, der 500 Jahre alten Eusebiuskirche. 93 Meter hoch ist ihr Turm, in seinem Glockenspiel hängt eine der schwersten Kirchenglocken Hollands. Sie besuchen die prächtig ausgestattete Kirche und fahren mit dem Panoramalift hinauf zum Glasbalkon, wo Sie die großartige Aussicht genießen. Beenden Sie Ihren Rundgang am Duivelshuis. Das Renaissancegebäude aus dem 16. Jh. heißt eigentlich nach seinem früheren Besitzer Maarten-van-Rossum-Haus. Den Namen Teufelshaus verdankt es den Satyrn an seiner Fassade.

Emmerich

Stadtrundgang Arnheim inklusive Eusebiuskirche

Emmerich

Stadtrundgang Arnheim inklusive Eusebiuskirche

Arnheim ist eine vielfältige, geschichtsträchtige Stadt, die sich hervorragend zu Fuß erkunden lässt. Ihr geführter Spaziergang beginnt direkt am Schiff. Der Name der Stadt ist eng mit dem Zweiten Weltkrieg verbunden. 1944 war sie Schauplatz der Schlacht um Arnheim. Mit der John-Frost-Brücke, der wichtigsten Verbindung über den Rhein, wird an die Toten des Krieges erinnert. Von der Brücke ist es nicht weit bis zum höchsten Wahrzeichen der Stadt, der 500 Jahre alten Eusebiuskirche. 93 Meter hoch ist ihr Turm, in seinem Glockenspiel hängt eine der schwersten Kirchenglocken Hollands. Sie besuchen die prächtig ausgestattete Kirche und fahren mit dem Panoramalift hinauf zum Glasbalkon, wo Sie die großartige Aussicht genießen. Beenden Sie Ihren Rundgang am Duivelshuis. Das Renaissancegebäude aus dem 16. Jh. heißt eigentlich nach seinem früheren Besitzer Maarten-van-Rossum-Haus. Den Namen Teufelshaus verdankt es den Satyrn an seiner Fassade.

Nijmegen

Kröller Müller Museum

Nijmegen

Kröller Müller Museum

Der Ausflug zur Kunst führt in herrliche Natur: Das Kröller-Müller Museum befindet sich inmitten des Nationalparks De Hoge Veluwe, weshalb schon die 45minütige Anfahrt mit dem Bus ihren Reiz hat. Genießen Sie die Landschaft. Und die schönste Van-Gogh-Sammlung der Welt, dazu Meisterwerke von Claude Monet, George Seurat, Pablo Picasso, Fernand Léger oder Piet Mondriaan sowie Arbeiten zeitgenössischer Künstler. Auch Architekturfreunde kommen auf ihre Kosten – Henry van de Velde und Wim Quist haben die Museumsgebäude entworfen. Seit 1961 hat der Skulpturengarten an Bedeutung gewonnen. Bewundern Sie die Werke von Auguste Rodin, Henry Moore, Richard Serra und Jean Dubuffet, die über den 25 Hektar großen Park verteilt sind – und Sie auch an unerwarteten Stellen überraschen. Ein kundiger Führer begleitet Sie durch dieses interessante Museum. Anschließend bleibt Ihnen noch etwas Freizeit, bevor der Bus Sie zurück zum Schiff bringt.

Nijmegen

Fahrradtour durch das historische Nijmegen

Nijmegen

Fahrradtour durch das historische Nijmegen

Die Fahrräder stehen am Schiff für Sie bereit – steigen Sie in den Sattel und folgen Sie Ihrem Guide auf einer entspannten, 8 Kilometer langen Tour durch Nijmegen, eine der ältesten – und fahrradfreundlichsten! – Städte der Niederlande. Ihre Route verbindet auf angenehme Art Architektur- und Naturerlebnis: Entspannt radeln Sie entlang der Waal, wo vor kurzem ein einzigartiger Flusspark geschaffen wurde – ein neues Kapitel der Stadtgeschichte. Ihr Guide beantwortet Ihre Fragen, versorgt Sie mit Fakten, Geschichten und Anekdoten. Unterwegs bleibt genügend Zeit für Fotostopps – und eine erholsame Pause in einem Café.

Nijmegen

Stadtrundgang in Nijmegen

Nijmegen

Stadtrundgang in Nijmegen

Spazieren Sie mit Ihrem Guide zwei Stunden lang durch 2.000 Jahre Geschichte. Nijmegen ist eine der ältesten Städte der Niederlande. Römer haben sie gegründet, Kaiser und Könige ihre Spuren hinterlassen, ebenso wie Kriegszeiten. Schon nach wenigen Minuten Fußweg sind Sie mittendrin. Auf dem Hügel, über den sich der Valkhofpark erstreckt, befand sich einst ein römisches Heerlager, später eine Burg. Überdauert hat die romanische St. Nikolaus-Kapelle aus dem 11. Jh.; von hier genießen Sie eine besonders schöne Aussicht über die Waal. Sie passieren die Synagoge und Noviomagus, die eindrucksvollen Relikte einer Römischen Siedlung. Am Großen Markt können Sie die reich geschmückte Fassade des Rathauses bewundern und die 1612 im Renaissancestil erbaute alte Waage.

Antwerpen

Stadtrundgang Antwerpen mit Schokoladenverkostung

Antwerpen

Stadtrundgang Antwerpen mit Schokoladenverkostung

Auf einem geführten Spaziergang rund um den Grote Markt zeigt sich die Altstadt von ihrer prächtigen Seite. Bewundern Sie das reich verzierte, frisch sanierte Rathaus, die Zunft- und Gildehäuser mit ihren prächtigen Renaissancegiebeln und den Brabo-Brunnen. Durch den Vlaaikensgang, eine der für das mittelalterliche Antwerpen typischen Kopfsteinpflaster-Gassen, spazieren Sie weiter zum Groenplaats mit der Statue des berühmten belgischen Malers Peter Paul Rubens. Von dort sind es nur ein paar Schritte zur Liebfrauenkathedrale, einem wichtigen Wahrzeichen der Stadt. Besichtigen Sie die größte gotische Kirche Belgiens von außen und erfahren Sie mehr über ihre Bedeutung.

Antwerpen

Spaziergang durch Antwerpen mit Bierverkostung

Antwerpen

Spaziergang durch Antwerpen mit Bierverkostung

Ihr Guide führt Sie auf schönsten Wegen ins Herz der Stadt – und sorgt dafür, dass Sie unterwegs nicht durstig werden. Spazieren Sie an Het Steen vorbei, Antwerpens mittelalterlicher Stadtburg am Ufer der Schelde. Nehmen Sie Kurs auf die Liebfrauenkathedrale, ein gotisches Meisterwerk, das größte der Niederlande und Teil des UNESCO-Welterbes – ebenso wie das historische Rathaus. Im Umfeld dieser prachtvollen Architektur erkunden Sie die Bierkultur Belgiens. Besuchen Sie das Café ` Engel« in einem der mittelalterlichen Kaufmannshäuser am Grote Markt und an der Kathedrale `De Rooden Hoed«, das älteste Lokal Antwerpens. Und kehren Sie ein in der Brasserie HOBS, dem `House of Beers«, einem jungen Restaurant in einem jahrhundertealten Gebäude auf dem Groenplaats. Alle drei habe spezielle Biere auf der Karte. Erfahren Sie mehr über die Geschichte dahinter – und schmecken Sie die Unterschiede!

Middelburg

Stadtrundgang Middelburg

Middelburg

Stadtrundgang Middelburg

Die historische Stadt Middelburg ist die Provinzhauptstadt von Zeeland. Die ehemaligen Verbindungen der Stadt mit der Niederländischen Ostindien-Kompanie (VOC) sind in den alten Lagerhäusern und Grachten sichtbar. Im historischen Zentrum von Middelburg können Sie sowohl Kunst als auch Kultur genießen. Während dieser Tour besuchen Sie das Zeeuws Museum, das ein reichhaltiges Bild der Geschichte und Kultur Zeelands vermittelt. Die Sammlungen veranschaulichen die historische Entwicklung in verschiedenen Bereichen wie Arbeit, Freizeit, Glaube, Wissenschaft und Kunst. Sie besuchen auch die gotische Abtei.

Middelburg

Fahrradtour zu einem traditionellen Käsehof mit Verkostung

Middelburg

Fahrradtour zu einem traditionellen Käsehof mit Verkostung

Ihre geführte Fahrradtour beginnt mit einer Fahrt durch das historische Zentrum von Middelburg. Der architektonische Reichtum der Stadt – es gibt mehr als 1000 Baudenkmale – beruht vor allem auf der engen Verbindung zur Niederländischen Ostindien-Kompanie. Prächtige Kaufmannsvillen und Lagerhäuser zeugen davon. Den Ursprung und die Mitte der Stadt markiert die monumentale mittelalterliche Abtei; der Stiftturm, `Langer Jan« genannt, ist weithin zu sehen. Ihr Weg führt auch am Alten Rathaus vorbei, das seit dem 15. Jh. am Marktplatz steht und als einer der schönsten Profanbauten der Niederlande gilt. Bald verlassen Sie die Stadt und radeln durch die weite, flache Landschaft Zeelands nach Veere. Die kleine Stadt war ein Seehafen, bis der Dammbau das Veerse Meer abgeriegelt hat. Mit dem malerischen Stadthafen, den Schottischen Häusern am Kai, dem Rathaus am Markt und der Großen Kirche präsentiert sie Ihnen ihre schönsten Seiten. Wenn Sie den Käsehof Schellach erreichen, haben Sie schon mehr als die Hälfte des Rückwegs geschafft – Zeit für eine genüssliche Pause. Werfen Sie von der Besucherplattform einen Blick in den modernen Kuhstall, aus dem die Milch kommt, die täglich zu etwa 200 Kilogramm Käse verarbeitet wird. Inspizieren Sie im Hofladen das umfangreiche Sortiment. Und lassen Sie sich bei einer Verkostung authentischen Bauernkäse auf der Zunge zergehen – jung oder gereift, mit Kräutern oder Gewürzen verfeinert. Frisch gestärkt treten Sie die Rückfahrt nach Middelburg an, wo Sie nach insgesamt 2,5 Stunden und 16 Kilometern wieder am Schiff eintreffen.

Middelburg

Besuch von Yerseke - Austernverkostung & Ooesterschelde Museum

Middelburg

Besuch von Yerseke - Austernverkostung & Ooesterschelde Museum

Das kleine Dorf Yerseke ist als Austernhochburg von Zeeland bekannt. Nach einer kurzen Busfahrt erfahren Sie alles über die mystischen Schalentiere: In einem der schönsten Gebäude, dem ehemaligen Rathaus, veranschaulicht das Oosterschelde-Museum die Geschichte von Muschelzucht und Austernkultur. Wie Austern heute gezüchtet werden, erfahren Sie auf einer Austernfarm aus erster Hand. `Oesterij« ist ein Familienbetrieb mit Tradition: Seit 1906 widmen sie sich den edlen Muscheln. Besichtigen Sie die Austernbecken und genießen Sie den herrlichen Blick über die östliche Schelde. Auf einer geführten Tour erzählt Ihnen Ihr Guide Wissenswertes über Zucht und Ernte, Anbautechniken und die verschiedene Arten zeeländischer Austern. Je nachdem, in welchem Bereich sie wachsen, entwickeln sie andere, einzigartige Geschmacksnoten. Bei einer anschließenden Verkostung haben Sie Gelegenheit, die Probe aufs Exempel zu machen: Genießen Sie eine Auswahl frischer Austern.

Veere

Entdecken Sie das Hochwasserschutzsystem Delta Works

Veere

Entdecken Sie das Hochwasserschutzsystem Delta Works

Fahren Sie durch einen landschaftlich einzigartigen Teil der Niederlande zu einem Wunderwerk der Technik – dem Oosterschelde Sturmflutwehr. Die Provinz Zeeland besteht größtenteils aus Inseln und Halbinseln, durch Brücken und Tunnel verbunden, und sie liegt in weiten Teilen unterhalb des Meeresspiegels. Solange Menschen dieses Gebiet besiedelten, kämpften sie gegen das Wasser. Die ersten Deiche entstanden im frühen Mittelalter, kein Jahrhundert verging ohne Überschwemmungen. Am 1. Februar 1953 kam es erneut zu einer verheerenden Katastrophe, die allein in den Niederlanden 1.835 Menschenleben kostete, die meisten auf Zeeland. Damit sich so etwas nicht wiederholt, entstand an mehreren Küstenabschnitten ein komplexes Hochwasserschutzsystem, die Deltawerke – Flutwehre, Sperranlagen, Dämme und Schleusen. Im Deltapark auf der ehemaligen Arbeitsinsel Neeltje Jans können Sie das Oosterschelde-Sperrwerk aus nächster Nähe besichtigen: Es wurde1986 seiner Bestimmung übergeben und ist das größte der Niederlande. Ein Informationszentrum dokumentiert Geschichte und Bau der Anlage, die die Grenzen der Technik testete und neue Maßstäbe setze. Das neun Kilometer lange, bewegliche Sturmflutwehr ist eine Pionierleistung der Wasserbauingenieure. Im Normalfall trennt es die Oosterschelde nicht vom Meer, unter seinen hochgezogenen Stahltüren strömen die Gezeiten. Bei Gefahr werden sie hydraulisch geschlossen und schotten in kürzester Zeit die Osterschelde komplett ab. Unter fachkundiger Führung erkunden Sie das einzigartige Bauwerk. Die „Delta Experience“ bringt Ihnen das historische Geschehen und die Urgewalt des Wassers mittels 4-D-Animationen nahe.

Veere

Fahrradtour Veere inklusive Käseverkostung

Veere

Fahrradtour Veere inklusive Käseverkostung

Steigen Sie am Schiff aufs Rad und beginnen Sie ihre geführte, alles in allem etwa 15 Kilometer lange Tour mit einer Fahrt durch das kleine Städtchen. Veere war einst ein Seehafen, bis der Dammbau das Veersemeer abgeriegelt hat. Im malerischen Stadthafen präsentiert es sich auch heute noch von seiner maritimen Seite. Radeln Sie am Kai entlang, vorbei an den Schottischen Häusern aus dem 16. Jh., die an frühere Handelsbeziehungen erinnern und heute das Museum beherbergen. Ein anderer Teil der Sammlung von Veere füllt das monumentale Rathaus am Markt, erbaut um 1500 und wunderschön restauriert. Auch die alles überragende Liebfrauenkirche, zurecht Grote Kerk genannt, bekam als Kulturzentrum eine moderne Funktion. Verlassen Sie die Stadt und fahren Sie durch die weite, flache Landschaft Zeelands zum Käsehof Schellach. Zeit für eine genüssliche Pause. Werfen Sie von der Besucherplattform einen Blick in den modernen Kuhstall, wo die Milch herkommt, die täglich zu etwa 200 Kilogramm Käse verarbeitet wird. Inspizieren Sie im Hofladen das umfangreiche Sortiment. Und lassen Sie sich bei einer Verkostung den Bauernkäse auf der Zunge zergehen – jung oder gereift, mit Kräutern oder Gewürzen aromatisiert. Frisch gestärkt treten Sie die Rückfahrt nach Veere an, wo Sie nach insgesamt 3 Stunden und 15 Kilometern wieder am Schiff eintreffen.

Veere

Der Geschmack von Veere

Veere

Der Geschmack von Veere

Die an der Lagune Veerse Meer auf der seeländischen Insel Walcheren gelegene Stadt Veere hat eine reiche und fesselnde Geschichte. Ein einstündiger Spaziergang durch das Stadtzentrum mit einem fachkundigen Führer zeigt die Schotse Huizen (schottische Häuser), die an die einstige Handelsverbindung der Stadt mit Schottland erinnern, den Hafen, der eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Stadt spielte, die beeindruckende Grote Kerk aus dem 14. Jahrhundert, Überreste der alten Stadtmauer und vieles mehr. Danach können Sie sich in einem lokalen Restaurant über die beliebten Speisen und Getränke der Region informieren und einige davon auch selbst probieren, darunter pikante Käsesorten, Bitterballen und Whiskey (eine Anspielung auf die historischen Verbindungen der Stadt zu Schottland). Der Tag endet mit etwas Freizeit, bevor Sie zu Ihrem Schiff zurückkehren.

Dordrecht

Delfter Blau

Dordrecht

Delfter Blau

Selbst wenn Sie noch nichts über Delft wissen – das Markenzeichen der Stadt, die blau-weiße Keramik, haben Sie bestimmt schon öfter gesehen. Und das ist bei weitem nicht das Einzige, wofür sich der Besuch lohnt. Entdecken Sie Delft, die reizvolle kleine Stadt mit dem weltbekannten Namen, auf einem geführten Spaziergang entlang malerischer Gassen und Grachten, bewundern Sie Kirchen, Brücken und Giebelhäuser aus dem 17. Jh.. Erfahren Sie mehr über Jan Vermeer, den als Meister des Lichts berühmten Maler, der 1632 hier zur Welt kam. Oder über Wilhelm von Oranien, der 1584 in Delft ermordet wurde. Widmen Sie sich dann der berühmten Keramik: Royal Delft ist die letzte verbliebene Keramikfabrik aus dem 17. Jh.. Andere mögen sich der Massenproduktion zuwenden, aber diese Manufaktur stellt ihre Produkte nach denselben traditionellen Methoden her wie seit ihrer Gründung im Jahr 1653. Auf einer Führung durch die Fabrik können Sie beobachten, wie jedes einzelne Stück von Meistern ihres Fachs kunstvoll von Hand bemalt wird. Bewundern Sie die erlesene Sammlung im Museum und statten Sie dem Fabrikladen einen Besuch ab. Anschließend bleibt Ihnen noch etwas Freizeit. Genießen Sie in einem der gemütlichen Cafés am Marktplatz eine Tasse Kaffee oder stöbern Sie in den umliegenden Geschäften nach hübschen Souvenirs.

Dordrecht

Kinderdijk & Holländische Windmühlen

Dordrecht

Kinderdijk & Holländische Windmühlen

Die Windmühlen von Kinderdijk erzählen vom jahrhundertelangen Leben und Kampf mit dem Wasser. Kanäle, Deiche, Mühlen und Pumpstationen halten es unter Kontrolle – nach dem Willen der Menschen. Sie wurden erbaut, um tief liegende Gebiete trocken zu halten und bewirtschaften zu können. Heute gelten sie als Symbol für das geniale Wassermanagement der Niederlande, 1997 wurden sie von der UNESCO zum Welterbe erklärt. Kinderdijk - 19 Windräder, 1740 erbaut, erheben sich dort über der flachen Landschaft. Sie steigen in ein Elektroboot, das Sie zu einer Ausnahme bringt: Die private Windmühle Overwaard Nr. 4 ist als einzige in Kinderdijk mit zwei Schaufelrädern ausgestattet. Gleiten Sie auf dem Weg dorthin durch die malerische Polderlandschaft, vorbei an anderen Mühlen, und erfahren Sie während der kurzen Bootsfahrt mehr darüber von Ihrem Guide. Zur Besichtigung der reetgedeckten Mühle Nr. 4 empfängt Sie der Müller persönlich. Anschließend fahren Sie mit dem Boot wieder zurück zum Bus, der Sie nach Dordrecht zum Schiff bringt

Dordrecht

Stadtrundgang Dordrecht

Dordrecht

Stadtrundgang Dordrecht

Mit einer mehr als 800jährigen Geschichte ist Dordrecht die älteste Stadt Hollands. Die historische Kulisse der Innenstadt hat sich im Lauf der Zeit kaum verändert. Malerische Gassen, alte Häfen und imposante Kaufmannshäuser prägen das Bild. Mehr als 1.000 Baudenkmale zeugen davon, dass Dordrecht einst eines der wichtigsten Handelszentren der Niederlande war. Ihr Reiseführer holt Sie am Schiff ab zum Stadtrundgang und zeigt Ihnen die schönsten Orte. Er erzählt Ihnen, wie die mittelalterliche Große Kirche zu einem unvollendeten Turm kam, der schiefer ist als der von Pisa. Wann das Rathaus, das im 14. Jh. als Markthalle erbaut wurde und sogar als Gefängnis diente, zu seiner neoklassizistischen Fassade kam. Oder warum man den Brüdern de Witt, Politikern aus dem 17. Jh., ein Denkmal gesetzt hat. Vom Grothoofd, dem wichtigsten Stadttor Dordrechts, haben Sie einen einmaligen Blick auf den Vier-Flüsse-Punkt: Hier fließen die Wasserwege Beneden Merwede, Noord, Oude Maas und Wantij zusammen zum verkehrsreichsten Flussknotenpunkt Europas. Weiter geht es zum Augustinerkloster, in dem 1572 die erste Versammlung der Freistaaten stattfand, zur schönen Hofstraat und Wijnstraat, wo Sie Häuser mit typischen „Dordtse-Fassaden“ bewundern können. Anschließend haben Sie noch etwas Zeit, um auf eigene Faust durch die Stadt zu schlendern oder in hübschen kleinen Läden zu stöbern, bevor Sie zum Schiff zurückkehren.

Rotterdam

Stadtrundgang Gouda & Käseverkostung

Rotterdam

Stadtrundgang Gouda & Käseverkostung

Genießen Sie die Fahrt über die Stadtgrenze durch eine typisch holländische Landschaft entlang der IJssel in Richtung Gouda. Die gleichnamige Spezialität, die alle Welt mit Holland verbindet, lernen Sie auf Hoogerwaard kennen, einem Bauernhof aus dem 17. Jh. Hier wird der Gouda-Käse nach traditionellem Rezept aus Rohmilch hergestellt, ohne künstliche Zusätze. Folgen Sie dem Guide auf einem Rundgang durch den Betrieb und erfahren Sie mehr über die einzelnen Schritte der Käseproduktion. Probieren Sie bei der anschließenden echten Gouda und schmecken Sie die Unterschiede zwischen verschiedenen Reifegraden – von cremig-jung bis würzig-alt. Ihren Favoriten gibt es im Hofladen auch zum Mitnehmen. Wussten Sie, dass Gouda-Käse nie in Gouda hergestellt wurde, obwohl er schon seit dem Mittelalter so heißt? Berühmt wurde er unter diesem Namen, weil er jahrhundertelang auf dem Markt der Stadt gehandelt wurde. Diese und weitere Geschichten erfahren Sie nach kurzer Weiterfahrt an den Ort des historischen Geschehens. Auf einem geführten Spaziergang lernen Sie die charmante Stadt aus dem 13. Jh. kennen. Mit ihren malerischen Grachten, einem Labyrinth aus engen Gassen, mittelalterlichen Bauwerken und pittoresken Windmühlen erscheint Sie wie aus dem Bilderbuch Hollands.

Rotterdam

Rotterdam Stadtrundfahrt Architektonische Wunder

Rotterdam

Rotterdam Stadtrundfahrt Architektonische Wunder

Die zweitgrößte Metropole der Niederlande hat eine Geschichte, die bis ins 13. Jh. zurückreicht. Allerdings ist sie keineswegs für historisch gewachsene Schönheit berühmt, sondern als Europas größter Seehafen und Symbol maritimer Geschichte. Rotterdam wurde im Zweiten Weltkrieg schwer zerstört, hat sich beim Wiederaufbau völlig neu erfunden und macht bis in jüngste Zeit mit spektakulären Bauprojekten von sich reden. Architektonische Meisterwerke erwecken ehemalige Industriegegenden zu neuem Leben, die Skyline brachte Rotterdam den Beinamen `Manhattan an der Maas« ein – acht der zehn höchsten Wolkenkratzer der Niederlande ragen in Rotterdam auf. Auf einer Panoramafahrt mit dem Bus bekommen Sie einen ersten Überblick und erfahren mehr darüber, wie die alte Hafenstadt zum Aushängeschild moderner Architektur wurde. Beim anschließenden Stadtrundgang sehen Sie zum Beispiel die gelben Kubus-Häuser des niederländischen Architekten Piet Blom aus dem Jahr 1984. Setzen Sie Ihren Spaziergang im Alten Hafen von 1325 fort, wo vor der Kulisse historischer Schiffe die Restaurantszene boomt. Bewundern Sie die wenigen historischen Gebäude, die den Krieg überstanden haben: das Postamt, das Rathaus und die Laurenskirche. Und lassen Sie sich von einer Markthalle beeindrucken, die von einem futuristischen, elfstöckigen Gebäude in Hufeisenform überspannt wird: Shoppen, Schlemmen, Wohnen – seit 2014 eine spektakuläre Einheit.

Cologne

Köln Stadtrundgang & Dombesuch

Cologne

Köln Stadtrundgang & Dombesuch

`Mer losse d’r Dom en Kölle«, heißt ein bekannter Karnevals-Schlager, und tatsächlich prägt das gotische Wunderwerk die Stadtsilhouette schon von weitem. In der Rheinmetropole überschneiden sich Tradition und Moderne, 2.000 Jahre Geschichte und Zeitgeist. Ihr Guide holt Sie am Schiff ab und begleitet Sie auf einem Rundgang durch die Altstadt. Spazieren Sie über den größten und über den den ältesten Platz, den Heumarkt und den Alten Markt, zu historischen Adressen wie Fischmarkt, Buttermarkt oder Salzgasse. Die romanische Kirche Groß St. Martin überragt seit dem Mittelalter das Rheinufer, und von der Rheinpromenade genießen Sie die Aussicht auf das Panorama von heute mit den kühnen Kranhäusern, die 2010 im Rheinau-Hafen fertig gestellt wurden. Kölns Rathaus dokumentiert acht Jahrhunderte Baugeschichte, der sagenhafte Heinzelmännchenbrunnen ist eines der liebenswerten Details der Innenstadt. Werfen Sie am Roncalliplatz einen Blick auf die Fassade des Römisch-Germanischen Museums – und widmen Sie sich dann dem berühmten Mittelpunkt der Stadt: Der Kölner Dom, ein Meisterwerk der Gotik, zählt zum UNESCO-Welterbe; 1248 wurde sein Grundstein gelegt. Ihr Guide lässt Ihnen genug Zeit für eine individuelle Besichtigung der Kathedrale. Wer möchte, genießt noch etwas freie Zeit – oder ein Kölsch – in der Umgebung, bevor es zurück zum Schiff geht.

Cologne

Köln Stadtrundgang & Dombesuch

Cologne

Köln Stadtrundgang & Dombesuch

`Mer losse d’r Dom en Kölle«, heißt ein bekannter Karnevals-Schlager, und tatsächlich prägt das gotische Wunderwerk die Stadtsilhouette schon von weitem. In der Rheinmetropole überschneiden sich Tradition und Moderne, 2.000 Jahre Geschichte und Zeitgeist. Ihr Guide holt Sie am Schiff ab und begleitet Sie auf einem Rundgang durch die Altstadt. Spazieren Sie über den größten und über den den ältesten Platz, den Heumarkt und den Alten Markt, zu historischen Adressen wie Fischmarkt, Buttermarkt oder Salzgasse. Die romanische Kirche Groß St. Martin überragt seit dem Mittelalter das Rheinufer, und von der Rheinpromenade genießen Sie die Aussicht auf das Panorama von heute mit den kühnen Kranhäusern, die 2010 im Rheinau-Hafen fertig gestellt wurden. Kölns Rathaus dokumentiert acht Jahrhunderte Baugeschichte, der sagenhafte Heinzelmännchenbrunnen ist eines der liebenswerten Details der Innenstadt. Werfen Sie am Roncalliplatz einen Blick auf die Fassade des Römisch-Germanischen Museums – und widmen Sie sich dann dem berühmten Mittelpunkt der Stadt: Der Kölner Dom, ein Meisterwerk der Gotik, zählt zum UNESCO-Welterbe; 1248 wurde sein Grundstein gelegt. Ihr Guide lässt Ihnen genug Zeit für eine individuelle Besichtigung der Kathedrale. Wer möchte, genießt noch etwas freie Zeit – oder ein Kölsch – in der Umgebung, bevor es zurück zum Schiff geht.

Amsterdam

Zaanse Schans - Niederländische Traditionen

Amsterdam

Zaanse Schans - Niederländische Traditionen

Windmühlen sind das Symbol, das wohl jeder mit den Niederlanden verbindet. Im Dorf Zaandam drehen sich noch viele ehrwürdige Exemplare. Einst waren sie eine wichtige Triebkraft der holländischen Industrie. Folgen Sie Ihrem Reiseleiter in die Vergangenheit und besuchen Sie das Freilichtmuseum Zaanse Schans. In dem einzigartigen Wohn- und Handwerkerviertel wird das 18. und 19. Jh. zu neuem Leben erweckt. Schlendern Sie vorbei an Holzhäusern, Mühlen und Scheunen. Schnuppern Sie am Bäckereimuseum den Duft von frischem Brot. Werfen Sie einen Blick in das Lagerhaus, in dem die traditionellen Holzschuhe hergestellt werden. Und lassen Sie sich fachkundig durch eine Sägemühle führen: Het Jonge Schaap gilt als besonders schönes Beispiel für die Handwerkskunst, die den Niederlanden im 17. Jh. das `Goldene Zeitalter« bescherte. Nach der Erkundung des rekonstruierten Dorfes sind Sie zu Kaffee oder Tee und frischem Gebäck in einem der hübschen Restaurants eingeladen. Vor der Rückkehr zum Schiff bleibt Ihnen noch etwas Freizeit in der Zaanse Schans.

Amsterdam

Besuch des Königlichen Palasts in Amsterdam

Amsterdam

Besuch des Königlichen Palasts in Amsterdam

Begleiten Sie Ihren Guide in die prunkvolle Welt des niederländischen Königshauses und erleben Sie jahrhundertealte Geschichte: Den Palais op de Dam, den Königlichen Palast, erreichen Sie bequem zu Fuß, er steht am zentralen Dam-Platz in der Altstadt. Der klassizistische Prachtbau entstammt dem Goldenen Zeitalter Amsterdams und kündete im 17. Jh. zunächst als Rathaus vom Reichtum der Stadt. Bürgerhalle und Marmorgalerien zeugen noch heute davon. 1808 zog mit Louis Bonaparte erstmals ein König ein – und hinterließ seinen holländischen Nachfolgern eine beeindruckende Kollektion von Empire-Möbeln. Seit zwei Jahrhunderten empfängt die königliche Familie hier offiziell Staatsgäste, feiert Krönungen und Hochzeiten. Wenn König Willem-Alexander, der ansonsten in Den Haag lebt, nicht gerade repräsentieren muss, sind Besucher willkommen. Auf einem einstündigen Rundgang können Sie die reich ausgestatteten Räumlichkeiten besichtigen. Ihr Stadtspaziergang zum Königlichen Palast führt Sie an weiteren Sehenswürdigkeiten vorbei: am 1889 erbauten Hauptbahnhof, ebenso ein Nationaldenkmal wie die Beurs van Berlage, ein Konferenzzentrum in der alten Börse, und natürlich an den berühmten Ufern des zum UNESCO-Welterbe zählenden Grachtengürtels.

Cologne

Das Schokoladenmuseum Köln

Cologne

Das Schokoladenmuseum Köln

`Ich kann allem widerstehen – außer der Versuchung«, sagt der exzentrische Schriftsteller Oscar Wilde. Machen Sie es heute wie er: Wie ein riesiges Schiff liegt das Schokoladenmuseum Köln an der Spitze des Rheinauhafens. Der Rundgang gleicht einer Reise durch die 5.000-jährige Kulturgeschichte der Schokolade. Auf 4.000 Quadratmetern dokumentiert die einzigartige Ausstellung Anbau, Ernte, Verarbeitung und Genuss der edlen Köstlichkeit – vom Kakaobaum über exotische Exponate und Sammlerstücke bis zur gläsernen Fabrik. Schauen Sie den Schokoladenmachern beim Rösten und Mahlen der Bohnen zu, beim Mischen und Conchieren, beim Füllen feinster Pralinen. Probieren Sie den Rohstoff, die Zutaten und die Zwischenprodukte, die man sonst nie zu Gesicht bekommt. Flüssig-warme Schokoladenmasse speist auch den Schokoladenbrunnen, an dem Ihnen der Maître Chocolatier zu guter Letzt so viel feine Lindt-Schokolade serviert, wie Sie möchten.

Cologne

Das Schokoladenmuseum Köln

Cologne

Das Schokoladenmuseum Köln

`Ich kann allem widerstehen – außer der Versuchung«, sagt der exzentrische Schriftsteller Oscar Wilde. Machen Sie es heute wie er: Wie ein riesiges Schiff liegt das Schokoladenmuseum Köln an der Spitze des Rheinauhafens. Der Rundgang gleicht einer Reise durch die 5.000-jährige Kulturgeschichte der Schokolade. Auf 4.000 Quadratmetern dokumentiert die einzigartige Ausstellung Anbau, Ernte, Verarbeitung und Genuss der edlen Köstlichkeit – vom Kakaobaum über exotische Exponate und Sammlerstücke bis zur gläsernen Fabrik. Schauen Sie den Schokoladenmachern beim Rösten und Mahlen der Bohnen zu, beim Mischen und Conchieren, beim Füllen feinster Pralinen. Probieren Sie den Rohstoff, die Zutaten und die Zwischenprodukte, die man sonst nie zu Gesicht bekommt. Flüssig-warme Schokoladenmasse speist auch den Schokoladenbrunnen, an dem Ihnen der Maître Chocolatier zu guter Letzt so viel feine Lindt-Schokolade serviert, wie Sie möchten.

Cologne

TimeRide – Die Stadtführung für Zeitreisende

Cologne

TimeRide – Die Stadtführung für Zeitreisende

Die außergewöhnliche Stadtführung von TimeRide eröffnet völlig neue Perspektiven auf Köln und lädt dazu ein, verborgene oder längst vergessene Orte zu entdecken. Mit einer mobilen Virtual-Reality-Brille sind die Gäste unterwegs und können vor Ort in 360-Grad-Szenen der Stadtgeschichte eintauchen. Von der römischen Grenzstadt über die Metropole des Mittelalters, den Vorposten französischer und preußischer Herrschaft bis hin zum Sehnsuchtsort der Rheinromantik und der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. All dies hat den Charakter und das Erscheinungsbild der Stadt geprägt. Was zeichnete Köln damals aus, und was gilt heute noch? Was ist noch sichtbar und was nicht mehr? Auf der Domplatte stehend, kann man zum Beispiel den Bau des Doms im 13. Jahrhundert erleben - dank mobiler VR-Brillen gibt es spektakuläre Zeitsprünge durch mehr als 2.000 Jahre Kölner Geschichte. Die von professionellen Guides geführten Touren dauern rund 90 Minuten und bieten eindrucksvolle Vergleiche zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Cologne

TimeRide – Die Stadtführung für Zeitreisende

Cologne

TimeRide – Die Stadtführung für Zeitreisende

Die außergewöhnliche Stadtführung von TimeRide eröffnet völlig neue Perspektiven auf Köln und lädt dazu ein, verborgene oder längst vergessene Orte zu entdecken. Mit einer mobilen Virtual-Reality-Brille sind die Gäste unterwegs und können vor Ort in 360-Grad-Szenen der Stadtgeschichte eintauchen. Von der römischen Grenzstadt über die Metropole des Mittelalters, den Vorposten französischer und preußischer Herrschaft bis hin zum Sehnsuchtsort der Rheinromantik und der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. All dies hat den Charakter und das Erscheinungsbild der Stadt geprägt. Was zeichnete Köln damals aus, und was gilt heute noch? Was ist noch sichtbar und was nicht mehr? Auf der Domplatte stehend, kann man zum Beispiel den Bau des Doms im 13. Jahrhundert erleben - dank mobiler VR-Brillen gibt es spektakuläre Zeitsprünge durch mehr als 2.000 Jahre Kölner Geschichte. Die von professionellen Guides geführten Touren dauern rund 90 Minuten und bieten eindrucksvolle Vergleiche zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Rüdesheim

Die Rheingau LandRover Weinberg Tour

Rüdesheim

Die Rheingau LandRover Weinberg Tour

Entdecken Sie den Rheingau, seine jahrhundertealte Tradition und die einmalige Landschaft nahe Rüdesheim auf einer individuellen, etwa 2,5-stündigen Tour mit dem Land Rover. Drei bis vier Passagiere haben darin Platz, Ihr Guide holt Sie am späten Nachmittag am Schiff ab und chauffiert Sie zu den schönsten Spots. Am Niederwalddenkmal, zu Füßen der monumentalen Germania-Statue, feiern Sie die herrliche Aussicht mit dem ersten Glas Wein. Genießen Sie das Offroad-Gefühl, wenn es auf Wirtschaftswegen durch die Weinberge geht. Weitere Kostproben erwarten Sie auf Schloss Johannisberg und Schloss Vollrads – zwei der ältesten Weingüter der Welt und beste Riesling-Lagen. Ihr Guide versorgt Sie mit Informationen, Geschichten und kleinen Snacks. Anschließend geht es zum Kloster Eberbach. Die ehemalige Zisterzienser-Abtei wurde im 12. Jh. gegründet und bildet den Abschluss Ihrer Tour. Staunen Sie über die Größe der Anlage und ihre ebenmäßige Architektur. Eberbach war eines der bedeutendsten Klöster Europas. Berühmt wurde es als Drehort des Films `Im Namen der Rose« mit Sean Connery in der Hauptrolle.

Mannheim

Heidelberger Schloss & Stadtrundgang

Mannheim

Heidelberger Schloss & Stadtrundgang

Heidelberg gilt als eine der schönsten Städte Deutschlands: Schmale Altstadtgassen, das darüber thronende Schloss und das Neckartal inspirierten einst die Künstler der Romantik zu Liedern und Gedichten – und sie ziehen bis heute Besucher aus aller Welt an. Eine kurze Tour am Neckar entlang, vorbei an der Alten Brücke bis zum Heidelberger Schloss, vermittelt Ihnen einen ersten Überblick. Hundert Meter über der Stadt, malerisch eingebettet in den grünen Hügel, erwartet Sie dann die berühmte Schlossruine, Inbegriff der deutschen Romantik. In der nächsten Stunde folgen Sie Ihrem Guide in den Keller zum Großen Fass, in den weitläufigen Garten, zur Aussichtsplattform und hinauf zum Schlosshof. Anschließend bringt Ihr Bus Sie zum Neckarmünzplatz. Dort startet ein halbstündiger Rundgang durch die Altstadt. Schlendern Sie über den Marktplatz, vorbei an der gotischen Heiliggeistkirche und zum Campus der ältesten Universität in Deutschland. Anschließend haben Sie noch etwas Zeit zur freien Verfügung, ehe es zurück geht zum Schiff.

Strasbourg

Straßburg und das Straßburger Münster

Strasbourg

Straßburg und das Straßburger Münster

Genießen Sie die Panoramafahrt durch Straßburg, in eine französische Stadt mit deutschem Akzent und europäischem Gesicht. Dass sie im Laufe der Jahrhunderte öfter die Seiten wechselte, zeitweise zu Deutschland, dann wieder zu Frankreich gehörte, prädestinierte sie für eine wichtige Rolle beim Zusammenwachsen Europas. In der als UNESCO-Welterbe geadelten Kulisse der elsässischen Stadt fand das moderne Europa eine seiner schönsten Adressen. Ihre Fahrt in die Innenstadt führt vorbei am Parc de l’Orangerie und dem Europaviertel, wo das Europäische Parlament, der Europarat und andere internationale Institutionen ihren Sitz haben. An der Place de la République verlassen Sie den Bus für einen Rundgang auf der Grande Île. Lernen Sie die Sehenswürdigkeiten auf dieser von zwei Flussarmen eingerahmten Altstadtinsel kennen, während Sie Sie den Geschichten lauschen, die Ihr Reiseleiter zu erzählen hat. Spazieren Sie an der Place Broglie vorbei zum Straßburger Münster, einem Meisterwerk gotischer Architektur und erfahren Sie mehr über seine tausendjährige Geschichte, den rosa Sandstein, aus dem es erbaut ist, die berühmte astronomische Uhr und andere sehenswerte Einzelheiten. Sie haben Gelegenheit, das Münster individuell von innen zu besichtigen. Anschließend folgen Sie Ihrem Guide dann über die Place Gutenberg in das ehemalige Gerberviertel La Petite France am Rande der Altstadtinsel. Früher lebten und arbeiteten hier Fischer, Müller und Gerber direkt am Wasser. In den schmalen Gässchen mit ihren mittelalterlichen Fachwerkbauten aus dem 16. und 17. Jh. reihen sich die schönsten Restaurants und Läden. Zum Abschluss verkosten Sie einen typisch elsässischen Flammkuchen und ein Glas Wein, bevor Sie wieder in den Bus steigen und zurück zum Schiff fahren.

Strasbourg

Panoramatour durch Straßburg & Kanalbootfahrt

Strasbourg

Panoramatour durch Straßburg & Kanalbootfahrt

Genießen Sie Ihre Panoramafahrt in die französische Stadt mit deutschem Akzent und europäischem Gesicht: Im Laufe der Jahrhunderte gehörte sie zeitweise zu Deutschland, dann wieder zu Frankreich – so ist sie das perfekte Symbol für das Zusammenwachsen Europas. In der von der UNESCO zum Welterbe geadelten Kulisse der elsässischen Stadt fand das moderne Europa eine seiner schönsten Adressen. Lernen Sie die Sehenswürdigkeiten der Altstadt kennen und lauschen Sie den Geschichten, die Ihr Reiseleiter zu erzählen hat. Ihre Tour beginnt an Bord eines Ausflugsbootes: Gleiten Sie über die schmalen Kanäle, die das malerische Viertel Petit France durchziehen. Das am Rande der Altstadtinsel Grand Île gelegene ehemalige Gerber- und Müllerviertel ist geprägt von mittelalterlichen Fachwerkbauten, kopfsteingepflasterten Gassen und überdachten Brücken. Wieder an Land, spazieren Sie mit Ihrem Guide zu den schönsten Plätzen im historischen Stadtkern. Am berühmten Straßburger Münster, einem gotischen Meisterwerk mit tausendjähriger Geschichte, führt dabei kein Weg vorbei. Genießen Sie anschließend etwas Zeit zur freien Verfügung, bevor der Bus Sie zurück zum Schiff bringt.

Strasbourg

Umgebung von Straßburg - Obermai

Strasbourg

Umgebung von Straßburg - Obermai

Aus der Eurometropole ins Bilderbuchstädtchen Obernai – mit der Elsässer Weinstraße als Wegweiser: Steigen Sie in Straßburg in den Reisebus und genießen Sie die Panoramafahrt durch eine idyllische Landschaft mit sanften Hügeln und malerischen, von Weinbergen gerahmten Dörfern im Herzen des Elsass. Obernai hat seinen ursprünglichen Charakter bewahrt und empfängt Sie mit kopfsteingepflasterten Gassen, pittoresken Fachwerkhäusern aus dem 13. Jh., mittelalterlichen Stadtmauern und wehrhaften Türmen. Ihr Reiseleiter führt Sie auf einem einstündigen Rundgang zu den Sehenswürdigkeiten im historischen Stadtkern. Lassen Sie sich am Odilienbrunnen auf dem Marktplatz von der Schutzheiligen des Elsass erzählen. Bewundern Sie das Rathaus, den Kappelturm und den 1579 im Renaissancestil erbauten Sechs-Eimer-Brunnen. Nachdem Sie die schönen Rebberge gesehen haben, darf eine Kostprobe nicht fehlen: Ihr geführter Stadtrundgang endet mit einem Glas Wein. Anschließend haben Sie etwa eine Stunde Zeit zur freien Verfügung. Stöbern Sie in den Geschäften nach Souvenirs, kehren Sie in einer der vielen Weinstuben oder verlockenden Pâtisserien ein und genießen Sie die Atmosphäre.

Strasbourg

Fahrradtour Straßburg

Strasbourg

Fahrradtour Straßburg

In Straßburg hat Europa eine seiner schönsten Adressen. Erkunden Sie eine französische Stadt mit deutschem Akzent, internationalem Flair und Weltkulturerbe-Status auf dieser geführten Radtour. Die rund 15 Kilometer lange Runde startet direkt am Schiffsanleger. Zunächst nehmen Sie Kurs auf den Parc de l’Orangerie, den größten der Stadt, der sogar unter und Denkmalschutz steht. Dann steuern Sie das Europaviertel an und radeln am Europäischen Parlament vorbei, dessen gewaltige Glasfassade sich im Wasser spiegelt. Auch die markanten Gebäude des Europarates und des Europäischen Gerichtshofes kommen in Sicht. Weiter geht es durch die Neustadt, die auch `deutsches Viertel« genannt wird, zur Place de la République. Die prächtige Gründerzeitarchitektur entstand zwischen 1871 und 1918, nach dem Anschluss Elsass-Lothringens an das Deutsche Reich. Heute gehört die Neustadt zum UNESCO-Welterbe – ebenso wie der mittelalterliche Stadtkern auf der Grande Île. Auf dieser vom Fluss umarmten Altstadtinsel erreichen Sie nun das Straßburger Münster, ein Meisterwerk gotischer Architektur mit tausendjähriger Geschichte. Folgen Sie dem Canal du Rhône au Rhin und genießen Sie die ruhige Atmosphäre am Wasser. Vorbei am Wissenschaftsmuseum Le Vaisseau fahren Sie zurück Ihrem Schiff.

Breisach

Stadtrundgang Breisach

Breisach

Stadtrundgang Breisach

Die charmante Stadt am Münsterberg präsentiert schon von weitem ihr markantes Panorama. Breisach ermöglicht tiefe Einblicke in die Geschichte – und herrliche Aussichten in die Landschaft. Auf Ihrem Spaziergang am Rheinufer führt Ihr Stadtführer Sie zum Marktplatz und über die Metzgergasse zur Fischerhalde. Von dort führen etwa 110 Stufen hinauf zum St. Stephansmünster. Während Sie kleine Pausen einlegen, erzählt Ihnen Ihr Guide Spannendes über den Ort und seine Geschichte. Oben angelangt haben Sie die Möglichkeit, das Münster zu besichtigen, auch die reiche mittelalterliche Ausstattung im Inneren: Es wurde erbaut im 13. bis 15. Jh. und verbindet meisterhaft romanische und gotische Elemente. Bewundern Sie die berühmten Wandmalereien und den geschnitzten Hochalter. Anschließend zeigt Ihnen der Stadtführer die Oberstadt. Lassen Sie Ihre Blicke auch in die Ferne schweifen, über Kaiserstuhl, Tuniberg und Schwarzwald. Zum Abschluss werden Sie in der Sektkellerei Geldermann erwartet: Die traditionsreiche Privatkellerei wurde 1838 von Familie Geldermann in der Champagne in Frankreich gegründet, seit 1925 hat sie ihren Sitz in Breisach. Erfahren Sie mehr über das renommierte Unternehmen und probieren Sie ein Glas Premiumsekt.

Breisach

Riquewihr Dorfspaziergang & Weinverkostung

Breisach

Riquewihr Dorfspaziergang & Weinverkostung

Als Juwel in der Krone des Elsass wird Riquewihr gefeiert, als Perle einer berühmten Weinregion und als Schmuckstück mittelalterlicher Architektur. Steigen Sie in den Bus, der Sie in etwa einer Stunde über die Landesgrenze ans Ziel bringt. Der von Weinbergen umgebene Ort am Fuße der Vogesen zählt zu den `schönsten Dörfern Frankreichs«. Mit verwinkelten Gassen, bunten Fachwerkhäusern und gut erhaltenen Wehranlagen sieht Riquewihr heute noch weitgehend so aus wie im 16. Jh.. Hinter den alten, weinumrankten Stadtmauern blieb seine architektonische Einheit erhalten – ein wahres Freilichtmuseum des Mittelalters. Belagert wird der Ort heute vor allem von Weinliebhabern. Berühmte Rieslinge und andere große Elsässer Weine haben in dieser Gegend ihren Ursprung. Kosten Sie selbst: Zum würdigen Abschluss Ihres Spaziergangs durch Riquewihr sind Sie zu einer Weinprobe eingeladen.

Breisach

Schwarzwald Wanderung in die Ravennaschlucht

Breisach

Schwarzwald Wanderung in die Ravennaschlucht

Die Ravennaschlucht im Hochschwarzwald ist ein schmales, steiles Seitental des Höllentals. Der Wildbach, dem die Gegend ihren Namen verdankt, bahnt sich mit Stromschnellen, Kaskaden und beeindruckenden Wasserfällen seinen Weg: Der große und der kleine Ravenna-Fall haben beachtliche Fallhöhen – der eine mit 16, der andere mit sechs Metern. Bringen Sie gute Kondition mit und ziehen Sie festes Schuhwerk an. Mit dem Bus fahren Sie in fünfzig Minuten von Breisach zum Ausgangspunkt am Hofgut Sternen. Die etwa vier Kilometer lange, mittelschwere Wanderung durch die Ravennaschlucht erfordert etwas Übung und vor allem Trittsicherheit. Die Wege sind meist gut begehbar, führen aber stellenweise über steile Treppen und Leitern, schmale Stege und Holzbrücken. Von den Mühlen, die der Bach einst antrieb, blieben einige gut erhalten. Nach etwa einer Stunde kehren Sie um, auf gleichem Weg geht es zurück zum Ausgangspunkt. Im Hofgut Sternen haben Sie freie Zeit, sich umzusehen. Es gibt dort eine Glasmanufaktur, und im SteigenHaus finden Sie unter vielen hochwertigen Handwerksprodukten das authentischste aller Souvenirs in reicher Auswahl: Original Schwarzwälder Kuckucksuhren. Ein echtes Schwarzwälder Original und eine wohlverdiente Belohnung ist auch die Kirschtorte, die Sie zum Abschluss genießen können.

Breisach

Ein Besuch in der Stadt Freiburg

Breisach

Ein Besuch in der Stadt Freiburg

Offiziell ist sie die südlichste Großstadt Deutschlands, inoffiziell die Hauptstadt des Schwarzwaldes – und unbestritten ist sie eine der beliebtesten Städte im Land: Schon die Lage betört Besucher – Freiburg liegt im Schutz des Schwarzwald-Gebirges in einer Landschaft, die sich mit sonnigen Weinbergen zum Oberrheintal hin öffnet. Die Altstadt empfängt Sie mit mittelalterlichem Charme und dem pulsierenden Leben einer modernen Universitätsstadt. Ihr Guide zeigt ihnen berühmte Sehenswürdigkeiten wie das Freiburger Münster, eine der beeindruckendsten gotischen Kathedralen Deutschlands. Spazieren Sie über Kopfsteinpflaster und Gehwege mit Rheinkiesel-Mosaiken entlang der offenen Wasserläufe, die durch viele Gassen der Innenstadt rinnen: Auch diese von Flusswasser gespeisten `Bächle« sind seit eh und je typisch für Freiburg. Bummeln Sie anschließend noch auf eigene Faust durch die Altstadt, erkunden Sie kleine Geschäfte oder den Markt auf dem Münsterplatz, auf dem es täglich außer sonntags alles, was die Region bietet. Er ist bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt. Vielleicht probieren Sie eine `Lange Rote« – die Grill-Bratwürste sind eine knackige Spezialität, dazu vielleicht ein Glas Gutedel aus dem Markgräflerland. Und vergessen Sie zum Nachtisch nicht die berühmte Schwarzwälder Kirschtorte!

Breisach

Fahrradtour rund um Breisach

Breisach

Fahrradtour rund um Breisach

Breisach ist der ideale Ausgangspunkt für eine Radtour durch die fast schon mediterran wirkende, vom Wein geprägte Landschaft am Kaiserstuhl. Die Fahrräder stehen bereit, es kann losgehen – etwa dreieinhalb Stunden werden Sie unterwegs sein. Mit Ihrem Guide radeln Sie am Rhein entlang und weiter durch lauschige Winzerdörfer: Burkheim mit seinem historischen Ortskern lässt noch immer erahnen, wie es im Mittelalter ausgesehen hat. Auch Bischoffingen, Oberrotweil und Achkarren liegen malerisch eingebettet zwischen Weinbergen und Obstgärten. Auf dem letzten Stück Ihrer etwa 27 Kilometer langen Rundtour, nun wieder in Richtung Rhein, genießen Sie einen herrlichen Blick über die Rebberge – und erreichen schließlich Ihr Ziel Breisach mit Münsterberg und dem Stephansmünster

Cologne

EL-DE Haus & Aufstieg des Nationalismus

Cologne

EL-DE Haus & Aufstieg des Nationalismus

Ihre Tour beginnt am Schiffund führt zunächst zu den historischen Zeugnissen des jüdischen Lebens in Köln: Die Mikwe, das jüdische Ritualbad, ist auf dem heutigen Rathausmarkt von außen zu besichtigen. Ein Stopp am Offenbachplatz erinnert an die Synagoge, die im 19. Jh. in der Glockengasse stand und in der Reichsprogromnacht 1938 niedergebrannt wurde. Weiter geht es zum EL-DE-Haus, dem NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln. Das Gebäude am Appellhofplatz verdankt seinen Namen den Initialen des Bauherrn, dem Juwelier Leopold Dahmen. Von 1935 bis 1945 besetzten es die Nationalsozialisten und nutzten es als Hauptquartier ihrer Geheimpolizei, der Gestapo. Von deren Schreckensherrschaft zeugt die Forschungs- und Gedenkstätte. Sie haben die Möglichkeit, das Gebäude zu besichtigen, in dem Menschen unmenschlich behandelt wurden und das Schauplatz zahlreicher Hinrichtungen war. Eine berührende und schockierende Erfahrung: An den Zellenwänden des einstigen Gestapo-Gefängnisses sind noch Inschriften von Häftlingen zu lesen.

Cologne

Fahrradtour Köln

Cologne

Fahrradtour Köln

Eine Radtour in Köln bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, viel von der Stadt zu sehen. 14 Kilometer lang ist diese Runde, die am frühen Nachmittag am Schiff startet. Radeln Sie gemeinsam mit Ihrem Guide durch die Eigelstein Torburg, ein Relikt der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Genießen Sie von der Brücke am Herkulesberg einen Panoramablick auf den Kölner Dom. Weiter geht es durch den Stadtgarten, an der Universität vorbei in Richtung Süden, über weite Strecken durchs Grüne und schließlich am Rheinufer entlang zurück in die historische Altstadt. Ihr Guide bringt Sie so nah an den Dom, wie es die Verkehrslage und der Besucheransturm erlauben. Am Heinrich-Böll-Platz oder von der Promenade aus erzählt er Ihnen mehr über Geschichte und Bedeutung der gotischen Kathedrale, die eine der größten und schönsten der Welt ist und zum UNESCO-Welterbe zählt.

Gent

Panoramafahrt Gent mit dem Kanalboot

Gent

Panoramafahrt Gent mit dem Kanalboot

Eine Grachtenfahrt ist die schönste und bequemste Art, das mittelalterliche Gent zu erkunden. Von der St.-Michaels-Brücke haben Sie die beste Aussicht auf die berühmten drei Türme: der Turm der frühgotischen St.-Nikolaus-Kirche, der Belfried aus dem Jahr 1314 dahinter und schließlich der honigfarbene Turm der St.-Bavo-Kathedrale. Anschließend genießen Sie bei einer Grachtenfahrt Panoramablicke auf die imposante Grafenburg, den Alten Fischmarkt, Klöster aus dem 13. Jh. und den mittelalterlichen Hafen von Gent mit seinen Handelshäusern am Kai. Wieder an Land bleibt Ihnen noch genügend Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Bummeln Sie durch die engen Gassen und großzügigen Fußgängerzonen und lassen Sie sich von hübschen Geschäften verführen, feine Pralinen, flämische Spitzen oder andere lokale Spezialitäten zu kaufen

Gent

Höhepunkte von Brügge

Gent

Höhepunkte von Brügge

Brügges reiches, mittelalterliches Erbe ist derart gut erhalten, dass die UNESCO das komplette Zentrum zum Weltkulturerbe erklärt hat. Schlendern Sie auf diesem geführten Spaziergang durch verwinkelte, kopfsteingepflasterte Straßen und entlang der Grachten, vorbei an malerischen Gebäuden mit schmucken Giebeln, hin zum belebten Marktplatz mit dem 83 Meter hohen Belfried als Wahrzeichen der Stadt, weiter zum Rathaus und zur Heilig-Blut-Basilika. Am Walplein, einem kleinen Platz mit Kopfsteinpflaster, historischen Fassaden, hohen Bäumen und bequemen Bänken, haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Stöbern Sie in den umliegenden Geschäften und halten Sie Ausschau nach typischen Produkten wie belgischer Schokolade oder flämischer Spitze.

Bernkastel

Bernkastel Spaziergang & Weinverkostung

Bernkastel

Bernkastel Spaziergang & Weinverkostung

Bernkastel ist eines der beliebtesten Ziele an der Mosel: Mittelalterlicher Charme und pittoreskes Fachwerk prägen das Stadtbild, eine Fülle von Winzern, Weinstuben und Straußenwirtschaften die Atmosphäre. Ihr geführter Spaziergang beginnt direkt an Ihrem Riverside-Schiff. Erkunden Sie eine typische deutsche Weinstadt, die Romantiker, Genießer und Geschichtsinteressierte gleichermaßen begeistert. Spazieren Sie zum Graacher Tor, dem letzten erhaltenen Tor der Stadt, und zur Pfarrkirche St. Michael mit dem wuchtigen, 600 Jahre alten Turm. Umrunden Sie den gepflasterten Marktplatz, wo das Rathaus im Renaissancestil und reich verzierte Fachwerkhäuser von jahrhundertealter Historie und stolzem Bürgertum künden. Die Altstadt ist wunderbar erhalten, weit auskragende Erker, prachtvolle Giebel und rot-weiße Fassaden beeindrucken Gäste aus der ganzen Welt. Ein skurriles Beispiel traditioneller Architektur ist das Spitzhäuschen, im 15. Jh. auf schmaler Grundfläche und mit überhängendem Fachwerk gebaut. Ihren angemessenen Abschluss findet die Stadtbesichtigung bei einer Weinverkostung im traditionsreichen Weingut Dr. Pauly-Bergweiler an der Mosel. Danach schlendern Sie zurück zum Schiff.

Bernkastel

Wanderung zur Burg Landshut

Bernkastel

Wanderung zur Burg Landshut

Hoch über Bernkastel erhebt sich eine majestätische Ruine an der Mosel: Burg Landshut wurde im Jahre 1276 errichtet und zählt zu den ältesten Bauwerken der Mosel. Nach neuesten Funden sollen ihre Ursprünge sogar teilweise auf ein Kastell aus dem 4. oder 5. Jh. zurück gehen – Burg Landshut ist Blickfang, Aussichtspunkt und Wanderziel. Diese Tour für Aktive ist knapp fünf Kilometer lang, zwei davon sind relativ steil: Auf dem Weg zur Burg Landshut sind etwa 110 Höhenmeter zu nehmen. Die Wanderung startet an Ihrem Schiff und führt zunächst durch die mittelalterliche Kulisse der Stadt. Dann geht es hinauf in die Moselberge, durch eine herrliche, von Rebhängen und Wäldern geprägte Landschaft. Knapp fünf Kilometer beträgt die Distanz. Auf Burg Landshut angekommen, werden Sie mit Panoramablick über das Moseltal und die Weinberge belohnt. Nehmen Sie Platz auf der Burgterrasse, genießen Sie die spektakuläre Aussicht und die Ruhepause bei einem Glas Sekt aus der Region. Anschließend treten Sie den Rückweg an. Nach etwa einer Stunde sind Sie wieder am Schiff.

Bernkastel

Oldtimer-Abenteuer mit VW „Bulli“

Bernkastel

Oldtimer-Abenteuer mit VW „Bulli“

Heute erwartet Sie eine Nostalgie-Tour für Genießer: Schon vor 70 Jahren fuhr sich das Kultmobil, das liebevoll `Bulli« genannt wird, in die Herzen seiner Besitzer. Mit jedem zurückgelegten Kilometer schreibt er Geschichte, und auf den Touren geht es nicht ums Ankommen, sondern ums Erleben - hier ist wahrhaftig der Weg das Ziel. Ihr `Bulli« steht für Sie am Schiff bereit. Steigen Sie in einen VW-Bus der Oldtimer-Generation T1 bis T3, vier bis sechs Fahrgäste haben darin Platz, um gemeinsam auf diese stimmungsvolle Fahrt zu gehen. Lehnen Sie sich entspannt zurück und lassen Sie sich zwei Stunden lang durch die Weinberge chauffieren. Ihr Fahrer erzählt Ihnen Spannendes über die Natur-, Kultur- und Weinlandschaft an der mittleren Mosel, während Sie die Aussicht genießen auf die berühmten Rebberge. Es sind die ältesten in Deutschland und die steilsten der Welt. Mehrere Stopps sind fest eingeplant. Lernen Sie verschiedene Weinlagen kennen und verkosten Sie genüsslich die Produkte von Top-Erzeugern.

Gorinchem

Kulinarischer Spaziergang durch Gorinchem

Gorinchem

Kulinarischer Spaziergang durch Gorinchem

Begleiten Sie einen lokalen Experten auf einen bereichernden geführten Rundgang durch die schöne Altstadt von Gorinchem. Die um 1000 n. Chr. von Fischern und Bauern gegründete Festungsstadt birgt viele Geschichten, die Ihnen Ihr unterhaltsamer Reiseleiter erzählt, während Sie an den alten Stätten vorbeischlendern. Unterwegs können Sie einige lokale Spezialitäten probieren, darunter handwerklich hergestellte Bonbons und Sahnetrüffel, die besten holländischen Käsesorten und Kaffee oder Tee mit einem dekadenten Brownie!

Gorinchem

Rundgang durch Gorinchem mit privatem Orgelkonzert

Gorinchem

Rundgang durch Gorinchem mit privatem Orgelkonzert

Beginnen Sie an den beeindruckenden Festungsanlagen, einer wichtigen Festung der niederländischen Wasserstraßen und den größten vollständig erhaltenen Stadtmauern des Landes. Schlendern Sie entlang der Festungsmauern, vorbei an historischen Sehenswürdigkeiten und bewundern Sie die schöne Aussicht auf den Fluss. Dann geht es weiter zum alten Hafen, wo Sie einen Blick in die nautische Vergangenheit Gorinchems werfen können. Unterwegs hören Sie von schillernden Persönlichkeiten wie Hugo de Groot, der eine waghalsige Flucht aus Schloss Loevestein unternahm, und Hendrick Hamel, dessen Abenteuer in Korea legendär sind. Schließlich erreichen Sie die `verborgene` lutherische Kirche aus dem Jahr 1588, die während der Reformation, als katholische Gottesdienste verboten waren, als geheimer Ort für Gottesdienste diente. Ein besonderes VIP-Orgelkonzert rundet Ihre wunderbare Tour ab!

Gorinchem

Entdecken Sie die Wurzeln der Familie Roosevelt

Gorinchem

Entdecken Sie die Wurzeln der Familie Roosevelt

Im kleinen Dorf Oud-Vossemeer hat der Stammbaum einer mächtigen Familie seine Wurzeln, der sich aus den Niederlanden bis nach Amerika verzweigte und zwei Präsidenten der Vereinigten Staaten hervorgebracht hat: Die Roosevelts. Jahrhundertelang bestimmten sie die Geschicke Oud-Vossemeers mit, noch lange, nachdem ein gewisser Claes van Rosevelt im 17. Jh. in die Neue Welt ausgewandert war – nach Neu-Amsterdam, dem späteren New York. Ihr Reiseleiter holt Sie am Schiff ab und stimmt Sie bereits auf der halbstündigen Busfahrt auf die spannende Geschichte ein. Zunächst erwartet man Sie im `Huys van Roosevelt«, einem gemütlichen Lokal, zu einer Tasse Kaffee oder Tee und `Bolussen«, den köstlichen zeeländischen Zimtschnecken. Ein kurzer Spaziergang führt dann durch den historischen Ortskern zum Handwerkerhaus, dem ehemaligen Hof- und Gemeindehaus aus dem 18. Jh., wo noch immer das Wappen der Roosevelts über dem Kamin hängt. Das Museum ist Oud-Vossemeer gewidmet und den den niederländischen und amerikanischen Roosevelt-Familien , auch den drei berühmtesten Mitgliedern der US- Verwandtschaft: Theodore, Franklin Delano und dessen Ehefrau Eleanor. Lernen Sie den Ort kennen, an dem ihre Vorfahren lebten. Kommen Sie ins Gespräch mit älteren Einheimischen, die mit Begeisterung vom Besuch Eleanor Roosevelts im Jahr 1950 berichten. Anschließend erkunden Sie mit dem Bus die Region, den `Deich auf der Rosevelt«, das Grundstück, das den Ursprung des Familiennamens erklärt. Sie streifen auch die Schlachtfelder, die für den Sieg im Spanisch-Niederländischen Krieg und im Zweiten Weltkrieg entscheidend waren, bevor Sie zu Ihrem Schiff zurückkehren.

Antwerpen

Kulinarischer Spaziergang durch Antwerpen

Antwerpen

Kulinarischer Spaziergang durch Antwerpen

Süß oder salzig? Sie müssen sich nicht entscheiden, denn auf diesem Spaziergang durch Antwerpen steht beides auf dem Programm. Begleiten Sie Ihren Guide ins Herz der Stadt, Richtung Grote Markt und Liebfrauenkirche. Werfen Sie im Vorbeigehen einen bewundernden Blick auf opulente Bauten wie das Rathaus und die prachtvollen Zunfthäuser. Und widmen Sie sich ausgiebig den kulinarischen Schätzen Antwerpens. Probieren Sie frische, duftende belgische Waffeln. Auch für Schokolade ist das Land berühmt – bei `Elisa Pralines«, einer kleinen Chocolaterie im Schatten der Kathedrale, können Sie sich von bester Qualität überzeugen. Dann ist es Zeit für ein herzhaftes Intermezzo: Fritten gibt es auf der ganzen Welt, aber die belgischen sind eine Klasse für sich: doppelt frittiert, innen weich und außen knusprig. Ihr Guide führt Sie zu einer der besten Adressen. Schließlich warten noch zwei regionale Spezialitäten auf Verkostung: Erfahren Sie, was die `Antwerpse Handje«, Mandelkekse in Form einer Hand, mit der Figur auf dem Brabo-Brunnen zu tun haben.

Avignon

Spaziergang durch Avignon

Avignon

Spaziergang durch Avignon

Unter der Leitung eines lokalen Reiseführer erfahren Sie mehr über die mächtigen Päpste von Avignon im 14. Jahrhundert - und darüber, was sie zum Bau der massiven Festung und der beeindruckenden Stadtmauern veranlasste. Erkunden Sie die die eleganten Plätze, die von Bäumen gesäumten Boulevards und das Labyrinth der engen Kopfsteinpflastergassen, während Sie die Höhepunkte der Altstadt von Avignon entdecken, darunter die Überreste der berühmten Brücke St. Bénezet und den beeindruckenden Papstpalast, den größten gotischen Palast Europas.

Vienne | RHONE

Vienne |RHONE

Auf den Spuren der Römer in Vienne

Vienne | RHONE

Vienne |RHONE

Weinberge, Weingüter und die Aromen des Rhône-Tals.

Tarascon

Bezauberndes Château de Tarascon

Tarascon

Bezauberndes Château de Tarascon

Dass sich Tarascon bereits seit rund 2000 Jahren ans Ufer der Rhône schmiegt, darf als historisch verbürgt gelten. Der furchteinflößende Drache Tarasque, dem die Stadt ihren Namen verdankt, gehört ins Reich der Legende, trägt aber zu ihrem Zauber bei. Sagen ranken sich auch um das Ziel Ihres Stadtspazierganges: Das Château de Tarascon ist wehrhafte Festung und monumentales Wasserschloss zugleich; sie zählt zu den am besten erhaltenen mittelalterlichen Burgen Frankreichs. Eine Brücke führt über den Burggraben und direkt in eine längst vergangene Epoche. René d`Anjou, Graf der Provence, soll hier im 15. Jh. rauschende Feste zelebriert haben. Hinter den robusten Steinmauern tun sich Festsäle und Wohngemächer auf. Auch Verliese, denn die Burg diente lange als Gefängnis. Ihr sachkundiger Führer erzählt Ihnen Geschichten von Ritterlichkeit, Intrigen und regionaler Folklore, die mit der Burg verwoben sind – auch die vom Ungeheuer Tarasque. Von der Terrasse genießen Sie einen atemberaubenden Panoramablick auf die Rhône, die Altstadt und die Stiftskirche aus dem 12. Jh.. Diese ist der Heiligen Martha geweiht, der Frau, die den Drachen der Legende nach bezwang.

Tarascon

Tarascon

St. Rémy: In the Footsteps of Nostradamus & Van Gogh

Tarascon

Tarascon

eBike Tour From Tarascon Along the ViaRhôna

Arles

Arles

The Ramparts of Aigus Mortes

Arles

Arles

The Manade Ranch Culture of the Camargue

Arles

Arles

A Taste of Aix-en-Provence

Avignon

Avignon

Provence Discovery With Gordes & L`Isle sur la Sorgue

Avignon

Avignon

Orange, Provence`s Ancient Roman Gem

Chateauneuf-du-Pape

Chateauneuf-du-Pape

Chateauneuf-du-Pape Wine Tasting - Riverside Signature Event

Tarascon

Tarascon

Tarascon Discovery & Wine Tasting the Roman Way!

Tarascon

Tarascon

Tarascon eBike Adventure With Abbey Visit

Tarascon

Tarascon

St. Rémy: In the Footsteps of Nostradamus & Van Gogh

Avignon

Avignon

Château de Panéry - Riverside Signature Event

Tarascon

Tarascon

St. Rémy: In the Footsteps of Nostradamus & Van Gogh

Lyon | RHONE

Spaziergang durch die Altstadt von Lyon

Lyon |RHONE

Spaziergang durch die Altstadt von Lyon

Tauchen Sie ein in die bezaubernde Altstadt von Lyon. Beginnen Sie mit einer Panoramatour durch die Stadt, bei der Sie berühmte Sehenswürdigkeiten wie römische Ruinen, Kirchen aus dem Mittelalter und der Renaissance sowie einen der größten Plätze Europas entdecken können. Anschließend schlendern Sie mit einem fachkundigen Führer durch die historische Altstadt, wo Sie das reiche Erbe der Stadt entdecken werden. Die faszinierende Vergangenheit Lyons wird lebendig, wenn Sie die alten Straßen und architektonischen Wunder der Stadt erkunden.

Nijmegen

Night Walk: Geister von Nijmegen

Nijmegen

Night Walk: Geister von Nijmegen

Entdecken Sie die gespenstische Seite von Nimwegen auf einem gruseligen Geisterspaziergang durch das Herz der Altstadt, der nach dem Abendessen stattfindet. Unter der Leitung eines erfahrenen Geisterführers schlängeln Sie sich durch die dunklen Kopfsteinpflasterstraßen der ältesten Stadt der Niederlande. Entlang des Weges hören Sie die brennenden Geschichten, düsteren Legenden und erschreckenden Schattenseiten der Stadt, während Sie Ihre Augen für eigene gruselige Sichtungen offen halten. Anschließend können Sie bei einem Drink in einer örtlichen Kneipe die Angst abschütteln!

Koblenz

Marksburg

Koblenz

Marksburg

Ritterburg trifft Rheinromantik: In Braubach empfängt Sie eine der schönsten Burgen des Mittelrheintales. Die meisten der in dieser Region reichlich vorhandenen Burgen wurden in den Wirren der Geschichte zerstört und erst im 19. Jh. wieder aufgebaut und umgestaltet. Die Marksburg bildet die einzige Ausnahme. In exponierter Lage hoch über der Stadt hält sie seit Jahrhunderten die Stellung und repräsentiert eine mittelalterliche Wehranlage in ihrer ursprünglichen Form. Der größte Teil ihrer Gebäude stammt aus dem 13. bis 15. Jh.. Burgtore und Mauerringe, der hohe, schlanke Bergfried, Wohngebäude, Wehrtürme und Bastionen laden ein zur Zeitreise: Rittersaal, Burgküche und Weinkeller, Kemenate, Kapelle, Waffenkammer und Wehrgang geben einen authentischen Einblick ins mittelalterliche Leben. Nach der Führung bleibt Ihnen noch etwas freie Zeit, um den Blick von der Terrasse zu genießen oder im Souvenirladen zu stöbern. Der Bus bringt Sie dann zurück zum Schiff.

Nijmegen

Schloß Heeswijk Dinther

Nijmegen

Schloß Heeswijk Dinther

Inmitten schönster Natur, nur eine gute Stunde Busfahrt entfernt, liegt Schloss Heeswijk im Tal der Aa. Es ist eines der bedeutendsten Baudenkmäler Brabants. Erkunden Sie seine bewegte Geschichte, die bis ins Jahr 1080 zurückreicht. Wechselnde Herrschaften von Heeswijk-Dinther verwalteten von diesem Anwesen aus ihre Besitztümer. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Schloss mehrmals zerstört, auf- und umgebaut. Sein heutiges Erscheinungsbild verdankt es Baron André van den Bogaerde, Gouverneur des Königs in Nordbrabant, der das Schloss 1835 erwarb, renovieren und erweitern ließ. Erleben Sie die reiche Ausstattung auf einem geführten Rundgang. Besichtigen Sie die üppig dekorierten Stilzimmer, den Waffensaal und die Bibliothek; bewundern Sie Möbel, Kunstschätze und historische Gegenstände, die der Baron gesammelt hat. Erklimmen Sie den Turm und genießen Sie den großartigen Ausblick. Schlendern Sie durch die Gärten und finden Sie den optimalen Blickwinkel, um die märchenhafte Kulisse von Schloss Heeswijk im Foto festzuhalten.

Koblenz

Nachtwächtertour durch Koblenz

Koblenz

Nachtwächtertour durch Koblenz

Versetzen Sie sich zurück in das Jahr 1870, in das von Preußen regierte Rheinland: Kurz nach Beginn des Deutsch-Französischen Krieges wird die Festung Koblenz und Ehrenbreitstein belagert. Besondere Wachsamkeit ist also geboten, Militär und Polizei sorgen allerorten für die Sicherheit der Bürger. Auch zehn Nachtwächter achten darauf, dass kein Feuer ausbricht und sich niemand unbefugt auf die Straße wagt. Einer von ihnen nimmt Sie heute mit auf Patrouille – erleben Sie mit ihm Koblenz aus historischer Perspektive. Auf seinem abendlichen Kontrollgang durch das Revier rund um die Liebfrauenkirche erfahren Sie, worauf es in seinem Beruf ankommt. Unterwegs bringt er Ihnen Altstadtgeschichte und Alltagsgeschichten nahe. Getreu dem augenzwinkernden Motto: `Zom Liere es-et nie zo spät«, zum Lügen ist es nie zu spät.

Grein

Greins natürlichen Charme mit dem Fahrrad entdecken

Grein

Greins natürlichen Charme mit dem Fahrrad entdecken

Ein Ausflug für Aktive: Ihre Fahrräder stehen am Schiff bereit, Ihr Guide erwartet Sie. Von Grein aus überqueren Sie die Donau und genießen nach ca. 7 Kilometern die wunderbare Aussicht auf die Altstadt und Ihr Schiff, das vor der schönen Silhouette von Grein ankert. Wer nur einen Easy-Bike-Trip machen möchte, kehrt anschließend von hier direkt zum Schiff zurück. Alternativ folgen Sie Ihrem Guide rund 13 Kilometer auf dem Donauradweg zum `Mostbirnhaus« in der Nähe des Stift Ardagger, wo Sie eine Erfrischung erwartet. Eine weitere, sportliche Variante führt über den Aussichtspunkt Kollmitzberg: Knapp 470 Meter hoch ist er, und besonders zur Blüte der Birnbäume ist die Fahrt ein Erlebnis. Es gibt ein paar relativ steile Anstiege, dafür aber auch eine grandiose Aussicht über das Mostviertel im schönen Niederösterreich. Vom Gipfel geht es mit sportlichen Abfahrten zum `Mostbirnhaus« und nach einer Erfrischung zurück zum Schiff.

Melk

Besuch von Schloss Artstetten & Erzherzog Franz-Ferdinand Museum

Melk

Besuch von Schloss Artstetten & Erzherzog Franz-Ferdinand Museum

Die erste Erwähnung des Namens Artstetten stammt aus der Mitte des 13. Jh.. Aus der mittelalterlichen Burg wurde ein Schloss, das in rascher Folge verschiedene Besitzer hatte, bis Kaiser Franz I. es im Jahr 1823 erwarb. Er übergab es zunächst seinem Bruder Erzherzog Carl Ludwig, schließlich ging es in die Hände seines ältesten Sohnes über, Franz Ferdinand von Österreich-Este. Der ließ es zu dem architektonisch reizvollen, von sieben markanten Türmen flankierten Bauwerk umgestalten, das wir heute noch bewundern können. Lassen Sie sich von Ihrem Guide durch ein Schloss führen, das noch immer im Besitz der Nachfahren der kaiserlichen Familie ist: Bis 2015 oblag die Leitung des Familienunternehmens Anita Hohenberg. Als fünfte Generation nach Erzherzog Franz Ferdinand übernahm im Dezember 2015 ihre Tochter Alix de La Poëze d’Harambure-Fraye die Leitung des Familienunternehmens Schloss Artstetten. Die Familie wohnt das ganze Jahr über im Schloss, und es ist durchaus möglich, dass Sie während Ihrer Besichtigung einem ihrer Mitglieder begegnen.

Dürnstein

Radtour durch die schöne Wachau

Dürnstein

Radtour durch die schöne Wachau

Während Ihre Mitreisenden die Schifffahrt durch die Wachau bequem vom Liegestuhl aus genießen, können Sie sich aufs Fahrrad schwingen und dieselbe Strecke auf dem Donauradweg zurücklegen. Je nachdem, in welche Richtung Sie mit Ihrem Riverside Schiff auf der Donau fahren, führt Ihre Radtour von Dürnstein nach Melk oder umgekehrt. Die Strecke ist rund 30 Kilometer lang und dauert etwa zwei Stunden. Dabei radeln Sie mit Ihrem Guide durch einen der landschaftlich reizvollsten Abschnitte der Donau. Halten Sie unterwegs an, um Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, sie in Fotos festzuhalten und natürlich, um sich mit einer Erfrischung zu stärken. Bei Ihrer Ankunft in Melk oder Dürnstein erwartet Sie Ihr Riverside Schiff schon.

Vlissingen

Vlissingen

Ein Tag in Brügge: Wo Kultur auf Kulinarik trifft

Vlissingen

Vlissingen

Kulturschätze und Leckerbissen in Gent

Vlissingen

Vlissingen

Discover Vlissingen with MuZEEum Visit

Amsterdam

Amsterdam

Die Welt der Anne Frank in Virtual Reality

Amsterdam

Amsterdam

Anne Frank’s Last Walk & Experience … in VR (Work in progress)

Mohacs

Tagesausflug nach Pécs

Mohacs

Tagesausflug nach Pécs

Pécs ist eine der ältesten Städte Ungarns, gegründet von den Römern. Eine Stunde dauert die Busfahrt vom Schiffsanleger in Mohacs mit Ihrem fachkundigen Reiseleiter. Ihr erstes Ziel ist die Zsolnay-Porzellanmanufaktur, die seit 1853 besteht. Der Durchbruch gelang Familie Zsolnay, als sie ihre einzigartigen Töpferwaren 1873 auf der Wiener Weltausstellung präsentierte. Die Fachjury war begeistert, und der König zeichnete Herrn Zsolnay mit einem Verdienstorden aus. Bei einem Rundgang durch die Ausstellung können Sie wunderschöne Stücke bestaunen. Anschließend bringt Ihr Bus Sie in einer kurzen Fahrt ins Stadtzentrum, wo Ihr Rundgang beginnt. Vorbei an Museen, dem Bischofspalast, dem Dom-Lapidarium und der Modernen Ungarischen Galerie gelangen Sie zur Kathedrale St. Peter und Paul mit ihren vier mächtigen Türmen. Als sie 1891 eingeweiht wurde, schrieben die Budapester Zeitungen: `Wer das Himmelreich sehen will, sollte nach Pécs kommen.« Zum Ausklang der Tagestour bleibt es Ihnen überlassen, ob Sie weitere Sehenswürdigkeiten entdecken möchten, in einem der netten lokale ungarische Gerichte probieren oder einfach nur durch die Straßen schlendern. Sie haben ausreichend Zeit zur freien Verfügung, bevor Sie mit Ihrem Reisebus zurück zum Schiff fahren.

Mohacs

Stadtrundgang Mohacs inklusive Buso Courtyard

Mohacs

Stadtrundgang Mohacs inklusive Buso Courtyard

Die ungarische Stadt Mohács ist berühmt für ihren Karneval. Busójárás heißt das sechs Tage dauernde Faschings-Fest, benannt nach den `Busós«, den Bewohnern, die im Februar verkleidet mit Fell-Umhängen und mit aufwändig gearbeiteten, furchterregenden Masken das Ende des Winters feiern. Dazu gehören Musik und Tanz, ein Kostümwettbewerb für Kinder und die Ankunft von mehr als 500 Busós in Ruderbooten auf der Donau, die dann mit pferdegezogenen oder motorisierten Fantasiefahrzeugen durch die Stadt ziehen. Höhepunkt ist die Verbrennung eines Sarges, der den Winter symbolisiert. Ursprünglich stammt diese Tradition von der kroatischen Minderheit in Mohács, aber längst feiern alle Bewohner der an der Grenze zu Serbien und Kroatien liegenden Stadt das Fest, der Busó ist das Wahrzeichen vom Mohács – und wurde von der Unesco 2009 zum Kulturerbe der Menschheit erklärt. Sie haben bei ihrem Besuch im Museum Busó Udvar Gelegenheit, einen Eindruck von dieser reichen Tradition zu bekommen. Es gibt eine Führung durch das interaktive Museum und einen Rundgang durch die Werkstätten lokaler Handwerker (z. B. Keramiker, Busó-Maskenschneider, Busó-Figurenmacher, Kleidermache).

Novi Sad

`Salas` - Ein traditioneller Bauernhof in der Vojvodina

Novi Sad

`Salas` - Ein traditioneller Bauernhof in der Vojvodina

Nach einer halbstündigen Busfahrt erreichen Sie das Dorf Čenej in der Vojvodina. Salaš ist eine alte Bezeichnung für ein landwirtschaftliches Gehöft, und wie alle Bauernhöfe im Ort ist auch der Hof von Brka als Teil des Kulturerbes der Vojvodina geschützt. Seine über hundertjährige Tradition wird von Familie Matić gepflegt. Die heutigen Besitzer haben das 1904 erbaute Gehöft behutsam modernisiert und dabei die historischen Elemente und Traditionen bewahrt. Lernen Sie die Familie des Hauses kennen, beteiligen Sie sich vielleicht an der Herstellung des typischen lokalen Gebäcks oder genießen Sie einfach ein traditionelles vojvodinisches Frühstück, während Sie den Klängen serbischer Musik lauschen. Erkunden Sie die Umgebung oder plaudern Sie mit Ihren Gastgebern, bevor Sie mit dem Bus nach Novi Sad und zu Ihrem Flussschiff zurückkehren.

Novi Sad

Fahrradtour Novi Sad

Novi Sad

Fahrradtour Novi Sad

Novi Sad ist die zweitgrößte Stadt Serbiens - und doch viel beschaulicher als die Hauptstadt Belgrad. Das Stadtbild ist geprägt von der Architektur des 18. Jh. und schönen Fußgängerstraßen. Folgen Sie Ihren ortskundigen Guides auf dieser entspannten Radtour. Zu den Höhepunkten zählen der bezaubernde Hauptplatz in der Altstadt mit seinem monumentalen Rathaus, die Dunavska-Straße, eine der ältesten Straßen der Stadt, und der Dunavski-Park. Sie werden die mächtigen Brücken sehen, die die Donau überspannen, und die Ribarac-Insel, eine charmante Fischerinsel im Strom. Den Novi Sad-Campus passieren Sie und den Alten Friedhof. An den schönsten Punkten halten Sie an und erfahren von Ihrem Guide mehr über die reiche Geschichte und Kultur der Stadt. An der mächtigen Festung Petrovaradin, mit deren Bau 1692 begonnen wurde, wird Ihnen eine Erfrischung serviert, während Sie den Panorama-Blick über Novi Sad und die Donau genießen.

Belgrade

Naturreservat Zasavica mit Verkostung von Balkan-Eselkäse

Belgrade

Naturreservat Zasavica mit Verkostung von Balkan-Eselkäse

Verbringen Sie einen halben Tag mit der Erkundung von Zasavica, einem der letzten verbliebenen Feuchtgebiete Serbiens. Diese unberührte Landschaft beherbergt mehr als 600 Pflanzenarten und eine große Vielfalt an Wildtieren wie Fischotter, Mangulica-Schweine, Buša-Rinder, bosnische Bergpferde und vieles mehr. Genießen Sie unterwegs einen Aperitif, machen Sie eine Panoramafahrt durch das Reservat, um seine vielfältige Schönheit zu bewundern, und halten Sie für eine Verkostung lokaler Speisen an. Probieren Sie die traditionellen serbischen Würste und den Pule-Käse, der aufgrund seiner Seltenheit der teuerste Käse der Welt" ist. Diese Manchego-ähnliche Delikatesse wird direkt auf der Zasavica aus der Milch einer Herde von 120 Balkan-Eseln hergestellt und zeichnet sich durch einen nussigen und erdigen Geschmack sowie eine bröckelige Konsistenz aus. Probieren Sie auch Speck vom lokalen Mangulica-Schwein, serbischen Ajvar (rote Paprika), Oliven, Mohnstrudel und Wein, Bier, Kaffee oder Saft.

Belgrade

Stadtrundfahrt Belgrad

Belgrade

Stadtrundfahrt Belgrad

Die grün-blaue Kuppel ist weithin sichtbar und prägt das Stadtbild Belgrads: In 15 Minuten bringt Ihr Reisebus Sie zu einer der größten orthodoxen Kirchen der Welt, dem Dom des Heiligen Sava. Er war von 1219 bis 1233 Erzbischof von Serbien und gilt als Begründer der serbisch-orthodoxen Kirche. Nach der Besichtigung genießen Sie eine kurze Panoramafahrt bis zum Platz der Republik. Hier befinden sich das Nationaltheater und das Nationalmuseum, zwei der wichtigsten kulturellen Einrichtungen der Stadt. Schlendern Sie durch die lebhafte Knez-Mihailo-Straße mit Ihren Cafés, Restaurants und Geschäften. Weiter geht es zur Belgrader Festung am Zusammenfluss von Save und Donau. Wälle, Bastionen, Türme und Tore – die imposante Festung ist das historische Herz Belgrads. Nehmen Sie sich während Ihres Besuchs Zeit, auch den Kalemegdan Park zu erkunden, ehe Sie zu Ihrem Schiff zurückkehren.

Belgrade

Tito - der Marschall von Jugoslawien und sein Einfluss auf Serbien

Belgrade

Tito - der Marschall von Jugoslawien und sein Einfluss auf Serbien

Josip Broz Tito war die prägende Figur Jugoslawiens. Tito war Kommunist, Widerstandskämpfer, Regierungschef und schließlich als Staatspräsident einer der führenden Politiker der Blockfreien Staaten. Er starb am 4. Mai 1980 und wurde im sogenannten Haus der Blumen beigesetzt. Seinen Namen verdankt es den viele Blumen, die Titos Anhänger zum Grab brachten, bis das Gebäude nach dem Zerfall der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien für die Öffentlichkeit geschlossen wurde. Ursprünglich war das Blumenhaus gedacht als neue Residenz des Marschalls. Heute ist es Mausoleum und Gedenkstätte für Tito und wird jährlich von rund 20.000 Menschen besucht. Bei der Besichtigung bekommen Sie einen Eindruck vom Leben und Wirken eines der schillerndsten Politiker im Mittelmeerraum.

Belgrade

Fahrradtour Belgrad

Belgrade

Fahrradtour Belgrad

Treffen Sie Ihre lokalen Guides am Pier und machen Sie sich mit Ihrem Fahrrad vertraut, ehe Sie zur Erkundungstour durch die serbische Hauptstadt starten. Die gesamte Strecke ist etwa 12 Kilometer lang und größtenteils flach. Auf dem Weg durch Belgrad passieren Sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten: die Brankov-Brücke und das Künstlerviertel Sava Mala, das alte Messegelände, das ehemalige Zentralkomitee der Kommunistischen Partei und den Palast Serbiens, ein Regierungsgebäude des ehemaligen Jugoslawiens. In einem Café im Stadtteil Zemun stärken Sie sich mit einem erfrischenden Getränk und erfahren von einem Einheimischen, wie sich der Stadtteil im Laufe der Jahrzehnte verändert hat.

Rotterdam

Den Haag und Mauritshuis Museum

Rotterdam

Den Haag und Mauritshuis Museum

Den Haag ist niederländischer Regierungssitz, zugleich königliche Residenz, diplomatische Hochburg und Justizhauptstadt der Vereinten Nationen, außerdem reich an Kunst – und bildschön. Nach einer kurzen Fahrt durch eine ländliche geprägte Gegend erreichen Sie die Stadt an die Nordsee. Während der Panoramatour durch Den Haag kommen Sie an den Parlamentsgebäuden vorbei und am Friedenspalast, wo er Internationalen Gerichtshof tagt. Am Mauritshuis Museum, ursprünglich ein Adelspalais, steigen Sie aus. Das Haus, im 17. Jh. für Fürst Johan Maurits aus der deutschen Linie Nassau-Siegen gebaut, wurde 1822 zum Königlichen Gemäldekabinett umgewandelt. Die Sammlung genießt Weltrang: Mittlerweile umfasst sie mehr als 800 Meisterwerke holländischer und flämischer Malerei aus dem 15. bis 18. Jh.. Lassen Sie sich von einem Experten durch das grandiose Panorama des Goldenen Zeitalters führen. Ihr Guide stellt Ihnen Berühmtheiten vor wie das `Mädchen mit dem Perlenohrring« von Jan Vermeer. Betrachten Sie die `Anatomiestunde des Dr. Tulp« – einer von zehn Rembrandts –, den `Distelfink« von Carel Fabritius, Gemälde von Peter Paul Rubens, Jan Steen oder Frans Hals. Nach der Führung durch das Museum bleibt Ihnen noch etwas freie Zeit in Den Haag, bevor Sie wieder zurück zum Schiff fahren.

Koblenz

Koblenz Stadtrundgang

Koblenz

Koblenz Stadtrundgang

Koblenz ist eine der ältesten Städte Deutschlands. Ihr Guide holt Sie am Schiff ab und führt Sie auf einem Rundgang zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten – wie dem berühmten Deutschen Eck, wo Rhein und Mosel zusammenfließen, der Basilika St. Kastor oder dem Schlängelbrunnen am Rathaus. Im Herzen der Altstadt versteckt sich die schmalste Einkaufspassage von Koblenz, das Kunstgässchen. Gerade so breit, dass zwei Personen nebeneinander gehen können, verbindet es einen malerischen mittelalterlichen Innenhof mit den größeren Einkaufsstraßen rund um den Block. Gasse und Hof befinden sich dort, wo einst das jüdische Viertel von Koblenz war. Der Spaziergang endet nach etwa zwei Stunden wieder am Schiff – oder Sie setzen ihn allein fort und erkunden noch ein wenig mehr von der Stadt.

Koblenz

Festung Ehrenbreitstein zu Fuß & mit der Seilbahn

Koblenz

Festung Ehrenbreitstein zu Fuß & mit der Seilbahn

Wer nach Koblenz kommt, sieht sie schon von weitem auf ihrem markanten Felssporn über der Stadt: Die Festung Ehrenbreitstein thront hoch über dem Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Von den Römern bis zu den Preußen reicht die wechselvolle Geschichte der Burg, die im 16. Jh. zur Festung ausgebaut wurde und im frühen 19. Jh. ihre heutige Gestalt erhielt. Anders als in früheren Zeiten gelangen Sie auf Ihrer geführten Tour bequem mit der Seilbahn ans andere Ufer und hinauf auf die Anhöhe. Zehn Minuten dauert die zauberhafte Fahrt über den Rhein. Oben angelangt, beginnen Sie Ihren Rundgang durch die imposante Festungsanlage, die zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal gehört. Genießen Sie den herrlichen Panoramablick auf Koblenz, das Deutsche Eck und das Kurfürstliche Schloss. Nach der Besichtigung schweben Sie mit der Seilbahn wieder hinab in die Stadt und erreichen zu Fuß Ihr Schiff.

Bratislava

Bratislava

Slovakian Home Visit

Bratislava

Bratislava

Undiscovered Wines of Slovakia

Enkhuizen

Enkhuizen

Tulip Farm Experience

Enkhuizen

Enkhuizen

Batavialand - Visit of the Batavia & Museum

Enkhuizen

Enkhuizen

Nature Tour through Oostvaardersplassen

Düsseldorf

Düsseldorf

Düsseldorf Sights & Foodie Walk

Düsseldorf

Düsseldorf

Strange Bedfellows: Düsseldorf & Napoleon

Düsseldorf

Düsseldorf

Old Town Düsseldorf & Its Schifffahrtsmuseum

Enkhuizen

Enkhuizen

Zuiderzee Museum

Frankfurt

Städel Museum Frankfurt

Frankfurt

Städel Museum Frankfurt

Am Mainufer, gegenüber der Frankfurter Altstadt, befindet sich das Städel Museum. Begründet wurde es 1815 von Johann Friedrich Städel. Der Bankier, Kaufmann und Mäzen stiftete seine Kunstsammlung und sein Vermögen für das nach ihm benannte Haus. Heute gilt es als älteste und renommierteste Museumsstiftung in Deutschland und zählt zu den international bedeutendsten Kunstsammlungen. Das Städel bietet einen nahezu lückenlosen Überblick über 700 Jahre europäische Kunstgeschichte – vom frühen 14. Jh. über Renaissance, Barock und die klassische Moderne bis in die unmittelbare Gegenwart. Die Sammlung umfasst rund 3.100 Gemälde, 660 Skulpturen, mehr als 4.600 Fotografien und über 100.000 Zeichnungen und Grafiken. Höhepunkte bilden Werke von Künstlern wie Cranach, Dürer, Botticelli, Rembrandt, Vermeer, Picasso, Ernst Ludwig Kirchner, Francis Bacon, Gerhard Richter, Wolfgang Tillmans und Isa Genzken. Ausgerüstet mit einem Audioguide können Sie die Highlights der Städel-Sammlung in Ihrem eigenen Tempo genießen.

Tulln

Tulln

Wines of Gobelsburg Castle - UNIQUELY RIVERSIDE

Frankfurt

Frankfurt

Frankfurt City Tour and Main Tower

Cochem

Mittelalterliche Zeiten auf der Reichsburg

Cochem

Mittelalterliche Zeiten auf der Reichsburg

Cochems malerisches Wahrzeichen, die alte Reichsburg, erhebt sich hoch über der Stadt auf einem mächtigen Fels. Bei einem geführten Rundgang erfahren Sie mehr über ihre bewegte Geschichte, die bis ins 11. Jh. zurückreicht. Als Adelssitz erbaut, mehrfach erweitert und umgebaut und schließlich von französischen Eroberern 1689 zerstört, blieb die Burg lange eine Ruine. Ein Berliner Unternehmer kaufte sie im Jahr 1868 und ließ sie wieder aufbauen – entsprechend den romantischen Vorstellungen seiner Zeit. Bei einer Führung durch das Innere können Sie u. a. den Rittersaal und die prächtigen Wohnräume besichtigen. Bewundern Sie die Wandteppiche, Möbel und Kunstwerke, die einen Einblick in die Vergangenheit und die historische Bedeutung der Reichsburg geben. Anschließend bummeln Sie mit Ihrem Guide durch die malerische Altstadt von Cochem mit ihren schmalen Gassen und den sorgsam restaurierten Fachwerkhäusern. Er zeigt Ihnen die historische Stadtbefestigung und das barocke Rathaus und erzählt Ihnen von der Geschichte dieser schmucken Mosel-Stadt.

Cochem

Weinberg-Wanderung - Ein Abenteuer für Weinliebhaber

Cochem

Weinberg-Wanderung - Ein Abenteuer für Weinliebhaber

Unsere kleine Wanderung beginnt mit einem Glas Sekt bei einem örtlichen Winzer, bevor wir uns auf den Weg zur einzigen Seilbahn an der Mosel machen. Über schroffe Schieferhänge hinweg geht die Fahrt in offenen Doppelsesseln über 360 Meter den Hang hinauf, zu einem der schönsten Aussichtspunkte über Cochem, dem Pinnerkreuz. Der Name geht auf einen Schafhirten zurück, der eines seiner verirrten Tiere vor dem Absturz bewahren wollte und dabei selbst ums Leben kam. Ihm zu Gedenken wurde das Kreuz errichtet. Sieben Minuten dauert die Fahrt, bei der Sie 155 Höhenmeter überwinden. Der Ausblick auf die Reichsburg und über das Moseltal ist sensationell von der Bergstation. Auf dem Weg bergab wartet ein Wein-Stopp, bei dem Sie einen weiteren Wein verkosten können. Die Strecke führt Sie vorbei am Pinnerkreuz, wo Ihnen die Landschaft buchstäblich zu Füßen liegt. Schließlich endet Ihre Tour, wo sie begonnen hat: Der Winzer erwartet Sie bereits mit einem weiteren Glas Wein zur Verkostung. Anschließend können Sie etwas länger verweilen oder auf eigene Faust durch die hübsche Altstadt von Cochem schlendern.

Cochem

Stadtrundgang & Weinbergspfirsich-Verkostung

Cochem

Stadtrundgang & Weinbergspfirsich-Verkostung

Cochem, die Stadt der Reichsburg und des Moselweins, ist auch als Pfirsich-Metropole bekannt. An den sonnigen Hängen der Region gedeiht eine spezielle Sorte mit tiefrotem Fruchtfleisch – der Mosel-Weinbergpfirsich. Auf einem einstündigen Rundgang bekommen Sie zunächst einem Eindruck vom historischen Charme der Cochemer Altstadt, der mittelalterlichen Stadtbefestigung, den hübschen Fachwerkgassen, dem barocken Rathaus. Anschließend spazieren Sie zum Weingut Haxel. Dort erwartet Sie eine Verkostung rund um den Mosel-Weinbergpfirsich: Sie beginnt mit einem Glas Kir Moselle – so heißt der Aperitif aus Winzersekt und Weinbergpfirsichlikör. Probieren dann den Pfirsichlikör pur, gefolgt von einem Brand aus den aromatischen Früchten. Zum süßen Abschluss testen Sie Pfirsichkonfitüre oder Gelee, das Ihnen mit frischem Baguette gereicht wird. Der Rückweg zum Schiff führt Sie wieder an der Altstadt vorbei, wo Sie die Möglichkeit haben, noch einen kleinen Bummel zu unternehmen.

Vienna

Vienna

Discover Vienna With Spanish Riding School Performance

Budapest

Spaziergang durch das Burgviertel

Budapest

Spaziergang durch das Burgviertel

Der Stadtteil Buda ragt hoch auf am linken Ufer der Donau, gegenüber von Pest mit seinen berühmten Prachtbauten. Zu Fuß gehen Sie auf eine Entdeckungstour durch das historische Burgviertel. Es gehört zu den romantischsten Vierteln der Stadt und zum Unesco-Welterbe in Budapest. Spazieren Sie zur Fischerbastei, besichtigen Sie die Matthiaskirche, den Königspalast und die Standseilbahn aus dem 19. Jh. sowie eine Reihe weiterer Sehenswürdigkeiten. Nehmen Sie unbedingt Ihre Kamera mit, um die spektakuläre Aussicht auf die andere Seite des Flusses festzuhalten: Das Parlament mit seinen Zinnen, Kuppeln und Türmen steht direkt gegenüber am anderen Donauufer – es ist gewiss die meist fotografierte Perspektive der Stadt.

Vienna

Vienna

Imperial Schönbrunn Palace

Vienna

Vienna

Discover Vienna With Spanish Riding School Visit

Vienna

Stadtführung und Besuch des Trainings der Spanischen Hofreitschule

Vienna

Stadtführung und Besuch des Trainings der Spanischen Hofreitschule

Beginnen Sie Ihren Ausflug mit einer Panoramafahrt von der Schiffs-Anlegestelle ins Herz der Stadt. Auf der Ringstraße fahren Sie vorbei an prächtigen Palästen und imposanten Denkmälern. Ihr Fremdenführer zeigt Ihnen die Highlights und erzählt Geschichten von schillernden Persönlichkeiten, die Wien ihr Zuhause nannten – wie Richard Strauss, Sigmund Freud oder Kaiserin Sisi. Ihr Bus hält an der Hofburg, weiter geht es nun zu Fuß. Folgen Sie Ihrem Guide zur Spanischen Hofreitschule, dort sind die Lipizzaner zu Hause, die man ohne Übertreibung als die berühmtesten Pferde der Welt bezeichnen kann. Schauen Sie den edlen Tieren bei der Morgengymnastik und den Entspannungsübungen zu. Erleben Sie, wie sich die komplizierten Bewegungsabläufe im Training verfeinern. Sie werden beeindruckt sein von der Disziplin, die hinter den eleganten Vorführungen der `Hohen Schule« steckt. Anschließend spazieren Sie über den berühmten Graben, eine der feinsten Einkaufsstraßen Wiens. Am Stephansdom ist noch Zeit für einen Fotostopp, bevor es zurück zu Ihrem Schiff geht.

Grein

Grein

Castle Clam Reception & Knights` Battle - RIVERSIDE SIGNATURE EVENT

Dürnstein

Dürnstein

Secrets of Dürnstein Pre-Dinner Walk

Esztergom

Esztergom

Esztergom Foodie & Culture Walk

Vienna

Die Wiener Hofburg und Besuch der Schatzkammer

Vienna

Die Wiener Hofburg und Besuch der Schatzkammer

Die Hofburg, mehr als 600 Jahre lang Residenz der Habsburger und Zentrum des Heiligen Römischen Reiches, ist ein Muss für jeden Wien-Besucher. Die Führung zeigt die Räume, in denen die ehemalige kaiserliche Familie ihre Tage und Nächte verbrachte - private Appartements im Rokoko-Stil, atemberaubende Prunkräume und mehr als 300 persönliche Gegenstände, darunter Gegenstände, die Kaiserin Sisis Besessenheit von der Erhaltung ihrer Schönheit und ihres Gewichts zeigen. Anschließend besuchen Sie die Kaiserliche Schatzkammer, eine der bedeutendsten Schatzkammern der Welt. Dies ist eine der größten Sammlungen, die dem Heiligen Römischen Reich und dem österreichischen Erbe gewidmet ist. Sehen Sie zwei Kaiserkronen, den Burgunderschatz, die Schatzkammer des Ordens vom Goldenen Vlies, die größte Achatschale der Welt (bekannt als der Heilige Gral), einen riesigen Narwalzahn, der für ein Einhornhorn gehalten wird, und vieles mehr.

Gent

Mittelalterliches Gent: Besuch des Grafenschlosses

Gent

Mittelalterliches Gent: Besuch des Grafenschlosses

Gent ist eine dynamische Stadt mit einem Zentrum, das direkt aus dem Mittelalter stammt. Ihr Stadtrundgang beginnt an der St.-Michael-Brücke. Sehen Sie die Kais des mittelalterlichen Hafens mit den Giebelreihen der Zunfthäuser und die berühmte Dreiereihe der Türme: Nur von dieser Brücke können sie die St.-Nikolaus-Kirche, den Belfried und die St.-Bavo-Kathedrale gleichzeitig erblicken. Haben Sie den alten Hafen, die Große Fleischerhalle und das Rathaus passiert, erreichen Sie St. Bavo. In dieser gotischen Kathedrale wurde im Jahr 1500 Karl V. getauft, der spätere Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Höhepunkt Ihrer Tour ist der Besuch der 1000 Jahre alten Grafenburg. Bis ins 14. Jh. diente sie den Grafen von Flandern als offizieller Sitz. In seiner wechselvollen Geschichte war das Schloss Gerichtsgebäude, Gefängnis, Wohnquartier und Textilfabrik. Im 19. Jh. beschloss die Stadt, Grafenstein vor dem Verfall zu bewahren und in ursprünglicher Pracht zu renovieren. Heute beherbergt es auch ein Museum mit Folterinstrumenten, darunter eine Guillotine.

Amsterdam

Amsterdam

Amsterdam Dessert Cruise - Riverside Signature Event

Bonn

Bonn

Rhine in Flames Ship Parade & Fireworks - Riverside Signature Event

Rüdesheim

Rüdesheim

Rüdesheim Music & Silent Movie Reception - Riverside Signature Event

Riverside Debussy

Riverside Debussy

Onboard Rüdesheimer Coffee Demonstration & Tasting

Arles

Arles

Wonders of Arles & Market Day

Rotterdam

Rotterdam

Harbour Cruise with Champagne

Budapest

Budapest

Tender Boat Tour to Szentendre

Novi Sad

Novi Sad

Scenic Serbian Wine Pairing & Fruška Gora National Park

Donji Milanovac

Donji Milanovac

Lepenski Vir Archaeological Site & Golubac Fortress

Turnu Severin

Turnu Severin

Echoes of the Roman Empire: Iron Gates Museum Visit

Tulln

Tulln

Klosterneuburg Abbey and its Treasury Visit

Budapest

Budapest

Wonders of Budapest`s City Park with Wine Tasting

Budapest

Budapest

Private Champagne Concert at Wenckheim Palace - RIVERSIDE SIGNATURE EVENT

Vienna

Stadtrundfahrt Wien & Kunsthistorisches Museum

Vienna

Stadtrundfahrt Wien & Kunsthistorisches Museum

Ihre halbtägige Tour beginnt mit einer Panorama-Bustour durch das bemerkenswerte Zentrum der Stadt, vorbei an imposanten Denkmälern und Palästen entlang der berühmten Ringstraße. Unterwegs erfahren Sie mehr über einige der schillernden Persönlichkeiten und brillanten Talente, die Wien im Laufe der Jahrhunderte ihr Zuhause nannten: Strauss, Schubert, Klimt, Freud und andere. Anschließend können Sie das beeindruckende Kunsthistorische Museum erkunden. Es wurde 1891 von Kaiser Franz Joseph I. eröffnet, um die beeindruckende Kunstsammlung der Habsburger zu beherbergen und sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Sie werden viel Zeit haben, um zwischen Marmor, Blattgold und Wandmalereien zu wandern und Werke von Klimt, Van Eyck, Raffael, Tizian, Rubens, Rembrandt und anderen Meistern zu bewundern.

Melk

Melk

Melk Abbey with Organ Concert UNIQUELY RIVERSIDE

Düsseldorf

Düsseldorf – Altbier Safari

Düsseldorf

Düsseldorf – Altbier Safari

Für die Düsseldorfer ist es das beste Bier der Welt: obergärig, karamellfarben, malzig und süffig. Natürlich frisch gezapft, obwohl es Altbier heißt. Den Namen verdankt es der Tatsache, dass es, anders als kühles Pils, nach alter Tradition gebraut wird. Die klassischen Düsseldorfer Hausbrauereien sorgen dafür, dass keine Sorte wie die andere schmeckt. Entdecken Sie die Vielfalt und Einzigartigkeit von original Düsseldorfer Altbier und werden Sie `Altbier-Experte« in nur zwei Stunden, während Sie einen professionellen Guide begleiten auf dieser Tour durch alle fünf Hausbrauereien in der Altstadt. Probieren Sie die unterschiedlichen Biere, vergleichen und urteilen Sie selbst, welches Ihr Favorit ist.

Cologne

Ein echter Geschmack von Kölsch

Cologne

Ein echter Geschmack von Kölsch

Kölsch – das ist nicht nur eine Sprache und ein Lebensgefühl, sondern auch ein Bier, das man am besten vor Ort trinkt. Ein Besuch im Herzen von Köln vermittelt Ihnen einen authentischen Eindruck davon, Kostprobe inklusive. Ihr Guide holt Sie am Schiff ab. Nach einem Rundgang durch die historische Altstadt steuern Sie dort eine traditionelle Kneipe an. Kölsch wird in kleinen, schlanken `Stangen« ausgeschenkt, damit die Schaumkrone frisch bleibt: Probieren Sie das helle, obergärige Bier mit leichter Hopfennote. Kölsch darf sich ausschließlich ein im Großraum Köln gebrautes Bier nennen. Alles, was andernorts – bis nach Amerika! – im `Kölsch-Stil« aufkam, kann noch so gut schmecken, ist aber nicht authentisch. Nur echtes Kölsch verdient den Namen, denn zum Kölsch gehört auch die Atmosphäre, in der es getrunken wird. Und die erleben Sie nirgendwo sonst. Erheben Sie also das Glas auf das Kölsch, die Lebensart, die es verkörpert und die Stimmung, in die es versetzt. Und machen Sie sich dann heiter auf den Rückweg zum Schiff.

Bonn

Bonn im Wandel der Zeit

Bonn

Bonn im Wandel der Zeit

Römische Siedlung, kurfürstliche Residenz, Beethovenstadt, ehemaliger Regierungssitz – mehr als 2000 Jahre Geschichte haben ihre Spuren hinterlassen. Den Wandel von der deutschen Hauptstadt zu lebendigen und lebenswerten Universitätsstadt ist gelungen – heute ist Bonn ein wichtiges Zentrum der Wirtschaft und Wissenschaft und als UN-Campus ein Ort des internationalen Dialogs. Entdecken Sie auf Ihrer zweistündigen Rundfahrt prachtvolle Gründerzeithäuser in der Südstadt und die moderne Museumsmeile mit ihren fünf Sammlungen von Rang. Besonders der kühne Bau der Kunsthalle mit einer der wichtigsten Ausstellungen deutscher Gegenwartskunst zieht Besucher aus der ganzen Welt an. Von 1949 bis 1999 war Bonn die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Das ehemalige Regierungsviertel hat sich seither zum internationalen Zentrum entwickelt; die Zentralen der Deutschen Telekom und der Deutschen Post DHL sind für den erfolgreichen Wandel nach der Hauptstadt-Ära mitverantwortlich. Genießen Sie einen Ausblick auf das Rheinufer und das berühmte Panorama des Siebengebirges – und erfreuen Sie sich am entspannten Flair der ehemaligen Kur- und Residenzstadt Bad Godesberg.

Bonn

Auf den Spuren Ludwig van Beethoven

Bonn

Auf den Spuren Ludwig van Beethoven

Lehrjahre eines Genies: Sein Geburtshaus ist das Wahrzeichen der Stadt, das Denkmal ihres größten Sohnes steht auf dem Münsterplatz, eine Konzerthalle und ein Orchester sind nach ihm benannt: Ludwig van Beethoven wurde 1770 in Bonn geboren, und hier verbrachte er die ersten 22 Jahre – Jahre, die sein weiteres Leben entscheidend prägten. Ihr Rundgang verbindet die wichtigsten Stationen des jungen Beethoven: die Remigiuskirche mit ihrem wunderbaren Kreuzgang, in der der kleine Ludwig im Alter von zehn Jahren die Orgel zur Frühmesse spielte. Auch sein Taufbecken sehen Sie in dieser Kirche. Ein Abstecher zum Rheinufer bietet einen beeindruckenden Blick auf den Flusslauf und das sagenhafte Siebengebirge, ein Ort, den bekennenden Naturliebhaber Beethoven besonders inspirierte. Ihre Tour endet mit einem Besuch im Beethoven-Haus, dem Ort, an dem einer der berühmtesten Komponisten der Welt das Licht der Welt erblickte. Bewundern Sie persönliche Gegenstände, historische Dokumente und wertvolle Handschriften – das Museum beherbergt die größte und vielfältigste Beethoven-Sammlung weltweit.

Bonn

Burg Drachenfels Königswinter

Bonn

Burg Drachenfels Königswinter

Südlich von Bonn, am rechten Ufer des Rheins, erwartet Sie ein Inbegriff der Rheinromantik: Der 321 Meter hohe Drachenfels bei Königswinter ist der bekannteste Hügel des Siebengebirges und zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen der Region. Deutschlands älteste Zahnradbahn bringt Sie ganz bequem hinauf. Doch zunächst haben Sie Gelegenheit das hübsche Städtchen Königswinter kennenzulernen: Malerisch liegt es am Fuße des Drachenfelsens. Ihr Guide führt Sie auf einem kleinen Spaziergang durch die Altstadtgassen und zeigt Ihnen die schönsten Sehenswürdigkeiten. Anschließend geht es weiter zur Talstation der Drachenfelsbahn. 220 Höhenmeter überwindet sie auf ihrer anderthalb Kilometer langen Fahrt zum Plateau; bis zu zwanzig Prozent beträgt dabei die Steigung! Genießen Sie unterwegs den Panoramablick über den Rhein, seine Auenlandschaft und den Naturpark Siebengebirge. Oben angekommen, sehen Sie die Ruinen der Burg Drachenfels aus dem 12. Jh.. Einst soll darin ein mächtiger Drache gehaust und sagenumwobene Schätze bewacht haben. Mit magischen Geschichten im Ohr und schönen Eindrücken fahren Sie mit der Seilbahn zurück ins Tal und weiter nach Bonn zu Ihrem Schiff.

Linz

Architektonisches Juwel - Stift St. Florian

Linz

Architektonisches Juwel - Stift St. Florian

Der Bus erwartet Sie an der Anlegestelle und bringt Sie in 20 Minuten nach Sankt Florian – zu einem architektonischen Juwel: Seit mehr als 900 Jahren ist das Augustinerkloster das Herz dieser Gemeinde, kulturelles Zentrum der Region und ein berühmter Wallfahrtsort. Bewundern Sie das harmonische Barockensemble, besichtigen Sie bei dieser interessanten Führung die kaiserlichen Gemächer, den prunkvollen Marmorsaal und die beeindruckende Stiftsbibliothek mit mehr als 150.000 Bänden, um nur einige der reich dekorierten Räume zu nennen. In der Stiftsbasilika befindet sich die `Brucknerorgel: Der Komponist Anton Bruckner fand in St. Florian seine letzte Ruhestätte

Rüdesheim

Rüdesheim

Vineyard Walk & Wine Tasting at Breuer Winery

Arles

Arles

The Manade Ranch Culture of the Camargue

Arles

Arles

A Taste of Aix-en-Provence

Vienna

Vienna

Private Panoramic Vienna

Middelburg

Entdecken Sie das Hochwasserschutzsystem Delta Works

Middelburg

Entdecken Sie das Hochwasserschutzsystem Delta Works

Fahren Sie durch einen landschaftlich einzigartigen Teil der Niederlande zu einem Wunderwerk der Technik – dem Oosterschelde Sturmflutwehr. Die Provinz Zeeland besteht größtenteils aus Inseln und Halbinseln, durch Brücken und Tunnel verbunden, und sie liegt in weiten Teilen unterhalb des Meeresspiegels. Solange Menschen dieses Gebiet besiedelten, kämpften sie gegen das Wasser. Die ersten Deiche entstanden im frühen Mittelalter, kein Jahrhundert verging ohne Überschwemmungen. Am 1. Februar 1953 kam es erneut zu einer verheerenden Katastrophe, die allein in den Niederlanden 1.835 Menschenleben kostete, die meisten auf Zeeland. Damit sich so etwas nicht wiederholt, entstand an mehreren Küstenabschnitten ein komplexes Hochwasserschutzsystem, die Deltawerke – Flutwehre, Sperranlagen, Dämme und Schleusen. Im Deltapark auf der ehemaligen Arbeitsinsel Neeltje Jans können Sie das Oosterschelde-Sperrwerk aus nächster Nähe besichtigen: Es wurde1986 seiner Bestimmung übergeben und ist das größte der Niederlande. Ein Informationszentrum dokumentiert Geschichte und Bau der Anlage, die die Grenzen der Technik testete und neue Maßstäbe setze. Das neun Kilometer lange, bewegliche Sturmflutwehr ist eine Pionierleistung der Wasserbauingenieure. Im Normalfall trennt es die Oosterschelde nicht vom Meer, unter seinen hochgezogenen Stahltüren strömen die Gezeiten. Bei Gefahr werden sie hydraulisch geschlossen und schotten in kürzester Zeit die Osterschelde komplett ab. Unter fachkundiger Führung erkunden Sie das einzigartige Bauwerk. Die „Delta Experience“ bringt Ihnen das historische Geschehen und die Urgewalt des Wassers mittels 4-D-Animationen nahe.

Middelburg

Der Geschmack von Veere

Middelburg

Der Geschmack von Veere

Die an der Lagune Veerse Meer auf der seeländischen Insel Walcheren gelegene Stadt Veere hat eine reiche und fesselnde Geschichte. Ein einstündiger Spaziergang durch das Stadtzentrum mit einem fachkundigen Führer zeigt die Schotse Huizen (schottische Häuser), die an die einstige Handelsverbindung der Stadt mit Schottland erinnern, den Hafen, der eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Stadt spielte, die beeindruckende Grote Kerk aus dem 14. Jahrhundert, Überreste der alten Stadtmauer und vieles mehr. Danach können Sie sich in einem lokalen Restaurant über die beliebten Speisen und Getränke der Region informieren und einige davon auch selbst probieren, darunter pikante Käsesorten, Bitterballen und Whiskey (eine Anspielung auf die historischen Verbindungen der Stadt zu Schottland). Der Tag endet mit etwas Freizeit, bevor Sie zu Ihrem Schiff zurückkehren.

Emmerich

Stadtrundgang Emmerich

Emmerich

Stadtrundgang Emmerich

Emmerich war früher eine römische Kolonie und wurde um 700 n. Chr. als Mission gegründet. Begleiten Sie einen fachkundigen Führer, um mehr über die bewegte Vergangenheit der Stadt zu erfahren, einschließlich der Mitgliedschaft in der mächtigen Hanse um 1400 - und der Beinahe-Zerstörung während einer strategischen Bombenkampagne im Zweiten Weltkrieg. Schlendern Sie entlang der beliebten Rheinpromenade und genießen Sie den herrlichen Blick auf den Fluss, sehen Sie die längste Hängebrücke des Landes und bewundern Sie die beeindruckende Heilig-Geist-Kirche, Schloss Borghees und vieles mehr!

Vienna

Vienna

VIP Evening at Lower Belvedere Palace -- RIVERSIDE SIGNATURE EVENT

Mohacs

Mohacs

Active tour to St Nicolas’ Mill

Mohacs

Mohacs

Villány – wine tasting at the sunshine terroir of Hungary

Esztergom

Esztergom

Esztergom Culture Walk & Local Flavors
Auf der Suche nach passenden Ausflügen

Gönnen Sie sich eine wertvolle Auszeit

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.